|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 163 D |
Titel: | Kurfürst Friedrich August [I.], König von Polen, Herzog von Sachsen, bestätigt in Obervormundschaft Moritz Wilhelms, Herzogs von Sachsen-Merseburg, den zwischen Eva Elisabeth Gräfin zu Lynar, geb. Gräfin von Windisch-Graetz, Ehefrau Friedrich Casimirs Grafen zu Lynar als Käuferin und Marianne von Unruh nebst ihrem Kurator Otto Georg von Wiedebach, Obersteuereinnehmer, auch in Vormundschaft ihrer Kinder Elisabeth, Eva Helene, Anna Charlotte, Eleonore, Otto Sigismund und Johanna Marianne als Verkäuferin über das Gut Buckow (Bucko) am 28. Juni 1701 (vgl. Urkunden Nr. 164 E) abgeschlossenen Kaufvertrag.
"datum Lübben am 30. Junii 1702" |
Dat. - Findbuch: | 1702 Juni 30 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | unter dem Umbug, rechts: "W[ilibald] v[on] Houwalt, manu propria"; rechts unten: "M. Rohrberg, lehnsec[reta]rius, manu propria" auf der Rückseite: "confirmatio eines de dato Bucko, den 28. Junii 1702 [!] zwischen herrn Friedrich Casimirn grafen zu Lynar in vormundschafft seiner gemahlin frauen Elisabeth gräfin zu Lynar, geb. von Windischgräz und Mariannen von Unruh in vormundschaft ihrer unmündigen kinder über das ritterguth Bucko errichteten erbkaufcontracts, de dato Lübben, den 30. Juni 1702" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel in Holzkapsel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 250 x 490 mm, plus 55 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Wittern, Nr. 98 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425540 |
|