|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 157 E |
Titel: | Kurfürst Friedrich August [I.], König von Polen, Herzog von Sachsen, belehnt in Obervormundschaft Moritz Wilhelms, Herzogs von Sachsen-Merseburg, auf Ansuchen Mariannes von Unruh, geb. von Falkenhain, und ihres Kurators Christoph Georg von Loeben ihren Sohn Otto Sigismund von Unruh mit dem durch seinen Vater Johann Friedrich von dem Kammerrat Johann Glimper am 9. März 1697 gekauften und im Amt Vetschau gelegenen freien Erbgut Buckow (Bucko) samt Zubehörungen, wie es einst die von Carlowitz und die von Klitzing innegehabt hatten. Das Gut war auf Ersuchen Glimpers von einem Mannlehen in ein beständiges freies Erblehen umgewandelt worden, das dieser und alle nachfolgenden Lehnsinhaber gemäß eines am 10. Februar 1693 an die Oberamtsregierung ergangenen Reskripts frei verkaufen, testamentarisch oder vertraglich auf andere Personen übertragen und über das sie nach Belieben verfügen dürfen.
"geben zu Lübben am 13. Januarii 1700" |
Dat. - Findbuch: | 1700 Januar 13 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | unter dem Umbug, rechts: "W[ilibald] v[on] Houwalt, manu propria"; rechts unten: "M. Rohrberg, lehns[ecretarius], manu propria" auf der Rückseite: "erblehnbrief herrn Otto Sigismund von Unruh das ritterguth und vormals beym amte Vetscho gewesene cammerguth Bucko, de dato Lübben, den 13. Januar 1700 betreffend" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Lehnszeugen: Otto Hieronymus von Stutterheim auf Ogrosen, Bolschwitz und Schöllnitz, Willibald von Houwald auf Straupitz, Otto Wilhelm Schenk von Landsberg auf Groß Leuthen, Teupitz und Märkisch Buchholz, Johann Weise und Hartmann Peter Haberkorn auf Hohendorf, Präsident und Räte der Oberamtsregierung der Niederlausitz Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel in Holzkapsel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 295 x 505 mm, plus 45 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschriften: BLHA, Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz Nr. 235, Bl. 124r–126r; BLHA, Rep. 17B Oberamtsregie-rung der Niederlausitz Nr. 3033, Bl. 70r (Auszug) Regest: Wittern, Nr. 97 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425539 |
|