53A ML Gen 1275; Kartei der Kreditnehmer des Kreises Landsberg (Warthe), Neumark; 1938-1945 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:53A ML Gen 1275
Titel:Kartei der Kreditnehmer des Kreises Landsberg (Warthe), Neumark
Darin:Enthält: Landsberg (Warthe): Max Bethke, Eduard Ebert und Anna Ebert geb. Lotze, Richard Gohlke, Martha Hausknecht, Willy Kurth, Hans Siedkte und Hedwig Siedke geb. Hentschel, Georg Streese. - Landsberger-Holländer: Wilhelm Beyersdorf, Willy Nix, Otto Scheer. - Liebenow: Otto Kluge und Elise Kluge geb. Born, Richard Krause, Wilhelm Kreisel. - Lindwerder: Anna Bethke geb. Pfeil und Gertrud Pfeil, Marie Budendorf geb. Groth. - Lipke: Albert Linke, Ernst Schidlack und Gertrud Schidlack. - Lipke-Abbau: Albert Linke. - Lipkeschbruch: Richard Kujas und Anna Kujas verw. Schlickeiser geb. Kahl, Richard Munk. - Logau: Richard Schimkönig. - Loppow: Karl Engelmann, Emil Seidlitz. - Lorenzdorf: Hanna Falk geb. Lüdtke, Paul Meilicke, Karl Reiffler, Erich Schleusener, Fritz Wilke, Otto Wilke I. - Lotzen: Walter Kurth. - Louisenaue: Gertrud Berthold geb. Temlitz, Heinrich Ortmann und Marie Ortmann geb. Siebert, Robert Hannebauer, Wilhelm Müller, Friedrich Werner. - Ludwigshorst: Erich Wollerich und Johanna Wollerich geb. Bernstein. - Ludwigsruh: Hermann Jakobi, Elisabeth Jankowski, Karl Löffler, Anna Mau geb. Köppe, Ida Otto vormals Oelke geb. Wenzel, Otto Weber. - Ludwigsruh-Wildwiese: Ephraim Kirsch. - Marienwiese: Franz Dörfert, Max Lück, Erich Manthey und Helene Manthey geb. Baumgart. - Marwitz: Wilhelm Wenzel. - Massin: Reinhold Sasse und Frieda Sasse. - Massow: Else Schüler geb. Henke. - Morrn: Fritz Bressel und Johanna Bressel geb. Arndt, Erich Drippe, Gustav Eichberg und Anna Eichberg, Karl Fleischer und Emma Fleischer, Paul Hannebauer, Otto Jantur, Ida Manthey geb. Martin, Otto Riedler, Artur Wendtland, Paul Wotschke. - Neuerbach: Wilhelm Kabel. - Nieder-Alvensleben: Hermann Krüger und Anna Krüger geb. Rapsch. - Oberalvensleben: Paul Schulz und Marie Schulz geb. Quast. - Ober gennin: Fritz Gensmer, Friedrich Schumann. - Plonitz: Berthold Hennig, Rudolf Hermann, Otto Gustavus. - Pollychen: Martha Kluckow geb. Neumann, Franz Kranz, Franz Malz, Franz Nieske, Emil Rückheim. - Pollychen-Abbau: Wilhelm Bandlow und Henriette Bandlow geb. Struch. - Pollychen-Holländer: Richard Quast, Wilhelm Siebert und Marie Siebert geb. Engel. - Pyrehne: Hermann Berg, Hugo Göldner. - Ratzdorf: Fritz Golisch, Heinrich Piel, Marie Stielicke. - Rohrbruch: Franz Sachs und Luise Sachs geb. Krekow. - Rosswiese: Emil Schiller und Wanda Schiller geb. Ramm, Max Teschner und Olga Teschner geb. Griffel. - Schönewald: Franz Dillwaldt, Arthur Melchert und Alwine Melchert geb. Ziemke, Erich Sachse. - Schützensorge: Georg Gloeden. - Schwalmsberg: Wilhelm Müller. - Seidlitz: Albert Klasse, Wilhelm Porath und Emilie Porath, Hugo Weismann. - Stolberg: Karl Hinkelmann, Theodor Thieme. - Stolberg-Ost: Wilhelm Kienitz. - Stolzenburg: Bruno Kujas, Gustav Voigt. - Tamsel: Auguste Muhme. - Tornow: Paul Jacobi, Max Rauch und Elise Rauch geb. Kluge. - Untergennin: Paul Nitz und Elisabeth Nitz, Hermann Weber, Paul Desselmann. - Vietz/Ostbahn: Hugo Behrendt und Marie Martha Behrendt geb. Schmidt, Paul Beyer und Martha Beyer, Friedrich Herrmann, Gustav Krause, Charlotte Lagemann, Ferdinand Weiher. - Warnick: Karl Schulz und Marie Schulz, Ernst Wustrack. - Wepritz: Gerhard Klaffke, Friedrich Klein, Ignatz Schulz, August Zerbe. - Wildwiese: Otto Weber. - Woxholländer: Julius Adam junior, Ernst Renk. - Zantoch: Edmund Apitz, Franz Dietrich, Wilhelm Schlickeiser. - Zanzhausen: Friedrich Kakusky, Willy Seeling, Hermann Wobser. - Zanzin: August Blume, Hermann Penschke, Karl Schwierzke. - Zanzthal: Leo Richter und Louise (Luise) Richter geb. Zaddach, Anna Schäfer geb. Seeling. - Zechow: Otto Schleusener, Herbert Wunnicke. - Zettritz: Hermann Grieger und Marie Grieger geb. Horn, Ewald Röhl und Frieda Röhl geb. Streese, Hubert Rugh, Emma Siedler geb. Stein, Ferdinand Weber und Ida Weber geb. Minkwitz.
Dat. - Findbuch:1938 - 1945
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=788138
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query