|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Potsdam |
Dat. - Findbuch: | 1946 - 1962 |
Vorwort: | Verwaltungsgeschichte Das Versicherungswesen wurde durch die Vereinigung der Sozialversicherungsanstalten der Länder zu einer einheitlichen zentralgeleiteten Sozialversicherung unter Leitung und Kontrolle des FDGB und durch Errichtung der Deutschen Versicherungsanstalt 1952 neu geordnet. Die Deutsche Versicherungsanstalt erhielt als Rechtsträger Anlagevermögen aus dem Volkseigentum und hatte dieses nach den für Volkseigentum geltenden Rechtsvorschriften zu verwalten. Beitragseinnahmen und Vermögen der Landesversicherungsanstalten sollten der Deckung der Verbindlichkeiten und Bildung einer Sicherheitsrücklage dienen. In der Zuständigkeit der Deutschen Versicherungsanstalt lag die Bearbeitung von Sach- und Personenversicherungen in der DDR sowie der Abschluss von Versicherungsverträgen im Ausland, von Rückversicherungsverträgen und Verträgen in fremden Währungen. Es wurden eine Hauptverwaltung sowie Bezirks- und Kreisdirektionen gebildet. Nachdem durch Ministerratsbeschluss vom 2. Mai 1957 die Deutsche Versicherungsanstalt in Volkseigentum überführt wurde, kam es 1959 zu einem Vertrag zwischen der Hauptverwaltung der Deutschen Versicherungsanstalt und dem Ministerium der Finanzen hinsichtlich der Übernahme/Übergabe der nicht für eigene Zwecke der Versicherung genutzten Grundstücke in Volkseigentum und Verwaltung durch Volkseigene Wohnungsverwaltungen. Zum 1. Januar 1969 erfolgte die Umbenennung der Deutschen Versicherungsanstalt in Staatliche Versicherung der DDR, daneben bestand die Deutsche Auslands- und Rückversicherungs- AG (DARAG). Das Aufgabengebiet der Staatlichen Versicherung umfasste Sach-, Haftpflicht-, Personenversicherungen und die Sozialversicherung für PGH-Mitglieder sowie selbständig und freiberuflich Tätige.
Bestandsgeschichte Die Bezirksdirektion Potsdam der Deutschen Versicherungsanstalt hatte Schriftgut mit einem zeitlichen Umfang bis Anfang der 1960er Jahre, welches für die Aufgabenerledigung nicht mehr laufend benötigt wurde, beim Rat des Bezirkes Potsdam eingelagert. Die Unterlagen gelangten 1991 von der Bezirksverwaltungsbehörde in das Brandenburgische Landeshauptarchiv.
Erschließungszustand Der Bestand wurde 2018 erschlossen. |
Vorgänger: | Landesversicherungsanstalt |
Nachfolger: | Staatliche Versicherung |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2,42 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, BD Potsdam Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=79986 |
|