|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Guben U 233 D |
Titel: | Der Landvogt der Niederlausitz Siegmund Seyfried Freiherr von Promnitz auf Pleß, Sorau, Triebel und Naumburg, belehnt die Stadt Guben mit dem halben Dorfe Pohlo, das sie einst von dem Franke durch Kauf an sich gebracht hat. Lehnzeugen: Seyfried von der Dahm uf Mildenaw und Ulberszdorf kurf. sächs. Landeshauptmann des Markgraftums N./L. und Georg Planck, Oberamtskanzler. Datum: Geschehen bey gehaltenem Oberamte zu Soraw am zwölften July desz sechzehenhundertachtunddreiszigsten jahres. |
Dat. - Findbuch: | 1638 Juli 12 |
Ort: | Sorau |
Siegel: | mit Siegel in Holzapfel |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Lehmann, Die Urkunden des Gubener Stadtarchivs, Nr. 233. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=596687 |
|