4D Brandenburg 11; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1521-1569 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 11
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Altenklitsche (Joachim v. Wegener auf Barke und Magdalena v. Lossow), Ehesache/Ehestiftungssache (1569, 499-501). - Altlandsberg, Erbsache (1567, 73-74 und 348-349). - Altmark, Diebstähle (1567, 373-376). - Angermünde, Erbsache (1567, 63-64). - Arneburg, Erbsache (1567, 16). - Aulosen (Die v. Jagow), Brandstiftung und Zauberei (1567, 121-122). - Barsdorf b. Fürstenberg/Havel (Joachim und Christoph v. Barsdorf, Vettern), Zauberei (1567, 162-164). - Beelitz, Erbsache (1567, 293-295). - Behlendorf (Valentin v. Burgsdorff), Sühnegeldsache (1567, 70). - Belzig: Brandstiftung (1567, 352-353); Diebstahl (1567, 155-156). - Berlin/Cölln: Erbsache (1567, 17-20, 53-54, 233-234 und 248-249); Injurien (1569, 566); Kaufkontraktsache (1567, 190-192); Kindesmord (1569, 599); Schoßzahlung (1567, 210-211 und 216-217). - Bernau, Erbsache (1567, 61-62 und 99-100). - Bibow (Pfarrer Matthias Ganzikow), Erbsache (1567, 314-315). - Bliesdorf (Henning v. Barfus auf Möglin), Ehebruch (1567, 226). - Blumberg: Erbsache (1567, 263-264); Mord/Totschlag (Hans v. Krummensee auf B. und Krummensee b. Werneuchen) (1567, 420-421). - Brandenburg/Havel: Ehesache (1567, 439); Erbsache (1567, 172 und 433-434). - Cumlosen (Marcus v. Möllendorff auf Lindenberg (Lindberg) b. Wittenberge), Mehrere Vergehen (1569, 509-510). - Darrmietzel (Christoph v. Lagow, Hauptmann zu Quartschen), Totschlag (1567, 296-302). - Dobbertin (Joachim v. Kleinow/Kleinau), Mutwilligkeit (1567, 442-445). - Dolle, Erbsache (1567, 318). - Ferchland (Claus v. Klöden), Injurien gegen die Küsterfrau (1567, 393-394). - Fiddichow/Pommern und Gartz/Oder (Heinrich v. Stechow, Hauptmann auf Vierraden, und Wolf v. Steinwehr auf Selchow), Brandstiftung (1567, 254-257). - Frankfurt/Oder: Diebstahl (1567/69, 103-111 und 572-578); Injurien (mit Involvierung der Weißgerber) (1567, 335-339). - Freienwalde/Oder, Erbsache (1567, 359-361). - Friesack: Brand- und andere Drohungen (Hartwig v. Bredow) (1567, 415-417); Erbsache (1567, 144-145). - Fürstenwalde/Spree: Einbruch (1567, 179-180); Erbsache (1567, 75-76 und 309-311); Fehdebriefsache (Hans v. Beerfelde) (1567, 392); Mutwilligkeit (Hauptmann Christoph v. Berg, Hauptmann, und der Pfarrer zu Alt Golm) (1567, 4-8). - Gadow, Kaufkontraktsache (1567, 150-152). - Gardelegen, Erbsache (1567, 236-237). - Gartow, Erbsache (1567, 316-317). - Garz b. Seehausen (Arnd v. Jagow), Unzucht (1567, 369-370). - Golm (Hans v. Schlieben auf Siethen), Erbsache (1569, 516). - Göttlin und Schmetzdorf, Erbsache (1567, 423). - Gransee, Holzdiebstahl (1567, 350-351). - Grieben/Altmark, Ehescheidung (1569, 551-555). - Grube, Erbsache (1567, 221-222). - Grupenhagen (Christoph v. Maltzahn), Friedensbruch/Fehdebriefsache (1569, 517-519). - Hämerten, Erbsache (1567, 201-202). - Havelberg: Ehesache (1567, 184-187); Erbsache (1567, 262, 319-320, 354-358 und 418-419); Kirchenraub (1569, 564-565); Mord/Totschlag (1567, 212-215); Mutwilligkeit (Einwerfen von Fenstern) (1567, 425-426); Schadenersatzsache (betr. die Bezahlung einer Schiffsladung Heringe in Hamburg) (1567, 101-102); Strafgeldsache (1567, 96-98). - Heiligengrabe (Caspar Wolter, Kastner zu Wittstock/Dosse), Diebstahl (1569, 524-525). - Himmelstädt (Caspar