53 Schifferbank Zehdenick; Rep. 53 Schiffer Spar- u. Kreditbank eGmbH Zehdenick; 1924-1956 (Bestand)
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
2; Provinz Brandenburg 1806/16-1945 (Tektonikgruppe)
2.7; Nichtstaatliche Registraturbildner (Tektonikgruppe)
2.7.2; Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine (Tektonikgruppe)
Banken; Rep. 53 Kreditinstitute (Banken) (Bestandsgruppe)
53 Reichsbank; Rep. 53 Deutsche Reichsbank; 1870-1975 (Bestand)
53 Schifferbank Zehdenick; Rep. 53 Schiffer Spar- u. Kreditbank eGmbH Zehdenick; 1924-1956 (Bestand)
53 Schifferbank Zehdenick 1.; Direktion; 1924-1952 (Systematik)
53 Sparkasse Spremberg; Rep. 53 Sparkasse der Stadt Spremberg; 1909-1922 (Bestand)
Allgemeine Information
Angaben zu Inhalt und Struktur
Titel:
Rep. 53 Schiffer Spar- u. Kreditbank eGmbH Zehdenick
Dat. - Findbuch:
1924 - 1956
Vorwort:
Behördengeschichte
Die "Spar- und Darlehnskasse des Stromfahrzeug-Versicherungs-Vereins mit beschränkter Haftpflicht zu Zehdenick (Mark)" wurde am 7. Februar 1924 gegründet. Seine Vorstandsmitglieder waren Direktor Otto Rönnebeck, Zigarrenhändler Richard Zepp und Geschäftsführer Albert Wegener.
Gegenstand der Bank war der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Gewährung von Darlehen, insbesondere unter Beleihung der Schiffsfahrzeuge, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Mitglied konnte jeder werden, der Mitglied des Stromfahrzeug-Versicherungs Vereins a.G. in Zehdenick war und natürliche und juristische Personen, die im engen Verhältnis zur Schifffahrt stehen. Über die endgültige Aufnahme eines potentiellen Mitgliedes entschieden der Aufsichtsrat und der Vorstand.
Die Mitgliederzahlen der Bank wuchsen in den Jahren nach der Gründung 1924 bis ca. 1930 auf 594 an, in den Folgejahren sank sie ein wenig ab, um sich 1936 auf ca. 550 Mitglieder einzupendeln. Im Jahr 1940/1941 hatte die Bank 753 Mitglieder.
Am 25. Februar 1942 erfolgte eine Umbenennung in "Schiffer Spar- und Kreditbank eGmbH Zehdenick". Wenige Jahre später, am 6. August 1945 wurde der Bankbetrieb eingestellt und die Bank durch Verfügung der Provinzialverwaltung Mark Brandenburg in Potsdam vom 31. Juli 1946 aufgelöst. 1947 wurde sie aus dem Genossenschaftsregister gelöscht und die Akten und das Inventar von der Deutschen Notenbank Templin übernommen.
Bestandsgeschichte
Der Bestand gelangte in zwei Abgaben 1974 von der Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Potsdam und 1995 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Niederlassung Berlin mit einem Ablieferungsverzeichnis in das Archiv. Eine Verzeichnung erfolgte im Jahr 2016.
Angaben zum Umfang
Umfang:
2,86 lfm, 45 Akte(n)
Angaben zur Benutzung
Zitierweise:
BLHA, Rep. 53 Schiffer Spar- u. Kreditbank eGmbH Zehdenick Nr.
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=50279
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept