Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 48C RBD Halle K 709 A/ÜF |
Titel: | Strecke Berlin - Dresden. Gleis- und Lageplan der Verlängerung der Gleisanlage von Bahnhof Elsterwerda, km 122,7 - 123,8 |
Dat. - Findbuch: | von 1925 - 1934 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | aufgenommen und kartiert von Vermessungsobersekretär Vorderwisch, Mai 1925; ergänzt nach örtlicher Aufnahme von V. O. I. Vorderwisch, 1931; aufgestellt von der Reichsbahndirektion Halle (Saale), Mai 1934; bearbeitet von T. R. I. Vestling, 12. Mai 1934 |
Orientierung: | Ostsüdost |
Fertigungsart: | Druck; Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen |
Material / Beschreibstoff: | Papier; Transparent |
Beschreibung: | Aufgeklebtes Transparent mit Zeichnung des Änderungsentwurfs. - Gebäudelage und -bezeichnung von Aufenthalts- und Wohngebäude, Bahnsteige, Beamtenwohnhäuser, Buden, Central-Einkaufsgenossenschaft Halle 5, Empfangsgebäude, Eisengießerei Weis und Monski, Gärten, Gasanstalt, Gepäckschuppen, Griesheimer Werke, Güterschuppen, Kohlenbansen, Kohlenschuppen, Ladebühnen, Laderampe, Lagerraum, Lokschuppen, Lumpenfabrik Barth und Sohn, Metallhütte Gebrüder Mietke, Schrankraum, Stall, Toilettengebäude, Übernachtgebäude, Viehbucht, Werkstätten, Wohnhaus, Zugabfertigung. - Bahnhofstraße, Bismarckstraße, Chaussee von Liebenwerda nach Elsterwerda, Durchbruchstraße, Elsterstraße, Feldstraße, Frauenhorststraße, Friedrichstraße, Ladestraße, Mittelstraße, Weststraße. - Elsterbinnengraben. - Gemarkungen Biehla, Elsterwerda, |
Maßstab: | 1 : 1.000 |
Format: | 185 x 73 |
Personennamen: | Barth, Mietke, Monski, Weis |
|