4D Brandenburg 50; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1603 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 50
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Alt Ruppin, Mehrere Vergehen (287-292). - Angermünde, Erbsache (95-99). - Arendsee, Erbsache (222-223). - Arneburg (Achim v. Eickstädt, Hof- und Landrichter zu Tangermünde), Erbsache (9-10). - Beelitz, Misshandlung und Injurien (272-274). - Beeskow (Abraham v. Kracht, Hauptmann), Herumtreiberei und Arbeitsscheu (119-132). - Beetz, Zauberei (545-563). - Berge b. Gardelegen (Hans Clamor v. Alvensleben), Kindesmord (407-410). - Berlin/Cölln: Diebstahl (165-178); Erbsache (49-51 und 597-598); Injurien (69-74); Mehrere Vergehen (232-243); Misshandlung (487-491); Pferdediebstahl (673-674); Schuldensache (629-631); Totschlag (390-391). - Berlinchen, Zauberei (411-412). - Bernau: Erbsache (145-147 und 433-434); Mord durch Ertränken (492-494). - Biesenbrow (Hans Christoph v. Biesenbrow), Pferdediebstahl (645-648). - Bindfelde (Buntfelde), Erbsache (31-34). - Böhne (Hans und Fritz v. Briest, Gebrüder, und Hans d. J. v. Briest), Mord (632-634). - Boitzenburg (Caspar Flieth und Hasse Wildberg, Hauptleute), Pferdediebstahl (212-215). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (100-108); Erbsache (610-611). - Bredow, Erbsache (599-600). - Breßlow (Christian v. Wittstruck auf Wollenrade - Woldenrade), Mehrere Vergehen (256-264). - Buchholz, (Anna v. Rohr auf Schönenberge, Witwe des Bernd v. Schwerin), Erbsache (483-486). - Buchow, Erbsache (224-225). - Crossen, Mehrere Vergehen (384-387). - Crussow (Caspar v. Aschersleben), Gerichtskostensache (513-514). - Drenow (auch Küstrin erwähnt), Diebstahl (210-211). - Drewen (Die v. Klitzing), Injurien und Drohungen (230-231 und 265-271). - Eichstedt b. Stendal (Andreas v. Lüderitz und die v. Eichstädt), Holzdiebstahl (530-531). - Fahrland (Joachim v. Stechow), Mutwilligkeit (191-192). - Fehrbellin (Bellin), Zauberei (654-662). - Frankfurt/Oder: Diebstahl (519-521); Totschlag (649-651). - Fürstenwalde/Spree (Jobst v. Carlowitz, Hauptmann): Diebstahl (148-151, 328-331 und 414-419); Herumtreiberei und Unzucht (637-639). - Gardelegen, Diebstahl (196-198). - Gartz/Oder (Garz), Zauberei (623-624). - Golm b. Potsdam (Joachim v. Schlabrendorf), Injurien (439-444). - Gransee, Erbsache (140-142). - Gröben (Christoph und Arnd v. Sparr auf Lichterfelde b. Eberswalde, Gebrüder), Diebstahl (75-80). - Groß Ziethen, Drohbriefsache (186-187). - Großenborau (Hans v. Unruh), Diebstahl (83-86). - Güstrow, Zauberei (143-144). - Güstrow/Meckl., Totschlag (548-550). - Hämerten, Erbsache (495-499). - Havelberg und Breddin: Totschlag (355-358); Eigentumssache und Verdacht der Zauberei (621-622). - Heiligengrabe (Christoph v. Scharfenberg): Diebstahl (152-155); Totschlag (556-557). - Hermsdorf (Johann v. Kötteritz d. Ä. zu Berlin), Unzucht und Ehebruch (316-321 und 652-653). - Herzfelde b. Seehausen (Moritz v. Eichstedt, Christoph und Friedrich v. Rossow, Gebrüder, und Lorenz v. Meseberg), Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (601-609). - Himmelpfort, Erbsache (35-36). - Insel (Ost-Insel) b. Stendal, Erbsache (59-63 und 306-307). - Kalbe/Milde (Die v. Alvensleben), Kindesmord (405-406). - Kammer (Georg v. Retzdorff‘s Söhne und Erben), Erbsache (322-323). - Karow, Erbsache (66-68). - Kladow (Joh. Heinecke, Amtsschreiber zu Spandau), Störung des Gottesdienstes durch berauschte Zechgesellen (627-628). - Klein Möringen (Lütken-Möring) (Michael Dahl, v. d. Schulenburg’scher Beamter zu Walsleben), Unzucht (81-82). - Kletzke (Klitzke) (Anton v. Quitzow), Mehrere Vergehen (244-255). - Königsberg/Neumark, Injurien (216-217). - Krüden (Deutsch-Crüden) (Ludolf