4D Brandenburg 66; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1619 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 66
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Ahrensberg (Arensberg, Arnsberg) (Lüdke v. Hahn), Quacksalberei (70-72). - Alt Ruppin (Christian v. Bellin), Kindesmord (122-123). - Altenplathow (Albrecht v. d. Schulenburg), Diebstahl (486-496). - Altmark (Thomas v. d. Knesebeck), Hauptmann (531-552). - Arendsee, Mehrere Vergehen (347-372). - Arnswalde (Matthias und Joachim v. Waldow auf Bernstein, Vettern), Ehebruch (723-730). - Badingen (Georg v. Trott), Kindesmord (30-31 und 465-473). - Bantikow, Kaufkontraktsache (221-223). - Banzendorf (Lorenz v. Lüdersdorf auf B. und Hans v. Wiltwein zu Rheinsberg), Geldsache (16-17). - Beelitz: Diebstahl (655-658); Eigentumssache (81-83); Unterschlagung (555-558). - Bernstein (Matthias, Joachim und Georg v. Waldow, Vettern), Ehebruch (44-46). - Blankenfelde b. Berlin (Alexander v. Hake), Unzucht (66-67). - Bornim, Erbsache (454). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (109-111, 505-512); Diebstahl und Unzucht (718-720); Erbsache (707-709); Gildesache (Tuchmachergewerk) (646-649); Injurien (25-26); Konkurssache (375-377); Unzucht (602-604); Zauberei (mit bemerkenswerten Dekreten einzelner Schöppen) (484-485 und 524-530). - Brewitz (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf), Ehebruch (193). - Burg/Altmark, Körperverletzung (391-394). - Demker (Ernst v. Arnstädt, +), Erbsache (426-434). - Dermitz (wohl Dörnitz) und Burg b. Magdeburg, Körperverletzung (391-394). - Dreetz (Der unmündige Christoph v. Kröcher), Fischdiebstahl (259-261). - Düpow (Anton v. Quitzow auf Kletzke -Klitzke), Konkurssache (158-162). - Erxleben und Möckern (Die v. Bartensleben auf Wolfsburg), Hofedienstleistungssache (244-246). - Ferchland (Chrysostomus v. Redekin und Hans v. Klöden), Hinrichtungskostensache (112-113). - Frankfurt/Oder, Injurien (643-645). - Freienwalde/Pommern, Zauberei (50-55). - Friesack (Die v. Bredow), Totschlag (373-374). - Fürstenwalde/Spree, Unzucht und Spottgedichtssache (mit Beilage desselben) (403-425). - Gardelegen: Diebstahl (84-91); Geldsache (78-80); Konkurssache (179-182); Schadenersatzsache (482-483). - Germendorf, Erbsache (114-116). - Glienicke (Hans v. Rohr, Hauptmann zu Ziesar), Diebstahl (553-554). - Göttin, Erbsache (455-456). - Gransee, Unzucht und Schwängerung (710-717). - Groß Lübars (Hans v. Wulffen), Erbsache (42-43). - Grube (Erich v. Falke auf Schorin/Pommern), Misshandlung (92-94). - Havelberg: Erbsache (572-573 und 650-651); Mord/Totschlag (638-642). - Horst, Mehrere Vergehen (252-254). - Jüterbog, Mehrere Vergehen (198-206). - Kade (Heinrich v. Werder), Zauberei (574). - Kalbe/Milde (Ludolf v. Alvensleben): Konkurssache (605-621); Mord/Totschlag (631-632). - Kantow (Henning v. Zernikow und Valentin v. Wittstruck), Mehrere Vergehen (625-628). - Kassieck, Erbsache (133-135). - Kleinwusterwitz (Lütken W.) (Ludolf Johann Georg v. Arnim), Misshandlung (151-152). - Königsberg/Neumark: Pferdediebstahl (196-197); Unzucht (564-571). - Krummensee (Gottfried v. Hohendorff), Aufruhr (213-220). - Landin (Heinrich v. Bredow), Diebstahl (95-98 und 380-381). - Lanze (gewiss Lanz), Kaufkontraktsache (575-585). - Legde (Burchard v. Saldern auf Plattenburg), Mehrere Vergehen (387-390). - Lindow/Mark, Ackerstreitsache (102-104). - Loburg, Zauberei (59-65). - Lüderitz b. Tangerhütte (Die v. Lüderitz), Erbsache (18-21). - Lychen, Mutwilligkeit (669-671). - Möllendorf, Erbsache (652-654). - Möthlow (Dietlof v. Döberitz), Injurien gegen die Pfarrersfrau (32-37). - Mötlitz (wohl Möthlitz), Erbsache (140-141). - Müggendorf, Schadenersatzsache (255-258). - Nackel (David v. Lüderitz): Diebstahl (378-379); Völlerei (247-248). - Neukirchen b. Werben/Elbe (Johann v. Steinbrecher), Zauberei (1-11). - Neuruppin: Diebstahl (457-464); Giftmischerei und andere Vergehen (233-238). - Niendorf b. Brück (Marcus v. Barnewitz), Abschoßsache (740-741). - Perleberg: Erbsache (27-29 und 622-624); Mehrere Vergehen (438-453). - Pessin (Albrecht v. Knoblauch): Strafgeldsache (267-269); Unzucht (47-49). - Potsdam (Wolfdietrich v. Hake): Mutwilligkeit (513-523); Zauberei (584-601). - Pritzwalk: Inhaftierungsbeschwerde (40-41); Injurien: Beschuldigung der Zauberei (105); Konkurssache (76-77). - Quitzöbel (Dietrich v. Quitzow), Erbsache (559-563). - Rathenow: Diebstahl (Pavel Kolfi aus Königsberg/Preußen) (659-668); Kaufkontraktsache (400-402); Konkurssache (435-437); Selbstmordsache (mit Involvierung der Krämergilde) (721-722); Totschlag (23-24). - Rhinow (Ländchen), Gerichtskostensache (142-146). - Ribbeck b. Nauen (Friedrich v. Ribbeck), Geldsache (629-630). - Schollene (Christoph und Heinrich v. Tresckow, Vettern), Misshandlung (270-275). - Schönefeld, Mord (22). - Seedorf b. Altenplathow (Curd v. Meyendorff), Diebstahl (384-386). - Seehausen: Injurien (127-130); Unzucht (262-265). - Soldin, Unzucht (12-15). - Spandau: Erbsache (474-475); Konkurssache (476-478). - Stangenhagen (Die v. Thümen auf Blankensee b. Trebbin), Zauberei (672-704). - Stendal: Diebstahl und Unzucht (124-126); Mehrere Vergehen (136-139, 239 und 382-383); Mord/Totschlag (38-39 und 242-243); Raub (177-178). - Stücken (Georg Friedrich v. Thümen), Abgabensache (194-195). - Tangermünde: Brandstiftung (633-637); Erbsache (395-399 und 479-481); Pferdediebstahl (188-189); Unzucht (168-173). - Teupitz: Aufruhr im Herrschaftsbezirk (Wilhelm Heinrich Schenk v. Landsberg) (207-212); Injurien (Gottfried v. Hohendorf auf Krummensee) (213-220). - Treuenbrietzen: Diebstahl (156-157); Körperverletzung (99-101 und 153). - Tylsen (Thomas v. d. Knesebeck), Erbsache (mit bemerkenswerten Dekreten einzelner Schöppen) (531-552). - Vichel: Antrag auf Freilassung einer der Zauberei Beschuldigten (240-241); Zauberei (Adam v. Pfuel) (276-279 und 731-739). - Warmbüttel, Geldsache (73-75). - Werben/Elbe: Erbsache (119-121); Zauberei (341-346 und 742-765). - Wildberg (Christian v. Bellin zu Alt Ruppin), Injurien und Drohungen (497-504). - Wilsnack, Mehrere Vergehen (106-108 und 174-176). - Wittstock/Dosse: Konkurssache (68-69); Unbenanntes Vergehen (Gabriel v. d. Weide, Hauptmann) (705-706). - Zechlin (Gabriel v. d. Weide, Hauptmann): Diebstahl (186-187); Zauberei (154-155). - Zehdenick: Gildesache (Bäckergewerk) (56-58); Gildesache (Grobschmiedegewerk) (190-192). - Ziesar, Erbsache (249-251). - Zossen (Ernst v. d. Gröben), Diebstahl und andere Vergehen (224-232, 280-307 und 323-340). - Zühlen b. Rheinsberg (Gabriel v. d. Weide, Hauptmann zu Zechlin), Mehrere Vergehen (308-322).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (131-132); Erbsache (Joachim Friedrich v. Esebeck) (163-167); Injurien (147-150 und 183-185); Mehrere Vergehen (117-118); Unbenanntes Vergehen (266).

Ohne Orts- und Prozessgegenstandsangabe: Marcus v. Bernewitz (740-471).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 66
Dat. - Findbuch:1619

Angaben zum Kontext

Edition:Bl. 633 - 637 ediert in: Friederike Wein, Neues zu Grete Minde. Rechtsfall - Akten - Fakten (Fontaneana Bd. 18), Würzburg 2021, S. 64-67 und 336-341 Nr. 18, S. 67 und 341-342 Nr. 19, S. 68-69 und 342-345 Nr. 20.

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/kfFDbiVZHKwDIzRG
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454545
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query