Information on content and structure |
Title: | Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Vermögensverwertungsstelle |
Dat. - Findbuch: | 1941 - 1945 |
Vorwort: | Behördengeschichte
Im Jahr 1942 wurde als Sonderstrukturteil die so genannte "Vermögensverwertungsstelle" errichtet, deren Tätigkeit in unmittelbarem Zusammenhang mit den einsetzenden Deportationen jüdischer Bürger stand. Zwischen Gestapo und Finanzverwaltung erfolgte bei den Deportationen eine präzise Arbeitsteilung. Organisatorisch war dieser Strukturteil der Abteilung Personal und Verwaltung zugeordnet. Die "Vermögensverwertungsstelle" war gemäß Erlass der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25.11.1941 für die Erfassung, Verwaltung und Verwertung des Vermögens der deportierten, ausgewanderten oder verstorbenen Juden zuständig. Sie führte hierzu eine Kartei sowie personenbezogene Akten. In geringem Umfang sind Unterlagen zu Sinti und Roma überliefert.
Aufgrund umfangreicher Restaurierungs- und Digitalisierungsarbeiten ist die Benutzung des Bestandes bis Frühjahr 2023 stark eingeschränkt. Die Akten sind – von den unteren Signatur-Nummern aufsteigend – zwischen acht und 30 Monaten für die Benutzung gesperrt. Schriftliche Auskünfte erteilt das Archiv je nach Verfügbarkeit der Akten. Wir bitten Sie um Verständnis für längere Wartezeiten. Hintergrundinformation finden Sie auf unserer Website. |
|
Information on extent |
Extent: | 204 lfm; 41,5 lfm Originalkartei |
|
Information on finding aids |
Finding aids: | Originalkartei (Mikrofiches im Lesesaal); interne Datenbank |
|
Conditions of access and use |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 36A Oberfinanzpräsident Berlin-Brandenburg (II) Nr. |
|
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Eingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=48758 |
|