|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 531 SED KL Zo 430 |
Titel: | Protokolle des Büros für Industrie und Bauwesen |
Darin: | Enthält: Kaderfragen. - Auswertung der Ergebnisse des Plananlaufes 1964 nach Ablauf der Dekadenkontrolle mit den Genossen der Gewerkschaft. - Erfüllung des Planes der Agitations- und Propagandaarbeit im IV. Quartal 1963. - Ergebnisse der Mitgliederversammlungen Dezember differenziert nach Industriezweigen. - Vorbereitung einer Frauenkonferenz des Büros für Industrie und Bauwesen. - Mitgliederbewegung in den Parteiorganisationen der Wirtschaft im Jahres 1963. - Ergebnisse der Gewerkschaftsarbeit in Auswertung des 6. FDGB-Kongresses bei besonderer Berücksichtigung des Inhalts und der Diskussion zum Abschluss der BKV bis zum 15.01.1964. - Erfahrungsaustausch des Büros mit den Genossen Mitgliedern der ständigen Kommission Bau- und Wohnungswesen, Handel und Versorgung, örtliche Versorgungswirtschaft und Finanzen des Kreistages über Erfahrungen und Methoden ihrer Tätigkeit und welche Vorschläge sie zur Verbesserung machen. - Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1963. - Methoden und Erfahrungen bei der Führung des sozialistischen Wettbewerbs, die Anwendung ökonomischer Hebel sowie den Stand der Winterbaumaßnahmen. - Bisherige Ergebnisse in der Durchführung der Parteischulung, über gute Erfahrungen und Methoden in der Tätigkeit der Propagandisten und Schulleitungen. - Ergebnisse der Mitgliederversammlungen in Vorbereitung des 5.Plenums im Monat Januar. - Bestätigung des Referates des Genossen Friebel auf der Kreisleitungssitzung am 28.2.1964. - Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1963 mit ergänzenden Ausführungen über die Auswertung des 5. Plenums in den Parteiorganisationen des Handels. - Bestätigung der Konzeption zur Durchführung der Konsum-Delegiertenkonferenzen 1964. - Entwurf des Wahlführungsplanes des Büros zur Durchführung der Wahlen in den Grundorganisationen. - Aussprache mit dem Genossen Götze aus der VEB Holzverarbeitung in Anwesenheit des Parteisekretärs, Genosse Laska. - Erfahrungsaustausch des Büros mit Parteisekretären und Betriebsleitern über den Stand der Auswertung des 5. Plenums, die Organisierung des sozialistischen Wettbewerbs sowie der Anwendung ökonomischer Hebel zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und anderer Kennziffern. - Auswertung der Ergebnisse der Frauenkonferenz des Büros am 27.2. und der Kreisleitungssitzung vom 5.3.1964. - Bericht über die Durchführung der Parteileitungsneuwahlen, Wahlen in den Parteigruppen. - Schriftlicher Bericht als Einschätzung der Mitgliederversammlung im Monat Februar. - Bericht der FDJ-Kreisleitung über die Lage in den FDJ-Grundeinheiten, die Aufgabenstellung für die FDJ-Grundeinheiten, den Stand des Berufswettbewerbs unter Berücksichtigung der Arbeit des sozialistischen Jugendverbandes in Vorbereitung des Deutschlandtreffens Pfingsten 1964. - Stand der Parteileitungsneuwahlen in den GO und Parteigruppen und mündliche Einschätzung des Standes des sozialistischen Wettbewerbes. - Schulungsplan für die neugewählten Sekretäre und Leitungsmitglieder, für die Schulung der Propagandisten. - Vorlage der Handwerkskammer über die Ergebnisse und kadermäßige Veränderung in den PGH bei der Durchführung der Jahresabschlussversammlungen. - Mündlicher Erläuterung zum schriftlichen Entwurf des Büro-Arbeitsplanes für das 2. Quartal 1964. - Erläuterung und Bestätigung des Arbeitsplanes II/64. - Vorlage über die Erfüllung des Planes der Agitationsarbeit im I. Quartal 1964 und Aufgabenstellung für das II/64 unter Berücksichtigung des Aufrufs des Produktionskomitees des Chemiefaserwerkes Premnitz und der weiteren Auswertung des 5. Plenums. - Erste Einschätzung der Ergebnisse der durchgeführtenWahlberichtsversammlungen mit differenzierter Einschätzung der einzelnen Zweige unter Berücksichtigung der vom Büro einzuleitenden Führungsmaßnahmen zur Durchsetzung der Prinzipien des Aufrufs der Chemiefaserwerker aus Premnitz zum 15. Jahrestag der Republik. - Vorlage zur Auswertung des 5. Plenums des ZK im Handel und Schulungsplan für den Externatslehrgang in Jühnsdorf. - Kurze Berichterstattung über d as Deutschlandtreffen. - Abschlussanalyse der Wahlen in den GO mit differenzierter Einschätzung der Ergebnisse in den einzelnen Zweigen. - Vorlage der Abteilung Örtliche Versorgungswirtschaft, Handel und Versorgung über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes im I. Quartal 1964, den Stand der 5. ZK- Tagung und die Vorbereitungen zum Massenwettbewerb nach dem Beispiel von Premnitz und Schwedt. - Vorbereitung der Delegiertenschulung und Vorschläge für das Auftreten der Genossen auf der Kreisdelegiertenkonferenz, mündlich. - Auswertung einer Beratung beim Büro für Industrie und Bauwesen der Bezirksleitung. - Beratung der Aufgaben des Büros Industrie und Bauwesen in Auswertung der Kreisdelegiertenkonferenz. - Stand des sozialistischen Massenwettbewerbes im Zusammenhang mit der Planerfüllung in den Betrieben der Bau- und Baustoffindustrie. - Einsatz der Arbeitsgruppe in der Vereinigten Holzindustrie Mellensee. |
Dat. - Findbuch: | Jan. - Juni 1964 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=465486 |
|