|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 69/2 D |
Titel: | Seyfried, Freiherr von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel, verpfändet der Stadt Sorau die nach Erledigung des von den Hirschfeld innegehabten Schulzengerichts im Dorf Reinswalde freigewordene Braugerechtigkeit bzw. den Krugverlag daselbst für die Dauer von 30 Jahren gegen eine Zahlung von 1.800 Talern.
"geschen zu Soraw, am montage nach Visitationis Mariae, im funffzehenhundertundachtundsechszigisten jare." |
Dat. - Findbuch: | 1568 Juli 5 |
Ort: | Sorau |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Vertrag mit der Stadt Soraw wegen des Brau Urbars zu Reinswalde, anno 1568" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Eigenhändige Unterschriften von Promnitz', Johann Bueßers, Bürgermeister der Stadt Sorau, Nikolaus Spechts, Johann Kretschmers, Martin Jacobis, Georg Konrads, Valentin Günthers, Paul Gebhards, Johann Schreiers, Andreas Neumanns, Richters, Joachim Konrads und Markus Kluges |
Siegel: | Die beiden aufgedrückten Siegel gut erhalten |
Beschreibstoff: | Papier |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung in Aktenformat (3 Blatt) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962636 |
|