Senf, Schreiber des Klosters zum Heiligen Geist b. Salzwedel), Mord (591-592). - Kunow (Konow) b. Plattenburg (Dietrich v. Quitzow auf Quitzöbel), Diebstahl (642-644). - Küstrin (Regierung) (Johann v. Benckendorff), Eigentums- bzw. Schuldensache (612-620). - Landsberg/Warthe, Injurien (364). - Lebus (Jobst v. Carlowitz, Hauptmann), Kindesmord (226-229). - Leitzkau (Henning Papen, Amtmann), Diebstahl (27-30). - Lenzen: Erbsache (435-438); Unzucht (208-209). - Lichterfelde b. Eberswalde (Christoph und Arnd v. Sparr, Gebrüder), Einbruchsdiebstahl (445-454). - Liebenwalde, Erbsache (511-512). - Lychen, Erbsache (308-311). - Mernitz (Hans v. Bülow), Zauberei (532-538). - Möthlow (Georg v. Bredow), Mord (522-529). - Nackel, Erbsache (20-26 und 481-482). - Nauen: Erbsache (304-305 und 413); Unzucht (11-13 und 324-325). - Neuendorf b. Gardelegen, Mutwilligkeit (466-468). - Neustadt-Eberswalde, Diebstahl (359-363). - Niebede, Erbsache (345-346). - Plaue, Erbsache (312-315). - Pratzen und Dessau (Hans Christoph v. Gadow), Unzucht (388-389). - Prenzlau: Abschoßsache (595-596); Pferdepfändungssache (218-221); Unzucht und Herumtreiberei (625-626). - Rathenow: Bettelei und andere Vergehen (347-352); Ehebruch (402-404); Unzucht (541-542 und 551-552). - Reetz b. Arnswalde: Einbruch (Otto v. Wedel) (365-377); Injurien (298-303). - Rohrbeck b. Osterburg (Balzer v. Rossow), Mutwilligkeit und Drohungen (464-465). - Ruppin, Kontraktsache (295-297). - Salzwedel: Diebstahl (378-383); Fehdebriefsache (206-207); Mord (635-636). - Schiaß (Clemens Köseler, Amtsschreiber zu Saarmund), Ehebruch (54-58). - Schönberg (Schöneberg) b. Seehausen (Christoph und Friedrich v. Rossow, Gebrüder), Zauberei (1-8). - Schönebeck/Elbe, Erbsache (193-195). - Schönhausen (Valentin v. Bismarck), Unzucht (455-460). - Stendal: Injurien und Drohungen (Die v. Lüderitz) (353-354); Mehrere Vergehen (427-432); Mord (Georg Barleff aus Beierfliet/Holstein) (558-590); Totschlag (394-401). - Stepenitz (Konvent des Klosters und Priorin Anna v. Warnstedt), Zauberei (640-641). - Stöckheim b. Beetzendorf (Die v. d. Schulenburg auf Apenburg), Mord (37-48). - Storkow, Diebstahl (392-393 und 516-517). - Strasburg/Uckermark, Erbsache (539-540). - Strehlen, Injurien (11-17). - Tangermünde: Diebstahl (500-510); Erbsache (517-518); Unzucht und andere Vergehen (332-344). - Techow (Christoph v. Scharfenberg, Hauptmann zu Heiligengrabe), Erbsache (671-672). - Vehlefanz (Martin v. Wolzier), Unzucht (546-547). - Vietnitz (Siegmund v. Sack), Diebstahl (159-164). - Welle (Florian Alborn, Kastner zu Tangermünde), Totschlag (281-286). - Werben/Elbe, Kindesmord (663-666). - Wesenberg, Diebstahl (469-480). - Wilmersdorf b. Fürstenwalde (Albrecht v. Thümen), Injurien und Drohungen (87-88). - Wittbrietzen, Ehesache (293-294). - Wittstock/Dosse: Diebstahl (91-94); Eigentumssache (89-90); Schuldensache (422-426). - Woldenberg, Ehebruch (553). - Zehden, Zauberei (461-463). - Zellin (Ernst Friedrich v. Mörner), Mord/Totschlag (420-421). - Zielenzig, Totschlag (667-670). - Ziesar: Diebstahl (109-118); Mutwilligkeit (593-594); Schuldensache (554-555). - Ziethen (auch das Domkapitel zu Ratzeburg erwähnt), Zauberei (133-139).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (52-53); Drohbriefsache (181-185); Drohungen und Brandstiftung (156-158 und 188-190); Erbsache (14-19, 64-65 und 179-180); Mehrere Vergehen (275-280, 326-327 und 543-545); Mord/Totschlag (199-205).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 50
Dat. - Findbuch:1603

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/RTBytKQfeGtugPea
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454529
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query