|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Guben U 238 E |
Titel: | Der Landvogt der Niederlausitz Heirich Joachim Freiherr von der Schulenburg auf Lieberose, Hertwigswalde, Craschen, Witzendorf und Lamsfeld, belehnt im Namen und im Auftrag des Herzogs Christian von Sachsen-Merseburg die Stadt Guben mit dem Teil der Gerichte, den sie einst von den Geschlechtern der Franke und Kolo gekauft hat. Lehnzeugen: Rudolf von Bünaw auf Beinsdorf und Gaszen, Landeshauptmann im Markgraftum Niederlausitz und der Oberamtskanzler Andreas Jahn (!). Datum: geschehen und geben aufm fürstlichen Schlosze zu Lübben am 12. Augusti anno sechzehenhundertundsechzigk. |
Dat. - Findbuch: | 1660 August 12 |
Ort: | Lübben |
Siegel: | mit Siegel in Holzapfel |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Lehmann, Die Urkunden des Gubener Stadtarchivs, Nr. 238. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=596692 |
|