v. Sack), Hauptmann, Notzucht (1567, 32-33). - Hohenlübbichow (Hans v. Schöning), Mord (1567, 325-332). - Hohennauen (Wiprecht v. d. Hagen), Erbsache (1567, 289). - Hohenvier (Georg Gans Edler zu Putlitz auf Wolfshagen), Besessenheit, Zauberei (1567, 428-432). - Jüterbog, Diebstahl (1569, 567-571). - Kalbe/Milde, Kindesmord (1569, 548-559). - Kemnitz (Bertram v. Holtzendorff), Erbsache (1567, 173-174). - Ketschendorf, Erbsache (1567, 238-247). - Klein Lübars, Erbsache (1567, 435-436). - Klein Schwarzlosen (Jobst und Georg v. Bismarck, Gebrüder), Erbsache (1567, 89-90). - Klemzow, Erbsache (1567, 51-52). - Kloster Paradies, Fehdebriefsache (1569, 502-503). - Klosterfelde (Siegmund v. Doberschütz, Hauptmann zu Marienwalde), Diebstahl und Zauberei (1567, 195-198). - Köritz (Anna v. Sparr geb. v. Bredow zu Neustadt/Dosse), Zauberei (1567, 71-72). - Kremmen, Erbsache (1567, 123). - Krummensee b. Werneuchen (Otto v. Krummensee), Unzucht (1567, 170-171). - Kummerow (Kumerow) b. Regenwalde (Georg Ziebel, Richter zu Schivelbein), Schafdiebstahl und Brandstiftung (1567, 333-334 und 386-391). - Küstrin, Branddrohung (1569, 533-537). - Kyritz: Eigentumssache (1567, 440-441); Erbsache (1567, 12-13, 34-35, 49-50, 85-86 und 364-365). - Landsberg/Warthe, Diebstahl (1567, 181-183). - Lebus (Martin v. Rohr, Hauptmann zu L., und Helmold/Helmuth v. Rohr auf Meyenburg), Diebstahl (1567, 461-472). - Leddin, Erbsache (1567, 40-41). - Lichterfelde, Erbsache (1567, 303-304 und 422). - Lienewitz, Erbsache (1567, 31). - Lietzow (Georg v. Grabow/Grambow), Erbsache (1567, 175-176). - Linde, Erbsache (1567, 218-219). - Löcknitz (Joachim v. d. Schulenburg), Diebstahl (1567, 81-84). - Lohm (Luhme, Löhme) (Die v. Kröcher), Kindesmord (1567, 399-400). - Lossow (Georg v. Lossow), Erbsache (1567, 265-266). - Löwenberg (Heine v. Pfuel), Wolldiebstahl (1567, 29-30 und 77-78). - Lüchfeld (Luhfelde, Luchfelde) (Hans v. Gladow), Mord/Totschlag (1567, 366-368). - Lüffingen (Amtsschreiber des Klosters Neuendorf b. Gardelegen), Erbsache (1568, 475). - Magdeburg, Erbsache (1567, 160-161). - Mellenthin (Curd Friedrich v. Burgsdorff), Fischdiebstahl (1567, 362-363). - Mildenitz (Otto v. Blankenburg auf Wolfshagen), Einbruchsdiebstahl (1569, 559-561). - Nahrstedt, Erbsache (1567, 305-306). - Nauen: Erbsache (1567, 459-460); Mord/Totschlag (1567, 21-28). - Neubukow, Kirchendiebstahl (1569, 579-593). - Neuruppin, Erbsache (1568, 497). - Paaren/Glien, Diebstahl (1567, 40). - Perleberg: Erbsache (1567, 45-48 und 231-232); Geldsache (1567, 382-386). - Petkus (Caspar Scholz, Pfarrer), Erbsache (1567, 403-404). - Plaue: Mord/Totschlag (1567, 345-347); Unterschlagung von Zolleinkünften (Matthias v. Saldern) (1569, 558). - Potsdam: Diebstahl (1567, 473-474); Drohungen (1567, 473-474). - Prenzlau, Ehestiftungssache (1567, 146-149). - Putlitz, Eigentumssache (1567, 446-447). - Quitzow (Georg v. Platen), Schafdiebstahl (1567, 424). - Rathenow: Ehestiftungssache (1567, 371-372); Erbsache (1567, 235); Mutwilligkeit (1576, 141-143). - Rathstock (Valentin v. Burgsdorff), Zauberei (1567, 271-278). - Reckentin (gewiss Reckenthin), Erbsache (1567, 220). - Reppen, Unbenanntes Vergehen (1567, 437-438). - Rohrbeck b. Königsberg/Neumark (Heinrich und Caspar v. Schönebeck auf Steinwehr, Gebrüder), Tötung von Schafen (1567, 323-324). - Salzwedel: Betrug (kurfürstlicher Anwalt Jacob Schulteiß und der Jude Levin) (1567, 453-454); Erbsache (1567, 206-207 und 377-380). - Scheningen (auch Neuendorf b. Gardelegen erwähnt), Unbenanntes Vergehen (1567, 290-291). - Schenkendorf (gewiss Schenkenhorst) und Siethen (Albrecht v. Schlabrendorf), Erbsache (1567, 157). - Schivelbein, Brandstiftung (1567, 333-334 und 386-391). - Schönefeld, Erbsache (1567, 208-209). - Schönhausen, Erbsache (1567, 177-178 und 203-204). - Seehausen: Erbsache (1567, 10-11 und 223-225); Zauberei (1569, 507-508). - Seelow (Martin v. Rohr, Hauptmann zu Lebus), Mehrere Vergehen (1567, 307-308). - Siepe b. Jeetze, Kirchenraub (1567, 65). - Spandau: Ehe-bzw. Mitgiftsache (1569, 556-557); Erbsache (1567, 55-56 und 397-398). - Stapel, Erbsache (1567, 269-270). - Stendal: Diebstahl (1567, 131-133); Ehestiftungssache (1567, 57-60); Erbsache (1567, 1-2 und 414). - Stolpe (Stolp) b. Potsdam (Albrecht und Thomas v. Hoppenrade), Erbsache (1567, 87-88 und 91-95). - Tangermünde: Brandstiftung (1569, 511); Erbsache (1567, 3, 36-37 und 343-344); Pferdediebstahl (1567, 341-342); Unbenanntes Vergehen (Joachim Staudt, Hof- und Landrichter in der Altmark) (1567, 457-458). - Tempelhof (Pfarrer Johann Kuhle), Erbsache (1567, 405). - Templin, Mord/Totschlag (1567, 167-169). - Tornow (Dorothea v. Buch geb. v. Pless, Witwe des Hans v. Buch), Erbsache (1567, 279-288). - Trebbin, Erbsache (1569, 538-539). - Treuenbrietzen: Kaufkontraktsache (1567, 594-596); Landkaufsache (1567, 153-154). - Triglitz (Melchior v. Warnstedt auf Fretzdorf), Zauberei (1567, 227-230). - Tütz: Drohungen (1567, 112-115); Ehebruch (1567, 199-200); Zauberei und Vergiftung (Christoph und Stenzel v. Wedel, Gebrüder) (1567, 116-118 und 448-452). - Vierraden (Heinrich v. Stechow, Hauptmann), Unzucht (1567, 119-120). - Warnow, Erbsache (1567, 165-166). - Welle, Ehesache (1567, 267-268). - Werben/Elbe: Brandstiftung (1567, 572-575 und 520-523); Erbsache (1567, 395-396); Misshandlung (1567, 124-130). - Werle, Erbsache (1567, 9). - Wittenberge, Ehestiftungssache (1567, 188-189). - Wittstock/Dosse (Anna v. Görne/Göhren), Diebstahl (1569, 524-532). - Wolfsburg (Die v. Bartensleben), Diebstahl (1567, 258-261). - Wolfshagen und Goldbeck (Georg v. Blankenburg), Mord/Totschlag (1568, 493-494). - Wust b. Tangermünde (Heinrich v. Katte), Erbsache (1567, 205). - Wusterhausen/Dosse: Erbsache (1567, 38-39, 134-135 und 158-159); Mordsühne (1567, 138-140). - Wustermark, Erbsache (Nachlass eines kinderlos verstorbenen Ehepaars) (1567, 79-80). - Wustrau, Schwängerung, Ehesache (1567, 250). - Zehden (Hartwig v. Vorhauer, Hauptmann), Zauberei (1567, 406-413). - Zernitz, Erbsache (1567, 14-15). - Zibbickendorf (auch Klein Lübars genannt), Erbsache (1567, 401-402). - Ziesar (Caspar v. Arnim, Hauptmann): Diebstahl (1569, 562-563); Kaufkontraktsache (1567, 43-44).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (Georg v. Lossow) (1567, 253); Erbsache (1567/69, 68-69, 193-194, 427 und 540-547); Injurien (1569, 597-598); Kaufkontraktsache (Die v. Rundstedt) (1569, 504-506); Mord (Elias v. Giebichenstein) (1567, 67); Mutwilligkeit (Werner, Christoph und Henning v. Arnim) (1568, 483); Pferdediebstahl (1568, 495-496).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 11
Dat. - Findbuch:(1521) 1567 - 1569

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/uEZSATcVWwIksHOI
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454490
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query