|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Guben U 26 C |
Titel: | Die Landsassen des Gubener Weichbildes und der krummen Spree sowie die Mannen in der Stadt Guben bitten Kaiser Karl IV., das Landgericht in Guben zu belassen, wie es von Alters her gewesen. Zeugen: "Cuene von Ylow, Cunat von Ylow, Ditterich Selstrank, Pilgerim der Alde, Petir von der Heide, Hans von der Zcuche, Thamme von Melunthin (!), Krik von Buden, Jenechin von Buodin, Hencil von Goerencz, Hans von Biesch, Rencz von Biesch, Hans Radevelt, Fricze von der Heide, Schieban Budissin". Datum: "Gebin nach Crist geborthe driezcenhundert jar darnach in dem zcweundesybinzcigistine jare darnach an dem tage Sancti Egidii Abbatis". |
Dat. - Findbuch: | 1372 September 1 |
Ort: | ohne Ort |
Siegel: | mit 16 anhängenden Siegeln, darunter das 1. das der Stadt Guben. |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Druck: N.L.M. 36, 61; N.M. 7, 315 n. I. - Regest: Lehmann, Die Urkunden des Gubener Stadtarchivs, Nr. 26.
|
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=596479 |
|