53A ML Gen 1288; Kartei der Kreditnehmer des Netzekreises (Grenzmark); 1938-1945 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:53A ML Gen 1288
Titel:Kartei der Kreditnehmer des Netzekreises (Grenzmark)
Darin:Enthält: Ascherbude: Hermann Marquardt, Gustav Puhl, Albert Warnke, Otto Zander. - Behle: Leo Gellhaar und Therese Gellhaar geb. Pieske, Wilhelm Guderjahn, Albert Nowacki und Marie Nowacki geb. Polzin, Willi Schulz, Theodor Schunk. - Behle Abbau: Richard Kasper. - Buchwerder: Emil Behm und Adeline Behm geb. Hermann, Fritz Dahlke und Frieda Dahlke, Leo Kemnitz. - Carolina: Otto Henke, Otto Baier bzw. Gemeinde Carolina. - Deutsch Czarnikau: Wilhelm Achterberg und Frieda Achterberg geb. Gertig. - Dragefeld: Gertrud Bürger geb. Hell. - Dragelukatz: Paul-Emil Sahr. - Ehrbardorf: Emil Meyer und Herta Meyer geb. Engnath, Paul Petznick, Ida Wenske geb. Zellmer. - Eichberg: Annelies Krüsel, Willi Schade. - Follstein: Ewald Rosanke. - Glashütte: Arnold Fliegner. - Groß Drensen: Siegfried Freitag, Julius Krause und Ida Krause, Gustav Krüger, Erich Weber und Anna Weber geb. Arndt, Gustav Wohlgehaben. - Groß Kotten: Richard Krebs, Adolf Nothnagel und Elisabeth Nothnagel. - Groß Lubs: Paul Bläsing, Ernst Raatz. - Grünfier: Adolf Lieske und Anna Lieske geb. Griser. - Hammer: Franz Buchholz, Elisabeth Flörke geb. Mattert. -Hansfelde: Leberecht Regel und Johanna Regel geb. Briese. - Ivenbusch: Hermann Utecht. - Klein Lubs: Berta Krinski geb. Schmidt. - Kottenhammer: Willi Quast. - Kienwerder: Georg Knobloch. - Kreuz: Wilhelm Seelig und Frieda Seelig. - Küddowtal: Paul Düsterhoeff, Meta Klinger geb. Altenburg, Friedrich Matthias, Hermann Reetz. - Lemnitz: Henriette Fürstenau geb. Holz, Paul König, Walter Otto und Else Otto geb. Lockstädt, Otto Rosentreter und Elise Rosentreter. - Lemnitz Abbau: Paul König. - Ludwigsdorf: Martha Lieske. - Marienbusch: Ewald Meyer. - Mariendorf: Richard Holz und Grete Holz geb. Marquardt. - Eduard Schmidt. - Minettenruh: Otto Werk und Luise Werk geb. Wohlgehaben. - Mischke: Friedrich Pochrandt. - Neudorf: Hilda Arndt, Gustav Hedtke und Marianne Hedtke geb. Sydow, Erna Holz, Leo Klatt, Alfons Thews, Erich Wendland, Hellmuth Zabel und Lucie Zabel. - Niekosken: Josef Bartmann, Paul Kaatz und Agnes Kaatz geb. Pietzner. - Putzig: Wilhelm Dumdei, Walter Krüger, Otto Schmaloske II und Gertrud Schmaloske geb. Just. - Putzighauland: Leo Kurowski. - Radosiew: Franz Manthey und Hedwig Manthey, Bernhard Polzin und Luzie Polzin geb. Priebe, Leokadia Radke, Otto Zierke. - Rose: Robert Mielke. - Runau: Otto Borrmann uns Auguste Borrmann geb. Luther, Hugo Klatt und Hedwig Klatt geb. Burow, Karl Lenz. - Runau Abbau: Gustav Hasselberg, Ferdinand Lüders und Anna Lüders. - Schönlanke: Karl Kietzmann, Leo Kowalewski. - Schönlanke Sandkrug: Otto Mielbrandt und Emilie Mielbrandt geb. Kaldekewitz. - Selchow: Albert Hanelt und Margarete Hanelt geb. Lieske. - Sophienberg: Ernst Lüttge, Herbert Pfeil und Lina Pfeil geb. Steincke. - Stieglitz: Ulrich Just, August Pontow, Paul Schönfeld und Frieda Schönfeld geb. Kühn, Willi Schöning. - Stieglitz Abbau: Wilhelm Rach. - Stöwen: Hilde Beutler geb. Hellwig. - Straduhn: Franz Bähr und Adele Bähr geb. Pohl, Johannes Radtke, Paul Wellnitz. - Uschhauland: Berta Krüger, Gustav Marten. - Zippnow: Martin Klawitter.
Dat. - Findbuch:1938 - 1945
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=788151
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query