|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 76 D |
Titel: | Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, befreit, nachdem er den Hof Groß Lübbenau (Groß Lubbenow) unter seine Lehnshoheit und Obrigkeit bekommen und er Esaias von Minckwitz, der ihn käuflich erworben hatte, damit belehnt hat (siehe Urkunden Nr. 77 D), unter Bezugnahme auf unterschiedliche Auffassungen über Lehnspflichten und auf eine Vermittlung Eustachius' von Schlieben und Leopolds von Klitzing, seiner Hauptleute zu Zossen, Trebbin und Jüterbog, dieses Gut von allen Diensten und Abgaben, außer von einem halben Lehnspferd.
"gebenn zu Coln ann der Sprew montags am tage Bartholomei im eintausent funfhundert und sechsundfunftzigstenn iahre" |
Dat. - Findbuch: | 1556 August 24 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Vermerke: | auf dem Umbug, links: "Joachim kurfurst subscipsit" auf der Rückseite: "befreihung wegen der steuern und anderen verpflichten, anno 1556" (Ende 16. Jh.) und "Groß Libenaw" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegelschüssel an Pergamentstreifen erhalten, Siegelbild verloren |
Beschreibstoff: | Pergament, 220 x 450 mm, plus 85 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4235, Bl. 50r–50v Regest: Wittern, Nr. 145 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425573 |
|