|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 531 SED KL Zo 428 |
Titel: | Protokolle des Büros für Industrie und Bauwesen |
Darin: | Enthält: Einschätzung der Planerfüllung aller Baubetriebe sowie des Ziegelkombinates Klausdorf im I. Quartal 1963 unter besonderer Berücksichtigung der Aufholung der Rückstände im Wohnungsbauprogramm, des Anlaufens des landwirtschaftlichen Bauprogramms und der Verwirklichung des Beispieles Schwedt/Oder in den Investitionsschwerpunkten Umspannwerk Thyrow, Aufbau-Objekt IWL und Institut für Schweinezucht Ruhlsdorf. - Einschätzung der Gewerkschaftswahlen. - Einführung und Arbeit nach dem Objektlohn und die Einführung der Direktive 2. - Einschätzung der Ergebnisse der Planerfüllung im Monat April, bei besonderer Einschätzung der Erfüllung der Aufholkonzeption. - Aufholung der Planrückstände in der Motorrollerproduktion und Rohteilfertigung, Überleitung der künftigen LKW-Produktion aus Werdau nach Ludwigsfelde. - Stand der Gewerkschaftswahlen in den Industrie- und Handelsbetrieben. - Einschätzung der Lage im Schaltgerüstbau und Glagit-Plattenwerk in Sperenberg bei besonderer Berücksichtigung der Erfüllung der Aufholpläne, der Ergebnisse der Gewerkschaftswahlen, der Arbeit mit den sozialistischen Brigaden und Arbeitsgemeinschaften, der Methoden und Ergebnisse in der Führung des sozialistischen Wettbewerbes nach den Bespielen Fienow und Sömmerda, der Verteilung der Parteikräfte und der Kandidatengewinnung. - Vorbereitung der Parteiaktivtagung am 6. Juni. - Entgegennahme schriftlicher und mündlicher Informationen zur Überleitung der bisherigen kreisgeleiteten Industriebetriebe in die Leitung des Rates des Bezirkes/Bezirkswirtschaftsrat. - Vorlage der Arbeitsgruppe Handel der Kreisleitung zur ökonomischen Situation in den Handelsbetrieben und zur Arbeit der Parteiorganisation. - Vorbereitung der Kreisleitungssitzung am 19.06.1963. - Kaderfragen. - Bestätigung des Arbeitsplanes III/63. - Beschlusskontrolle. - Auswertung der Wirtschaftskonferenz des Zentralkomitees und des Ministerrates. - Erfahrungsaustausch des Büros über die Tätigkeit der sozialistischen Brigaden und Arbeitsgemeinschaften in volkseigenen Industriebetrieben und Handelsbetrieben. - Vorlage des Kreisbaudirektors. - Information durch das Büro für Landwirtschaft. - Information über die Entwicklung der Berufsausbildung. - Vorbereitung der Wahlen. - Einschätzung der Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes im 1. Halbjahr sowie Monat Juli unter besonderer Berücksichtigung der Erfüllung der Pläne im Funkwerk Dabendorf und im Schaltgerüstbau Sperenberg. - Einschätzung des Parteilehrjahres 1962/63 sowie die Zusammensetzung der Schulleitungen und Bestätigung der Propagandisten. - Beratung über die Arbeit mit den Versorgungsplänen im Kreis Zossen, besonderer Schwerpunkt soll bei der Beratung auf die komplexe Versorgung der Bevölkerung mit Dienstleistungen und Reparaturen gerichtet werden. - Einschätzung der ökonomischen Entwicklung der PGH (außer Bau) in unserem Kreis sowie der Einfluss der Parteiorganisationen auf die Entwicklung der PGH. - Mündlicher Bericht über die Erfüllung des Monatsplanes in den Industriebetrieben. - Einschätzung der sozialistischen Hilfe der Industriebetriebe für die LPG. - Einschätzung der Arbeit mit den Neuerern der Betriebe. - Bericht des Kreisneuereraktivs, Aussprache mit den Neuerern des Kreises. - Durchsprache des Wahlführungsprogramms und Beschlussfassung. |
Dat. - Findbuch: | Apr. - Aug. 1963 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=465484 |
|