4D Brandenburg 97; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1746-1747 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 97
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Alsleben/Saale (Amt) (Christoph Heinrich Fischer, Prediger), Erbsache (1745, 19-26). - Altenklitsche (Leutnant v. Katte), Erbsache (1746, 421-450). - Aschersleben, Konkurssache (1746, 455-461). - Aschersleben und Weddersleben, Ackerstreitsache (1746, 871-874). - Berlin (Lagerhaus) (Frhr. v. Pöllnitz), Schuldensache (1746, 767-774). - Bochum und Herbede (Inspektor Märckner zu B. und der Jude Jacob Marcus), Schuldensache (1746, 407-414). - Börnecke (Clamor Zabel, Pastor), Besitzstreitsache (1746, 630-636). - Bottschow/Lebus (Die v. d. Marwitz’schen Erben, der Landrat v. Bornstädt und der v. Ihlow), Gutsbesitzsache (1746, 704-714). - Brandenburg/Havel und Seehausen (Der v. Schlieben zu Berlin), Geldsache (1746, 116-125). - Bünde (Pastor Trophage), Schuldensache (1746, 542-548). - Cappenberg und Heil b. Lünen, Abgabensache (1746, 486-491). - Deetz b. Soldin (Carl Wilhelm v. Hagen), Pachtstreitsache (1746, 415-420). - Duisburg, Eigentumssache (1746, 854-865). - Eickerhöfe (Die Gans Edlen zu Putlitz), Konkurssache (1746, 190-206 und 271-278). - Ermsleben, Haus- und Ackerstreitsache (1746, 377-382). - Förderstedt, Unzucht des Schulmeisters (1746, 265-270). - Friedeburg/Saale, Erb- und Mobiliarstreitsache (1746, 512-517). - Giebichenstein (Amtmann Ochs), Erbsache (1746, 349-356). - Glasow b. Soldin (Witwe v. Manteuffel und der Geheime Rat v. Plötz), Schuldensache (1746, 207-214). - Gollwitz, Lehnschulzengerichtssache (1746, 875-886). - Gröningen (Grüningen) b. Oschersleben, Untertanendienstssache (1746, 866-870). - Halberstadt (Domkapitel) (Bevollmächtigter des Markgrafen Carl), Zehntstreitsache (1746, 791-797). - Halberstadt (Domkapitel und Zilly, Dienststreitsache (1746, 759-766). - Halberstadt (Regierung): Erbsache (Die Witwen v. Neindorf geb. v. Vieregge und v. Neindorf geb. v. Klenke) (1746, 737-743); Geldsache (Großvikar Bertram und Vikar Wippelmann) (1746, 40-47); Handelsstreitsache (Levin Simon, Jude) (1746, 569-579); Hausstreit- und Schuldensache (1746, 715-720); Pfandsache (Elkan Speyer, Jude) (1746, 289-296); Schuldensache (1746, 297-310); Schuldensache (Martin Caspar Niethart, Landrat, und die Erben des Juden Aaron Immanuel) (1746, 226-234). - Halberstadt und Quedlinburg, Wollhandelssache (1746, 462-467). - Halle/Saale: Injurien (Christian Wilhelm v. Burkersroda) (1746, 684-689); Schadenersatzsache (Emanuel Hagemeister, Student, und der Pferdeverleiher Johann Kehling) (1746, 751-758). - Halle/Saale und Mücheln (Brunner’sche Gerichte zu M.), Erbsache (1746, 215-221). - Halle/Saale und Spickendorf, Erbsache (1746, 338-348). - Hamm, Schuldensache (1746, 492-500). - Helfta und Eisleben, Erb-, Eigentumssache (1746, 549-555). - Helmstedt, Eigentumssache (1746, 846-853). - Herdecke, Lehnsstreitsache (1746, 887-900). - Herdecke und Wetter/Ruhr (Bürgermeister Kolle zu W.), Eigentumssache (1746, 323-326). - Hornburg (Amt), Erbsache, 48-56). - Jerichow (Gerichte derer v. Katte auf Wust b. Tangermünde), Diebstahl durch drei Juden (1746, 271-288). - Kleve (Regierung): Gutsstreitsache (Frhr. v. Elverfeldt und seine Schwester, die verwitwete Freifrau v. Belling) (1746, 637-646); Kaufgeldstreitsache (Obristleutnant v. Edelkirchen zur Heide und der v. Sevenar) (1746, 663-670). - Kloster Marienstuhl b. Egeln, Dienststreitsache (1746, 580-586). - Küstrin (Regierung): Ehesache (1746, 690-697); Eigentums- bzw. Schuldensache (1746, 68-74, 698-703 und 804-812); Erb- bzw. Schuldensache (Die unmündigen v. Dechen) (1746, 501-511); Injurien (Amtmann Hartog und der Prediger Stieglitz) (1746, 565-568); Tumult in der Kirche (Feldmarschall v. Dossow und die Majorswitwe v. Scheel) (1746, 647-458). - Landsberg/Warthe, Ehebruch (1746, 357-364). - Langendorf b. Weißenfels (Waisenhaus), Testamentssache (1746, 132-147). - Liebenow, Getreideabgabe-Streitsache (1746, 785-790). - Lück b. Dortmund (Caspar Huck zum Hympendahl), Eigentumssache (1746, 383-390). - Lünen in Westfalen, Pachtstreitsache (1746, 671-676). - Magdeburg: Ackerstreitsache (Die Erben v. Guericke) (1746, 158-168); Diebstahl (1746, 836-845); Ehesache (1746, 596-603). - Magdeburg (Regierung): Erb-, Eigentums- und Schuldensachen (1746, 182-189 und 744-750); Erbsache (Kinder des + Majors v. Barbone) (1745, 1-18); Geldsache (Johann de Jäger, Kaufmann) (1746, 677-683); Unbenannte Klagesache (nur Anschreiben vorhanden) (Curd Gottfried v. Tresckow) (1746, 468-471). - Minden (Regierung): Konkurssache (Frhr. v. Spiegel) (1746, 173-181); Schuldensache (1746, 820-827). - Moers, Ehe- und Geldsache (1745, 27-30). - Möser und Spandau (Der v. Görne auf M. und Friedrich Wilhelm v. Rochow zu Spandau), Testamentssache (1746, 57-67). - Neuzelle und Aurith (Abt Gabriel zu N.), Botendienststreitsache (1746, 126-131). - Nordhausen (Stift St. Crucis), Schuldensache (1746, 222-225). - Quedlinburg: Ehebruch (1746, 622-629); Mietstreitsache (Johann Andreas Heidfeld, Bürgermeister) (1746, 87-115); Testamentssache (1746, 775-784). - Rietzel (Justiziar derer v. Wulffen auf Burg b. Magdeburg), Konkurssache (1746, 31-39). - Schildberg (Prediger Gratenauer und Pastor emer. Sanno), Einkommensstreitsache (1746, 365-369). - Schönebeck/Elbe (Bürgermeister Randel), Hausstreitsache (1746, 721-736). - Schwelm, Eigentumssache (1746, 659-662). - Soest, Injurien-Klage des Stiftskapitels von St. Patrokli in Soest gegen den Kanoniker v. d. Horst (1746, 370-376). - Sonnenburg und Hamburg (Elias Marcus, Schutzjude zu S.), Pferdehandelssache (1746, 556-564). - Spelle und Lingen (Salomon Jacobs, Jude), Schuldensache (1746, 391-400). - Stendal: Antrag auf Verschonung mit dem sogenannten Spanischen Mantel (1746, 587-595); Konkurssache (1746, 190-206 und 271-278). - Stendal und Arneburg, Eigentumssache (1746, 604-607). - Taschenberg (Otto Gottlob v. Stülpnagel, Leutnant), Erbsache (1746, 798-803 und 813-819). - Treuenbrietzen, Mietstreitsache (1746, 401-406). - Unna, Eigentumssache (1746, 148-157). - Wahrenberg, Losenrade, Zwischendeich und Steinfelde b. Seehausen (Die Gans Edlen zu Putlitz), Haftkostensache (1746, 235-248). - Wehringhausen und Emst (Emist), Eigentumssache (1746, 518-541). - Wesel, Schiffswarenhandels- bzw. Entschädigungssache (1746, 901-906). - Westendorf b. Halberstadt, Ackerstreitsache (1746, 75-86). - Wetter/Ruhr: Eigentumssache (1746, 311-322, 327-333 und 451-454); Konkurssache (1746, 169-172).

Ohne Ortsangabe: Erbsache (1746, 334-337 und 472-485); Erbsache (Hofrätin v. Dobrislow) (1746, 828-835); Mühlenerbsache (1746, 257-264); Schuldensache (Frhr. v. Schweert) (1746, 608-621).

Ohne Orts- und Prozessgegenstandsangabe: Erben des Frhr. v. Bülow und der Obrist Frhr. v. Kannenberg (1746, 249-256).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 97
Dat. - Findbuch:1746 - 1747

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/KswxTMbJAVXfjrEK
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454576
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query