37 Lübbenau U 150 E; Christian [II.], Herzog von Sachsen-Merseburg, belehnt Caspar Erdmann von Klitzing, Deputierten des Calauer Kreises, mit den in der Erbteilung mit seinem Bruder Ernst Christian auf ihn gekommenen Gütern Seese und dem sächsischen Anteil am Dorf Bischdorf, dem Erbzins auf Untertan

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Lübbenau U 150 E
Titel:Christian [II.], Herzog von Sachsen-Merseburg, belehnt Caspar Erdmann von Klitzing, Deputierten des Calauer Kreises, mit den in der Erbteilung mit seinem Bruder Ernst Christian auf ihn gekommenen Gütern Seese und dem sächsischen Anteil am Dorf Bischdorf, dem Erbzins auf Untertanen derer von der Schulenburg, 2 Schock Geldzins im Dorf Werchow vom Richter und von zwei Müllern, 6 Scheffeln Korn auf der Windmühle im Dorf Egsdorf und der Holzungsfreiheit im Lübbenauer Spreewald, wie dies vorher die von Köckritz, die von Schlieben und sein Vater Johann Zacharias von Klitzing, Landrichter und Obersteuereinnehmer in der Niederlausitz, innegehabt haben, nebst dem von der Stadt Calau erworbenen Stück der wüsten Feldmark Surke. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten sein Bruder Ernst Christian und die Söhne des verstorbenen Georg Christoph von Klitzing, Georg Zacharias und Caspar Christoph.

"geben zu Lübben am 8ten Octobris 1694"
Dat. - Findbuch:1694 Oktober 8
Ort:Lübben
Vermerke:unter dem Umbug, rechts: "O[tto] H[ieronymus] v[on] Stutternheim, subscripsit manu propria" und "M. Rohrberg, lehns[ecretarius], manu propria"
auf der Rückseite: "de dato Lübben den 8. Octobris 1694"
Beglaubigungsform:Lehnszeugen: Otto Hieronymus von Stutterheim auf Ogrosen, Bolschwitz und Schöllnitz, Willibald von Houwald auf Straupitz, Otto Wilhelm Schenk von Landsberg auf Groß Leuthen und Teupitz, Gottfried Mussig auf Hohendorf und Frauenberg, Lizenziat der Rechte, und Johann Weise, Präsident und Räte der Oberamtsregierung der Niederlausitz
Siegelankündigung
Siegel:Siegel in Holzkapsel, deren Deckel verloren ist, an Pergamentstreifen erhalten
Beschreibstoff:Pergament, 365 x 600 mm, plus 50 mm Umbug
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung

Angaben zum Kontext

Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Eintrag in Urkundenverzeichnis: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4235, Bl. 319r, Nr. 319b
Regest: Wittern, Nr. 215
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425648
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query