2 Kurmärkische Kammer Kms; Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten); 1589-1830 (Teilbestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten)
Dat. - Findbuch:1589 - 1830
Vorwort:Bestandsgeschichte

Der Teilbestand gelangte 2024 im Zuge des Bestandsaustausches mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ins BLHA. Innere Ordnung und die vergebenen Aktennummern blieben weitgehend unverändert. Nur einzelne Akten mit zeitlichem Beginn nach 1815 wurden dem Bestand entnommen und provenienzgemäß den Beständen der Nachfolgebhörden zugeordnet.
Aus der "Vorbemerkung" von Dr. Berthold Schulze zum 1955 erarbeiteten Findbuch:
In der gedruckten Übersicht über die Bestände des GStA, 3. Teil (Provinzialarchiv) wird auf S.10 eine Sammelstelle der Kommissionsakten erwähnt. Es ist von einem "größeren Bestande" die Rede. Von diesem größeren Bestande ist ein erheblicher Teil 1945 bei Wassereinbrüchen in den dachlosen Gebäuden zugrunde gegangen. Die Verzettelung der übriggebliebenen Akten haben zunächst Reinhard Lüdicke und Peter von Gebhard besorgt. Der Unterzeichnete vollendete die Arbeit.
Die Kriegs-und Domänenkammern beauftragten Kommissionen mit der Untersuchung von Klagen, die bei den Kammern eingelaufen waren. Diese Kommissionen konnten entweder aus Einzelpersonen (meist Beamten) bestehen oder auch Behörden sein. Diese beauftragten Behörden führten aber,wohlgemerkt, die Untersuchungen nur "in Kommission" der Kammern durch. Nach Abschluß der Untersuchung wurden die während der Untersuchung entstandenen Akten der Kriegs- und Domänenkammer eingesandt, wo sie verblieben. Obwohl es sich also beispielsweise nach dem Wortlaut des Aktentitels um Acta des Justizamtes Badingen (s.u.S.8) zu handeln scheint, ist ein solches Aktenstück doch provenienzmäßig bei der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer einzureihen. Das Justizamt Badingen hat hier nur als Untersuchungsorgan der
Kammer gehandelt. Die Akten sind nach den Orten, in denen die beklagte Sache spielte, alphabetisch angeordnet. ...
Der wissenschaftliche Wert der Kommissionsakten wurde bisher weniger hoch eingeschätzt, weil sie im Gegensatz zu normalen Verwaltungsakten kein systematisches Forschen gestatten. Es ist Zufall, wenn zu einem Forschungsgegenstand gerade einmal eine Kommissionsakte vorliegt. Ist sie aber vorhanden, so läßt gerade die Kommissionsakte die Gravamina der Bevölkerung selbst besser in die Erscheinung treten, als es die regulären Verwaltungsakten tun würden. Vollends der Verlust großer Aktenbestände des 18. Jhdts.
läßt die Kommissionsakten heute wertvoller erscheinen, als dies früher der Fall war."

Angaben zum Umfang

Umfang:8,07 lfm; 699 Akte(n)

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Nr. Kms
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2237744
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query