|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 401 RdB Pdm 14325 |
Titel: | 87. (21/89) Sitzung |
Darin: | Enthält: Schlussfolgerungen aus dem Bericht über den Stand der Planerfüllung des Bezirkes in Berlin, zur vollen Plansicherung im Jahr 1990.- Differenzierung von ausgewählten Warenfonds für die Räte der Kreise im IV. Quartal 1989.- Analyse und Schlussfolgerungen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Effektivität der VEB Gebäudewirtschaft/Kommunale Wohnungsverwaltungen bis 1990 und darüber hinaus.- Endgültige Entscheidung über die Beschwerde der Eigentümerin des Grundstückes in Luckenwalde, Auguststraße 36, Frau Gertrud Braune (BRD) gegen den Beschluss des Rates des Kreises Luckenwalde vom 18. Nov. 1987 über den Entzug des Eigentumsrechtes nach dem Baulandgesetz.- Endgültige Entscheidung der Eigentümerin des Grundstückes in Rathenow, Grünauer Weg, Frau Elisabeth Legeler (BRD) gegen den Beschluss des Rates des Kreises Rathenow vom 9. Febr. 1989 über den Entzug des Eigentumsrechtes nach dem Baulandgesetz.- Endgültige Entscheidung über die Beschwerde der Eigentümerin des Grundstückes Rohlsdorf, Ringstraße 13, Frau Marianne Barstat und Herr Udo Koß gegen den Beschluss des Rates des Kreises Pritzwalk vom 28. Dez. 1988 über den Entzug des Eigentumsrechtes nach dem Baulandgesetz.- Grundsatzentscheidung für das Investitionsvorhaben "Beseitigung der Rieselfelder im Süden Berlins" Vorhaben I Teilvorhaben 4: Überpumpstation Waßmannsdorf.- Grundsatzentscheidung für das Investitionsvorhaben "Beseitigung der Rieselfelder Berlin-Süd" Vorhaben I Teilvorhaben 5, Abwasserverregnung Rotberg.- Bericht zur kaderpolitischen Situation im örtlich geleiteten Bauwesen, insbesondere zur Stabilisierung der Bereiche Wissenschaft und Technik im Bezirksbauamt und in den Kreisbauämtern.- Bericht über die erreichten Ergebnisse bei der Anwendung der "Ordnung über die staatliche Leitung der Versorgung der Bevölkerung des Bezirkes mit Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren bei Sicherung der erforderlichen Qualität und Struktur".- Information zum Stand der Realisierung der wasserwirtschaftlichen Investitionsvorhaben sowie der Baureparaturen an Objekten der Wasserwirtschaft 1989 und der Vorbereitung 1990.- Einschätzung des Standes der Sicherung der militärischen Nachwuchsgewinnung.- Inhaltliche Gestaltung und Ablauf des "Tages des Abgeordneten" am 27. Nov. 1989.- Information über den wesentlichsten Inhalt der Monatsberichte September 1989 der Vorsitzenden der Räte der Kreise und Oberbürgermeister und Konzeption für den Monatsbericht des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes an den Vorsitzenden des Ministerrates.- Bericht des Rates des Kreises Nauen zur Entwicklung der Betriebe der Wohnungswirtschaft des Kreises Nauen in Umsetzung des Bezirkstagsbeschlusses Nr. 0030 vom 16. März 1987 "Intensivierungskonzeption zur Entwicklung der Betriebe der Wohnungswirtschaft von 1986 bis 1990" und Stellungnahme des Rates des Bezirkes dazu.- Berichte einzelner Bereiche des Rates des Bezirkes über die Erfüllung der Exportaufgaben.- Fragen der planmäßigen Versorgung im Bezirk.- Information über Betriebe außerhalb des Bezirkes mit Lieferrückständen bei den "1000 kleinen Dingen" des täglichen Bedarfs zum Plan.- Leitungsschlussfolgerungen aus dem Stand der Planerfüllung per 30. Sept. 1989.- Protokollfestlegung zur Würdigung des 72. Jahrestages der Oktoberrevolution.- Information über die aktuelle Lage im Bezirk.- Aufstellung über vorliegende Beschlüsse des Ministerrates im Zeitraum vom 24. Aug. bis 9. Okt. 1989. |
Dat. - Findbuch: | 11. Oktober 1989 |
Frühere Signaturen: | II/261 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1295991 |
|