|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Lübbenau U 77 D |
Titel: | Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Esaias von Minckwitz mit dem Hof Groß Lübbenau (Groß Lubbenow), den dieser mit Zustimmung des Kurfürsten von Leopold von Klitzing, Hauptmann zu Jüterbog und Dahme, käuflich erworben hat. Ferner belehnt er zur gesamten Hand Dr. Erasmus von Minckwitz und dessen Brüder Johann, Hauptmann im Land Sternberg, Caspar, Wolf, Hieronymus, Christoph, Bartholomäus, Franz und Georg von Minckwitz, danach die Brüder und Vettern Johann, Christoph und Abraham von Minckwitz auf Trebsen und nach diesen Salomon von Minckwitz.
"geben zw Coln an der Sprew montages am tage Bartholomei apostoli, Christi unsers lieben herrn gebortt im funffczehenhundersten und sechsundfunffzigsten iare" |
Dat. - Findbuch: | 1556 August 24 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Vermerke: | unter dem Umbug, rechts: "Johann Weinleb, Cantzler, manu propria" auf der Rückseite: "lehenbrief Esaien von Minckwitz uber das gut Gros Lobenaw, anno 1556" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen stark beschädigt erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 255 x 365 mm, plus 70 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Abschrift: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4235, Bl. 51r–51v Regest: Wittern, Nr. 144 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425574 |
|