406 BfSt Potsdam; Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam; 1907-1991 (Bestand)
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
4; Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990 (Tektonikgruppe)
4.1; Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen (Tektonikgruppe)
403 BfV Pdm K; Rep. 403 Büro für Verkehrsplanung Potsdam - Karten; 1964-1988 (Bestand)
406 BfSt Potsdam; Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam; 1907-1991 (Bestand)
406 BfSt Potsdam 1; Leitung und Organisation; 1952-1990 (Systematik)
406 HAG Potsdam; Rep. 406 VEB Hauptauftraggeber Komplexer Wohnungsbau des Bezirkes Potsdam; 1954-1998 (Bestand)
Allgemeine Information
Angaben zu Inhalt und Struktur
Titel:
Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam
Dat. - Findbuch:
1907 - 1991
Vorwort:
Geschichte der Einrichtung
Das Büro für Städtebau wurde durch Beschluss des Rates des Bezirkes Potsdam vom 1. Februar 1965 aus dem Entwurfsbüro für Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung sowie dem Entwurfsbüro für Hochbau gebildet. Es war als juristische Person dem Rat des Bezirkes Potsdam, Bezirksbauamt, unterstellt und wurde vom Ersten Stellvertreter des Bezirksbaudirektors angeleitet und kontrolliert. Das Büro für Städtebau wurde durch seinen Direktor (Bezirksarchitekt) vertreten. Ihm unmittelbar unterstellt waren der Chefarchitekt, der Planungsleiter und der Finanzleiter. Auf der Grundlage der Programme zur Entwicklung von Wirtschaftsgebieten, der Grobflächennutzung und der ökonomisch-technischen Direktiven erarbeitete es Flächennutzungs- und Bebauungspläne für bestimmte Gebiete einschließlich der städtebaulich-architektonischen Komposition. Die Flächennutzungspläne dienten durch eine allseitig abgestimmte und bilanzierte Flächennutzung der Koordinierung und Realisierung aller baulichen Investitionen, wie sie sich aus dem Perspektivplan ergaben. Sie schufen damit die Grundlage für die Ausarbeitung von Bebauungsplänen. Bestehende Flächennutzungsplanungen wurden in Übereinstimmung mit der weiteren Bearbeitung der Perspektivplanung ergänzt bzw. verändert.
Das Büro für Städtebau wurde 1991 aufgelöst. Seine Aufgaben wurden gemäß Erlass des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr vom 10. April 1991 dem Institut für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Arbeitsstelle Potsdam, übertragen.
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1991 und 1999 übernommen und 1999 erschlossen. In den darauf folgenden Jahren erfolgten weitere Einarbeitungen.
Die Verzeichnungsangaben der gerollt gelagerten Karten (mit dem Signaturzusatz G) sind lediglich von den Behördenfindbüchern übernommen. Eine Eingangsrevision fand nicht statt. Es ist nicht auszuschließen, dass einzelne Karten physisch nicht vorhanden sind.
Die gerollten Karten können nur nach Anforderung und einer vorherigen Restaurierung eingesehen werden (Zeitdauer ca. 1/2 - 1 Jahr).
Vorgänger:
Entwurfsbüro für Gebiets-, Stadt- und Dorfplanung, Entwurfsbüro für Hochbau
Nachfolger:
Institut für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Brandenburg, Arbeitsstelle Potsdam
Angaben zum Umfang
Umfang:
39,34
Angaben zur Benutzung
Zitierweise:
BLHA, Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam Nr.
BLHA, Rep. 406 Büro für Städtebau des Bezirkes Potsdam - Karten Nr.
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=72398
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept