4D Brandenburg 70; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1622 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 70
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Alt Ruppin (Christian v. Bellin, Hauptmann), Kindesmord (373-381). - Altenzaun (Ulrich v. Schlegel), Diebstahl (345-346). - Arendsee: Diebstahl (347-349 und 367-368); Erbsache (95-97); Injurien (1-5). - Aulosen (Achaz v. Jagow), Mitwisserschaft an einem Mord (531-535, 588-589 und 605-606). - Beelitz: Schuldensache (614-615); Totschlag (400-403). - Beelitz und Kunersdorf (Heinrich Sebald, Pfarrer zu B.), Geldsache (616-619). - Berlin/Cölln: Diebstahl (318-319); Erbsache (46-47 und 394-398); Geldsache (382-390); Straßenraub (732-733); Unbenanntes Vergehen (547-549); Urfehdebruch (69-70); Vertauschung eines Kindes (612-613). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (124-125, 738-746 und 751-756); Diebstahl und Tumult (738-746); Erbsache (543); Geldsache (747-748); Konkurssache (749-750); Ungehorsam gegen die Herrschaft (429-430). - Bredow, Erbsache (324-325 und 598-599). - Burg/Altmark, Abschoßsache (633-634). - Cumlosen, Antrag auf Haftentlassung (310-311). - Dallmin (Georg v. Winterfeld): Diebstahl (635-637 und 676-681); Unbenanntes Vergehen (82); Zauberei (674-675). - Diesdorf, Diebstahl (83-86). - Erxleben, Kontraktsache (291-293). - Fehrbellin (Bellin), Schadenersatzsache (322-323). - Frankfurt/Oder: Injurien (251-253); Unbenanntes Vergehen (757-758). - Freyenstein, Injurien (307). - Friesack (Die v. Bredow): Injurien (79-81); Kaufsache (330-332); Körperverletzung (465-467 und 489-491); Übervorteilung (461-464). - Fürstenwalde/Spree, Geldsache (224-225). - Gardelegen: Erbsache (146-147); Geld- bzw. Schuldensache (168-170 und 422-426); Grundstücksstreitsache (499-501); Pferdediebstahl durch Soldaten (759-760); Totschlag (620-623); Tumult (565-566). - Gardelegen und Hamburg, Geldsache (340-341). - Gartow (Gebrüder v. Bülow), Erbsache (690-695). - Garz b. Seehausen: Beerdigung einer tot vorgefundenen Gefangenen (Jacob v. Jagow) (223, 527-528 und 610-611); Unzucht (Ulrich v. Jagow) (271-277). - Gerwitz/Meckl. (gewiss Garwitz) (Levin v. Stralendorf), Zauberei (301-302 und 391-393). - Görzke (Hans Friedrich v. Schierstedt), Diebstahl (89-92). - Gräben b. Ziesar (Die v. Borch), Erbsache (29-32). - Groß Krankow, Unbenanntes Vergehen (736-737). - Gütergotz, Erbsache (333). - Hammelspring (Adam v. Redern, Hauptmann zu Zehdenick), Diebstahl (308-309 und 334-335). - Havelberg: Ehesache (126-127); Erbsache (575-580, 645, 682-686 und 721-722); Gerichtsterminsache (93-94); Injurien (640); Mord/Totschlag (350-351 und 719-720); Schuldensache (406-407); Unzucht (520-525). - Heinersdorf (Joachim v. Retzdorff), Totschlag (161-163). - Hestedt (Christoph v. d. Asseburg zu Salzwedel), Mord (87-88). - Jüterbog: Geldsache (239-242); Mutwilligkeit (567-572). - Kalbe/Milde (Die v. Alvensleben), Diebstahl (336-339). - Karpzow (Georg v. Hake), Diebstahl (408-411). - Kieck, Schafdiebstahl (358 und 468-476). - Klein Ballerstedt (Christoph v. d. Asseburg zu Salzwedel, Richter), Kindesmord (179 und 600-601). - Kleinwusterwitz, Erbsache (660). - Knoblauch, Erbsache (236). - Königsberg/Neumark, Totschlag (709-712). - Könnern (Günzel Edler v. Plotho), Diebstahl (698-701 und 713-716). - Kotzen, Brandstiftung (205-206, 221-222 und 299-300). - Kremmen: Hausverkaufssache (356-357); Kaufkontraktsache (544-546); Mord/Totschlag (67-68). - Kyritz, Tumult (360-361). - Laaslich (Wichmann v. Capellen), Injurien (596-597). - Lagow/Logau (Logow), Erbsache (761-762). - Lenzen, Mutwilligkeit (316-317). - Leppin b. Arendsee (Balzer Stripe zu Arendsee), Pferdediebstahl (592-595 und 602-604). - Lichterfelde, Erbsache (148-152). - Liebenwalde (Adam v. Redern, Hauptmann), Diebstahl (6-28). - Lindstedt b. Gardelegen (Melchior und Achaz Georg v. Lindstedt, Vettern), Erbsache (655-657). - Löbbin (wohl Lebbin), Zauberei (555-562). - Loburg (Hans Jacob Rothe zu Tangermünde), Diebstahl (492-494). - Lögow, Erbsache (761-762). - Lüderitz (Katharina v. Lüderitz), Erbsache (171-175). - Lychen: Geldsache (234-235); Mehrere Vergehen (607-609). - Malchin, Zauberei (628-632). - Meyenburg, Erbsache (639). - Möthlow (Dietlof v. Döberitz), Unbenanntes Vergehen (102-103). - Nauen: Erbsache (193, 478-479, 590-591 und 624-627); Schuldensache (25-30). - Nauen und Tremmen, Geldsache (343-344). - Neuburg (Neuenburg) (Ludke v. Quitzow), Diebstahl (61-62). - Neuruppin: Diebstahl (C. v. Bellin) (260-264); Drohungen (583-584 und 643-644); Fehdesache (245-248); Totschlag (581-582). - Neustadt (Heinrich v. Lieben), Diebstahl (256-259). - Neustadt und Wangelin b. Ganzlin (Georg v. Winterfeld auf Freyenstein), Diebstahl (164-167). - Nitzow, Erbsache (122-123). - Osterburg (Elias v. Lüderitz), Ehesache (232-233). - Perleberg, Geldsache (435-438). - Plaue (Christoph v. Görne), Auflehnung gegen den Gutsherrn (180-188). - Plötzin, Erbsache (696-697). - Potsdam, Erbsache (394-397 und 495-498). - Premnitz (Heinrich v. Tresckow auf Buzow -wohl Buckau/Elbe), Mutwilligkeit (509-513). - Priemhausen (auch Neu Stargard erwähnt), Unbenanntes Vergehen (399, 450, 459-460 und 506-508). - Pritzwalk: Eigentums-bzw. Gewerbesache (342); Injurien (326-329); Mord (63-66). - Rathenow: Erbsache (71-72 und 155-156); Gildesache (Kürschnergewerk) (658-659); Mehrere Vergehen (157-158); Misshandung (153-154); Schuldensache (209-210). - Rathenow und Arendsee, Hausverkaufssache (451-452). - Salzwedel: Injurien (687-689); Mehrfache Verlobung (369-372); Totschlag (194-195); Tumult (217-220). - Schenkendorf (gewiss Schenkenhorst) (Wichmann Heinrich v. Schlabrendorf), Totschlag (445-449). - Schilde (Salome v. Grävenitz geb. v. Byern, Witwe des Lippold v. G.), Unzucht (483-488). - Schollene, Erbsache (237-238). - Seehausen: Erbsache (453-456); Hausverkaufssache (517-519); Injurien (352-355); Konkurssache (514-516); Schuldensache (59-60 und 717-718); Tumult (664-669). - Seehausen und Salzwedel, Schuldensache (265-268). - Selbelang (Melchior v. Bardeleben), Kaufkontraktsache (228-231). - Spaatz (Gebrüder v. d. Hagen), Mord/Totschlag (41-43). - Spandau, Erbsache (563-564). - Stendal: Beschädigung eines Grabmahls (zur St. Marienkirche) (362-363); Ehesache (51-52); Eigentumssache (425-326); Erbsache (39-40, 287-290 und 723-728); Geldsache (420-421); Konkurssache (128-129); Schuldensache (249-250, 281-283, 303-306). - Strodehne (Albrecht v. d. Hagen auf Stölln), Erbsache (638). - Tangermünde: Eigentumssache (653-654); Erbsache (176-178, 284-286, 294-298 und 646-652); Geldsache (243-244); Hauskaufsache (431-433); Injurien (34-38 und 661-663); Kontraktsache (364-366); Mutwilligkeit (702-708); Unbenanntes Vergehen (33, 98-99 und 478); Unzucht (53-58). - Teschendorf (Georg v. Pritzbuer), Erbsache (100-101). - Treuenbrietzen: Erbsache (130-131); Pfändungssache (573-574); Unbenanntes Vergehen (196-200). - Tylsen (Thomas v. d. Knesebeck), Diebstahl (132-136 und 479-481). - Vehlefanz (Die Gerichtsjunker auf Kremmen), Zauberei (73-74). - Vehlow, Erbsache (763-765). - Vichel (Adam v. Pfuel), Pferdediebstahl (201-204). - Vielitz (Ernst v. Bellin zu Alt Ruppin), Mutwilligkeit (404-405 und 434). - Walsleben und Rühstädt (Christoph v. d. Asseburg zu Salzwedel), Erbsache (Walsleben) und Sodomie (Rühstädt) (211-216). - Welle (Peter Funke, Pfarrer zu W., und Burchard v. Saldern auf Plattenburg), Pfarreinkommenssache (670-673). - Werben/Elbe: Geldsache (412-415); Kontraktsache (269-270). - Werder/Havel, Erbsache (641-642). - Wildenbruch, Zauberei (320-321). - Wittbrietzen, Erbsache (207-208 und 457-458). - Wittstock/Dosse, Unzucht (189-190). - Wolfsburg (Günzel und Achaz v. Bartensleben, Gebrüder), Unbenanntes Vergehen (526). - Zabakuck (Bernd Johann v. Bülow), Mehrere Vergehen (550-551). - Zechlin (Gabriel v. d. Weide), Mord/Totschlag/Vergiftung (226-227). - Zehdenick: Diebstahl (Adam v. Redern) (427-428 und 439-444); Erbsache (278-280); Gildesache (Bäckergewerk) (731 und 734); Gildesache (Kürschnergewerk) (137-138); Unzucht (729-730 und 735). - Zehlendorf b. Oranienburg (Die v. Götze sowie Pfarrer Michael Kluge), Misshandlung durch die Pfarrersfrau (536-542). - Ziesar: Diebstahl (502-505); Konkurssache (312-315); Totschlag (552-554). - Zossen (Ernst v. d. Gröben), Pferdediebstahl (48-50).

Ohne Ortsangabe: Antrag auf Haftentlassung (139-145); Erbsache (529-530); Erbsache (Daniel v. Borstell) (586-587); Geldsache (75-78); Kaufkontraktsache (44-45 und 191-192); Konkurssache (Fragment) (477); Lehnssache (Lorenz und Hans Friedrich v. Jeetze, Gebrüder) (116-121); Mord/Totschlag (416-419); Rechnungssache (159-160); Straffälligkeitsanfrage für ein unbenanntes Vergehen (104-115); Unbenanntes Vergehen (359 und 482).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 70
Dat. - Findbuch:1622

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/DjXzulhriIzuHzcL
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454549
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query