|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 601 RdB FfO 6587 |
Titel: | 17. Sitzung |
Darin: | Enthält u. a.: Bestätigung des Beschlussprotokolls der 16. Sitzung des Rates am 9. Juli 1971.- Bericht des Rates des Bezirkes zur Versorgung der Bevölkerung mit Reparaturen und Dienstleistungen und die sich daraus ergebenen Aufgaben vor allem in den Leistungsarten Haushaltsfertigwäsche, chemische Reinigung, Reparaturen an Waschmaschinen, Kühlschränken, Gasboilern, elektrischen Haushaltsgeräten, Uhren u.a. .- Beschlussentwurf für die 21. Tagung des Bezirkstages Frankfurt (Oder) über die Durchsetzung der Grundrichtung der Planung und Leitung der Dienstleistungen und Reparaturen im Bereich der ÖVW des Bezirkes.- Beratung und Bestätigung der Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit im Handwerk in Auswertung der Jahreshauptversammlungen der PGH und ELG.- Mündlicher Bericht der Oberbürgermeister der Räte der Städte Schwedt und Frankfurt (Oder) zum Stand der Durchführung der staatlichen Aufgabenstellung zur Einführung der freiwilligen Zusatzrentenversicherung.- Mündlicher Bericht des Direktors des VEB Chemie- und Tankanlagenbaukombinat Fürstenwalde zur leitungsmäßigen Durchführung der VO vom 10. Februar 1971 über die Verbesserung der freiwilligen Zusatzrentenversicherung und der Leistungen der Sozialversicherung bei Arbeitsunfähigkeit.- Bericht (mündlich) des Vorsitzenden des Bezirkswirtschaftsrates in Auswertung des Kontrollberichtes der ABI zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses des Präsidiums des Ministerrates vom 12. Mai 1971.- Grundsatzdiskussion zu Problemen und Aufgaben des Bauwesens einschließlich Werterhaltung und Modernisierung der im Beschluss des VIII. Parteitages (Direktive) gestellten Aufgaben (Thesen).- Die Qualifizierung der Planung und Leitung der Werterhaltung des Wohnungsbestandes auf der Grundlage der Erfahrungen von Werdau und den eingeleiteten Maßnahmen in Durchführung der Beschlüsse der Sitzung der Bezirksleitung vom 11. Januar 1971 in der Bezirksstadt Frankfurt (Oder).- Entscheidungsvorbereitung für den Rat des Bezirkes zur Beschlussfassung für die unter 5.1 genannte Vorlage.- Arbeitsgrößen - Bezirksangebot komplexer Wohnungbau 1971 bis 1975.- Grundsätze zur Entwicklung von Kleingartenanlagen im Rahmen der perspektivischen Gesamtentwicklung der Städte und Gemeinden im Bezirk Frankfurt (Oder).- Beschlussvorlage über die Aufgaben der Bezirksstelle für Geologie und zur Realisierung des Berggesetzes im Bezirk Frankfurt (Oder).- Standortbestätigung für den Bau eines Kühlhauses, einschließlich eines Kühllagerhauses in Frankfurt (Oder).- Standortbestätigung für das Investitionsvorhaben "Reifenprogramm" (Vorhaben I, TV1 und Vorhaben II).- Bildung der Konsumgüter-Leitstelle des Rates des Bezirkes Frankfurt (Oder).- Beratung und Bestätigung des Standortes sowie des Ideenentwurfs zur Errichtung des Mahnmals in der Stadt Lieberose, Kreis Beeskow.- Auswertung und Information durch den 1. Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes zum Artikel im "Neuen Tag" - Sorgen am Schervenzsee - vom 20. Juli 1971.- Bereitstellung von zweckgebundenen Mitteln für kulturelle Zwecke an den Rat der Stadt Frankfurt (Oder) (Umlaufvorlage).- Erteilung einer Kennziffer Investitionen, materiell und finanziell für die PGH Holzverarbeitung "7. Oktober" Brieskow-Finkenheerd für 1971 (Umlaufvorlage). Enthält auch: Information über die Versorgung der Bevölkerung mit Kurzwaren. |
Dat. - Findbuch: | 23. Juli 1971 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1208370 |
|