|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg |
Dat. - Findbuch: | 1989 - 2012 |
Vorwort: | Bestand mit folgenden Teilbeständen: Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg - Urkunden: Staatsverträge, Verwaltungsabkommen und Verwaltungsvereinbarungen im Bereich Wirtschaft gem. GGO § 31 Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg - Endarchiv: Archivwürdige Unterlagen aus dem Wirtschaftsministerium und seiner Rechtsvorgänger
B E H Ö R D E N G E S C H I C H T E Notizen, Stand 2020
Registraturbildner und Rechtsvorgänger (Bezeichnungen): 1. und 2. Legislaturperiode (1990 - 1999) Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg (MWMT) 3. und 4. Legislaturperiode (1999 - 2004, 2004 - 2009) Ministerium für Wirtschaft (MW) 5. Legislaturperiode (2009 - 2014) Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) 6. Legislaturperiode (2014 - 2019) Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) 7. Legislaturperiode (2019-2024) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Minister (aus: "Chronik der Landesregierung" auf der Internetseite der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung): Walter Hirche, FDP, Amtszeit: 2.11.1990 - 11.10.1994 Dr. Burkhard Dreher, SPD, Amtszeit: 11.10.1994 - 13.10.1999 Dr. Wolfgang Fürniß, CDU, Amtszeit: 13.10.1999 - 1.11.2002 (Rücktritt) verstorben am 21.4.2017 Ulrich Junghanns, CDU, Amtszeit: 14.11.2002 - 6.11.2009 Ralf Christoffers, DIE LINKE, Amtszeit: 6.11.2009 - 5.11.2014 Albrecht Gerber, SPD, Amtszeit: 5.11.2014 - 19.9.2018 Jörg Steinbach, SPD, Amtszeit: 19.9.2018 -
Geschäftsbereich (Bekanntmachung der Geschäftsbereiche der obersten Landesbehörden in der jeweils gültigen Fassung): 1. Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsrecht 2. Wirtschafts- und Arbeitsförderung, regionale Strukturentwicklung und sektorale Strukturentwicklung, Förder-programme der EU und des Bundes, Verwaltungs- und Bescheinigungsbehörden für die Europäischen Fonds EFRE und ESF 3. Außenwirtschaft, Standortwerbung 4. Technologie- und Innovationsförderung 5. Industrie, Handwerk, Handel, Gewerbe, Aufsicht über die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerks-kammern, Genossenschaftswesen 6. Mess- und Eichwesen, Fachaufsicht über das Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg 7. Börsen- und Wertpapierwesen 8. Gelwäscheprävention (außer Finanzsektor) 9. Digitales, digitale Infrastruktur 0. Arbeitsmarktpolitik, einschließlich Europäischer Beschäftigungspolitik, Arbeits- und Tarifrecht sowie Sozial-partnerschaft 11. Grundsicherung für Arbeitsuchende 12. Existenzgründungen 13. Berufliche Ausbildung und berufliche Weiterbildung 14. Fachkräftesicherung einschließlich Anwerbeoffensive und Arbeitsmigration, insbesondere die Umsetzung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die Instrumente der Arbeitsmarktintegration des SGB III und II sowie die berufsbezogene Deutschsprachenförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz 15. Zuständige Stelle für die Umsetzung der EU-Richtlinie über die Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen 16. Energiepolitik (konventionelle und erneuerbare Energien), Energiewirtschaft, Emissionsrechtehandel, Energie-aufsicht, Energieeffizienz (mit Ausnahme Gebäude und Verkehr), Landesregulierungsbehörde 17. Bergbau, Geologie, Rohstoffwirtschaft (außer Bodenschutz), Fachaufsicht über das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (im Bereich Boden- und Hydrogeologie mit MLUK) 18. Konversion 19. Film- und Medienwirtschaft, Kreativwirtschaft 20. Informations- und Kommunikationstechnologien 21. Tourismuswirtschaft, zuständige Behörde gemäß Artikel 252 und 253 EGBGB (neu) 22. Koordinatorin oder Koordinator für den Wassertourismus einschließlich tourismusrelevanter Wasserstraßen 23. Wettbewerb, Kartellrecht, Grundsatzfragen des öffentlichen Auftragswesens, Preisrecht 24. Angelegenheiten nach Artikel 107 und 108 des AEUV (Beihilfenkontrolle), soweit nicht Landwirtschaft 25. Einheitlicher Ansprechpartner für das Land Brandenburg
Behörden im nachgeordneten Bereich: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe, Landesamt für Mess- und Eichwesen Berlin-Brandenburg, Einheitlicher Ansprechpartner für das Land Brandenburg (EAP)
Rechtsaufsicht: Industrie- und Handelskammern Cottbus, Potsdam und Ostbrandenburg, Handwerkskammern Cottbus, Potsdam und Frankfurt (Oder) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | Für Urkunden: BLHA, Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg - Urkunden U Für Akten: BLHA, Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg Nr. |
Veröffentlichungen: | Gesetz-und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil I, Gesetz-und Verordnungsblatt des Landes Brandenburg Teil II |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1560184 |
|