4D Brandenburg 76; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1635-1638 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 76
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Alt Ruppin, Mord/Totschlag (1635, 96-97). - Altenplathow: Diebstahl (1638, 462-463); Mord (1638, 498-499); Sodomie (Hans v. Kaldenhof) (1635, 171). - Arendsee: Erbsache (1635, 79-80); Mord (Balzer Stripe, Amtmann) (1635, 202-211). - Aschersleben, Arzneimittelfälschung durch einen Apotheker (1638, 550-551). - Beelitz, Erbsache (1638, 442-445). - Bentwisch (Jorias und Georg v. Platen auf Mesendorf), Erbsache (1635, 303-307). - Berlin/Cölln: Brandstiftung und Diebstahl (1638, 426-432); Diebstahl (1635/38, 288-289, 413-416 und 603-604); Diebstahl und Kindesmord (1638, 413-416); Erb- bzw. Testamentssache (1638, 424-425, 608-609 und 621-623); Konkurssache (Wichmann Heinrich v. Schlabrendorf) (1638, 614-616); Kindesmord (1636/38, 349-350, 475-479, 487-488, 518-519, 525-526, 559 und 648-649); Mord durch einen Gefreiten (1638, 650-651); Mord/Totschlag (1638, 404-406 und 469-470); Mutwilligkeit durch Soldaten (1638, 626-630); Plünderung durch sächsische Reiter (1638, 658-663); Spionage für die Schweden (1638, 554-558); Unbenannte Vergehen (1638, 605-607 und 610-613); Verrat durch einen schwedischen Korporal (1638, 568-571). - Berlitt (Curd Bertram v. Pfuel), Unzucht (1635, 168-170). - Bernau, Erbsache (1638, 565-567). - Blankenfelde b. Berlin (Alexander v. Hake und Johann v. d. Liepe), Diebstahl (1635, 282-283). - Blumenow (Blumenau) (Franz v. Kamptz), Diebstahl (1635, 268-269). - Bötzow (Oranienburg), Erbsache (1638, 579-581). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (1638, 456-458); Diebstahl durch einen Küster (1636, 327-329); Erbsache (1635/38, 308-309 und 433-434); Erbsache (Werner v. d. Schulenburg) (1638, 634-637); Kindesmord (1638, 638-639); Konkurssache (Hans v. Bardeleben - v. Barleben) (1635, 42-43). - Brandenburg/Havel und Rathenow, Schuldsache (1636, 368-370). - Brunn (Melchior v. Thermo), Zauberei (1635, 236-237 und 258-262). - Brunne, Totschlag (1638, 422-423). - Bullendorf (Vicke v. Quitzow), Zehntstreitsache (mit Involvierung des Pfarrers) (1638, 545-549). - Dannenwalde/Prignitz (Joh. Balthasar und Erdmann Philipp v. Krosigk, Vettern), Zauberei (1635, 238-241). - Deetz, Erbsache (1638, 596-599). - Eickerhöfe (Eichhof) (Adam Christoph Gans Edler zu Putlitz), Zauberei (1635, 14-19). - Elmenhorst (Joachim v. Viereck, Hauptmann des Klosters Doberan), Mord (1635, 188-192). - Frankfurt/Oder, Erbsache (1635, 81-85). - Fredersdorf, Erbsache (1638, 496-497). - Freyenstein, Schuldensache (1638, 407-410). - Friedeberg, Ehesache (1636, 390-394). - Friesack (Die v. Bredow): Brandstiftung (1635, 214-220 und 228-233); Mord (1635, 198-201). - Gadebusch, Zauberei und Giftmischerei (1635/36, 234-235, 242-245, 254-256 und 351-356). - Gardelegen: Eigentumssache (1638, 435-437); Erbsache (1635/38, 174-176, 417-421 und 446-450). - Garz: Ehestiftungssache (Otto v. Quast) (1636, 371-379); Zauberei (Georg v. Rathmann und Balzer Gabriel v. Wulzke) (1635, 257). - Gestin (gewiss Genzien) (Balzer Stripe, Amtmann zu Arendsee), Pferdediebstahl (1638, 459-461). - Goldbeck (Joachim v. Blumenthal), Kindesmord (1635, 86-90). - Gollwitz b. Brandenburg/Havel (Hans Albrecht v. Schlabrendorf), Diebstahl (1636, 322-323). - Gransee, Mord (1635, 103-105). - Groß Schwarzlosen (Die v. Borstell), Totschlag (1636, 395-400). - Havelberg: Diebstahl (1635, 284-285); Mutwilligkeit (1638, 560-564). - Horst b. Heiligengrabe (Joachim v. Blumenthal), Zauberei (1635, 223-224). - Kalckstehn (Kalkstein b. Bugewitz?) (Leonore v. Himmelshusen), Diebstahl (1638, 512-514). - Klein Glienicke (Der v. Schlabrendorf auf Drewitz b. Potsdam), Kindesmord (1638, 500-501 und 510-511). - Klein Kreutz, Testamentssache (1636, 364-367). - Königsberg/Neumark, Erbsache (1635, 151-153). - Köpenick, Mord (1638, 631-633). - Kränzlin (Hans v. d. Gröben), Mord (1635, 101-102). - Kremmen, Mord (1635, 91-93). - Krempendorf (Kremmendorf) (auch das Jungfrauenkloster Stepenitz erwähnt), Erbsache (1635, 1-6). - Lehnin: Diebstahl (1638, 552-553); Konkurssache (1635, 36-38). - Lenzen: Kindesmord (1638, 515-517); Pferdediebstahl (1638, 541-544). - Lietzow, Erbsache (1635, 177-178). - Möthlitz (Christoph v. Görne’s Erben auf Plaue), Holzdiebstahl und Mutwilligkeit (1638, 454-455). - Mützlitz (Werner v. d. Schulenburg, Dompropst zu Brandenburg/Havel), Erbsache (1636, 334). - Neuruppin: Injurien (1635, 263-265); Konkurssache (1638, 480-482); Körperverletzung (1638, 483-486). - Niebel (Balzer Ernst v. Hake auf N. und Christoph v. Erxleben), Besitzrechtsstreitsache (1636, 344-345). - Perleberg, Totschlag (1638, 572-575). - Pessin (Die v. Knoblauch), Mord (1638, 411-412). - Pirow (Georg v. Winterfeld auf Neuhausen b. Putlitz), Misshandlung (1635, 297-299). - Plattenburg (Burchard v. Saldern), Diebstahl (1635, 270-271 und 274-275). - Pritzerbe, Erbsache (1636, 339-340). - Pritzwalk: Konkurssache (1635/38, 33-35, 39-41 und 489-494); Mord (1635, 110-113). - Putlitz, Eigentumssache (1635, 286-287). - Rathenow: Erbsache (1635, 7-8 und 77-78); Injurien (1636, 346-348). - Rhinow (auf dem Kiez zu R.) (Christian v. d. Hagen auf Stölln), Erbsache (1636, 310-312). - Ribbeck b. Nauen (Die v. Ribbeck), Körperverletzung (1635, 300-302). - Sandau, Injurien (1638, 472-474). - Sanzkow (Hartwig Busse v. Bülow), Diebstahl (1635, 276-281). - Scharbow (Joachim v. Pentz), Zauberei (1635, 246-247). - Schönhagen b. Pritzwalk, Totschlag (1635, 44-76, 114-117 und 122-150). - Schönhausen (Erben des Valentin v. Bismarck), Zauberei (1625, 225-227). - Schwedt/Oder (Joh. Müller, Archidiakon), Hochverrat (Briefwechsel mit den Schweden) (1638, 502-503). - Schwerin/Meckl., Zauberei (1636, 320-321). - Seehausen: Mord (1635, 98-100); Zauberei (1635, 179-180). - Spandau: Erbsache (1638, 624-625); Gelddiebstahl und Körperverletzung (1638, 617-620); Injurien (1638, 522-524); Kindesmord (1638, 438-441); Konkurssache (1635, 30-32); Unzucht (Georg v. d. Marwitz auf Wansdorf) (1638, 600-602). - Steinbeck b. Freienwalde (Gottfried v. Pfuel), Zauberei (1635, 248-249). - Stendal: Ehestiftungssache (1636, 380-381); Erbsache (1636, 335-338). - Storkow und Berlin, Erwerb von Raubgut (1638, 527-532). - Tangermünde: Erbsache (1636/38, 384-386 und 464-466); Konkurssache (1635, 20-22); Mutwilligkeit (1638, 591-593); Schuldensache (1638, 587-590); Totschlag (Hans Georg v. Itzenplitz) (1637, 401-403); Urfehdebruch (1638, 471); Wilddieberei (1638, 451-453 und 467-468); Zauberei (1635, 212-213). - Templin, Erbsache (1638, 640-647). - Treuenbrietzen: Diebstahl (Gerichtsschulze zu Brachwitz) (1636, 382-383); Erbsache (1638, 495 und 582-586). - Tucheim (Johann Eberhard v. d. Schulenburg), Ehebruch (1636, 324-326). - Tylsen (Thomas v. d. Knesebeck), Mord (1635, 106-109). - Vieritz (Kuno Heinrich v. Katte): Eidbruch (1635, 290-293); Lehnssache (1636, 315-319). - Wilsnack: Brandstiftung (1635, 154-165); Erbsache (1635, 9-13 und 181-187); Hauskaufsache (1636, 341-343); Injurien (Burchard v. Saldern auf Plattenburg) (1635, 294-296); Konkurssache (1638, 533-534); Veruntreuung (heimliche Zahlungen durch Ratsmitglieder an die verschuldete Kirchenkasse) (Jacob v. Saldern auf Plattenburg) (1638, 535-540). - Wittstock/Dosse, Konkurssache (1635, 27-29). - Wusterhausen/Dosse, Diebstahl (1635, 266-267, 272-273 und 276-277). - Zehdenick: Mutwilligkeit (1635, 94-95); Unzucht und Blutschande (1635, 166-167). - Zehdenick (Jungfrauenkloster), Unzucht im Kloster (1638, 504-509). - Zernitz b. Neustadt/Dosse (Die v. Rohr), Unzucht (1635, 172-173). - Ziesar: Erbsache (1635, 221-222); Konkurssache (1635, 23-26); Mord (1635, 118-121). - Zinna, Erbsache (1636, 359-363). - Zollchow b. Schlagenthin (Hans Christoph v. Katte auf Neuenklitsche), Pferdediebstahl durch einen ehemaligen Küster (1636, 387-389). - Zossen, Diebstahl (1638, 520-521).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (1636, 313-314); Erbsache (1635/38, 153, 357-358 und 594-595); Erbsache (Friedrich v. Damnitz) (1638, 576-578); Pferdediebstahl durch einen Obristleutnant (1638, 652-657); Unbenannte Vergehen (1635, 193-197); Verrat und Körperverletzung (1636, 330-333).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 76
Dat. - Findbuch:1635 - 1638

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/vKCCCjlvnBPhySjy
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454555
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query