4D Brandenburg 28; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1587 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 28
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Altlandsberg (Arnd und Christoph v. Krummensee, Gebrüder), Unzucht (450-455). - Angermünde: Diebstahl (484-486); Erbsache (134-135). - Arendsee, Diebstahl (17-18). - Arnswalde, Injurien (429-430). - Aulosen (Katharina v. Jagow geb. v. Veltheim), Erbsache derselben (322-324). - Belzig (Hans v. Nemuth), Erbsache (297-299). - Berlin/Cölln, Erbsache (389). - Bernau (Johann Piper), Diebstahl (334-339). - Biesenthal (Dietrich v. Holtzendorff, Hauptmann), Diebstahl (73-74). - Bochow (Gregor Otto, Amtsschreiber zu Jüterbog), Mehrere Vergehen (78-81). - Boitzenburg (Bernd v. Arnim, Landvogt der Uckermark), Mehrere Vergehen (65-66). - Bötzow (Oranienburg) (Matthias Edler v. Plotho, Hauptmann), Mord (69-70). - Brandenburg/Havel: Mehrere Vergehen (242-245); Unzucht (238-241 und 509-512). - Brandenburg/Havel und Pritzwalk, Diebstahl (44-47). - Breddin und Plau/Meckl., Diebstahl (191-192). - Bussow (evtl. Büssow, auch Landsberg/Warthe erwähnt), Verheimlichte Schwangerschaft und Kindesmord (431-432). - Dedelow (Degelow) (Otto v. Klützow), Mehrere Vergehen (8-16). - Derben (Balthasar v. Katte), Mord (351-353). - Dertzow (Christoph v. Burgsdorff), Veruntreuung (108-112). - Dewitz b. Arendsee (Balzer v. Eimbeck’s Erben auf Brietzke), Diebstahl (292-293). - Elsholz, Mord (585-587). - Erxleben (Gebhard v. Alvensleben), Lehns-bzw. Erbsache (541-545). - Ferchesar, Erbsache (48-49). - Ferchlipp, Erbsache (203-204). - Frankendorf b. Luckau (Heinrich Otto v. Gersdorff), Diebstahl (160-165). - Frankfurt/Oder, Diebstahl (550-562). - Friedeberg: Eigentumssache (125-128); Zauberei (119-124); Zauberei und Straßenraub (374-376). - Friedland (wohl in d. Niederlausitz) (Hans v. Steinkeller, Hauptmann), Unzucht und andere Vergehen (106-107). - Fürstenberg/Havel (Hans v. Holstein, Inhaber des fürstlichen Schlosses), Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (143-149 und 403-409). - Fürstenwalde/Spree (Jost v. Wulffen, Hauptmann): Brandstiftung (578-581); Diebstahl (19-20, 269-270 und 305-315); Erbsache (574-577). - Gardelegen: Diebstahl (150-153); Ehebruch (264-266, 492-493 und 496-501); Veruntreuung (102-105). - Gerswalde: Diebstahl (Die v. Arnim) (423-426); Diebstahl und andere Vergehen (Bernd v. Arnim, Hauptmann zu Gramzow) (527-537). - Glambeck (Hans v. Greifenberg auf Zützen b. Schwedt), Blutschande (548-549). - Gneiben/Altmark (Bernd v. Rundstedt), Erbsache (600). - Gollmitz b. Prenzlau (Georg v. Kerkow), Mehrere Vergehen (565-567). - Grabenstedt (Aschwin v. d. Knesebeck auf Tylsen), Misshandlung (205-213). - Gransee, Erbsache (260-261 und 302-303). - Gutengermendorf, Totschlag (250-253). - Halenbeck (Anton v. Rhue, Hauptmann zu Heiligengrabe), Diebstahl (113-115). - Hardenbeck (Jordan v. Hagen und Hans Neiemann, Hauptleute zu Boitzenburg), Zauberei (214-216). - Havelberg, Ehestiftungssache (316-319). - Heiligengrabe (Anton v. Rhue, Hauptmann), Diebstahl (180-184). - Jagow b. Berlinchen (Wolf, Hans und Adam v. Holtzendorff, Vettern und Brüder), Diebstahl (516). - Kaakstedt (Bernd v. Arnim auf Boitzenburg, Landvogt der Uckermark), Blutschande (410-411). - Kahlenberge (Kalenberg) (Georg v. Jagow), Erbsache (443-445). - Kalbe/Milde (Ludolf v. Alvensleben), Unbenanntes Vergehen (87-96). - Kallies b. Dramburg, Totschlag (50-56). - Karpzow (Hans und Adam v. Hake, Vettern), Unzucht (290-291). - Klein-Mantel (Lütken M.) (Peter v. Balke), Pferdediebstahl (267-268). - Kossebade (Herzogin-Witwe Anna Sophie v. Mecklenburg, Herrin auf Lübz), Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (154-159). - Kötzlin, Forderung auf Verzicht der Gefangennahme einer der Zauberei Beschuldigten (502-505). - Kränig, Erbsache (196-197). - Kremmen, Abschoßsache (572-573). - Krevese: Erbsache (Abraham v. Bismarck) (513-515); Testamentssache (Anna v. Eispertin, Klosterjungfrau) (538-540). - Landsberg/Warthe, Kindesmord (546-547). - Landsberg/Warthe und Grochow, Diebstahl (304). - Lenzen (Christoph, Hans und Cone v. Wenckstern, Vettern), Giftmischerei (412-422). - Libbenichen (Lubenichen), Erbsache (372-373). - Lietzen (Hans v. Thümen, Komtur), Unzucht (257-259). - Mahlpfuhl, Diebstahl (564). - Mallin (Balzer v. Barsewisch, Hauptmann zu Diesdorf b. Salzwedel), Diebstahl (583-584). - Markee (Georg v. Bredow), Diebstahl (141-142). - Meseberg b. Osterburg (Die v. Meseberg), Erbsache (166-168). - Milow b. Rathenow (Christoph v. Tresckow), Erbsache (582). - Mittenwalde b. Zossen, Totschlag (84-86 und 169-171). - Neuenburg (Adam v. Restorf), Unzucht (262-263). - Neuhaus (Joachim v. Rohr), Totschlag (217-219). - Neuhof (Joachim v. Finke), Diebstahl (400-402). - Neuruppin, Mutwilligkeit (198-202). - Oderberg, Pferdediebstahl (588-589). - Plattenburg, Unbefugte Fischerei (256). - Podelzig (Hans v. Burgsdorff), Veruntreuung (343-348). - Potsdam, Erbsache (590-591). - Prenzlau: Brandstiftung (187-190); Diebstahl (220-228, mit dem Abdruck des Stadtsiegels); Unzucht (36-39). - Pritten (Wilhelm v. Oppen, Hauptmann zu Falkenburg), Diebstahl (129-133). - Pritzwalk: Injurien (357-361, mit dem Abdruck des Stadtsiegels); Mord (377-388); Mutwilligkeit (464-483); Unzucht (395-396). - Reckenthin (Henning, Gericke und Curd v. Möllendorff, Vettern, zu Garz und Krampfer), Diebstahl (21-25 und 57-64). - Rheinsberg: Mord (320-321); Mordsühne (Joachim v. Bredow) (592-595). - Ribbeck b. Nauen (Witwe des Christoph v. Ribbeck), Erbsache derselben (490-491). - Röbel, Zauberei (433-438, mit dem Abdruck des Stadtsiegels). - Salzwedel: Ehestiftungssache (329-333); Injurien (229-235). - Satuelle (Sattewelle/Sathewelle) (Joachim v. d. Schulenburg auf Detzel), Einbruchsdiebstahl (397-399). - Satzkorn (Joachim v. Stechow auf Fahrland), Erbsache (248-249). - Schapow (Bernd v. Arnim auf Boitzenburg, Landvogt der Uckermark), Diebstahl (82-83). - Schildau (Heinrich Otto v. Gersdorff), Diebstahl (517-526). - Schreimühle (Valentin v. Wittstruck), Injurien und Mutwilligkeit (286-287). - Schwachenwalde, Brandstiftung (172-173). - Seehausen, Unzucht (193-195). - Soldin, Ehebruch (368-371). - Spandau: Brunnenstreitsache (1-3); Diebstahl (Georg v. Rohr, Hauptmann zu Lebus) (340-342). - Stechow (Christoph v. Stechow), Mehrere Vergehen (als bemerkenswerter Fall bezeichnet) (174-177). - Stendal, Brandbettelei und Diebstahl (325-328). - Steunitz, Injurien (67-68). - Storkow (Valentin v. d. Leipe, Hauptmann): Pferdediebstahl (492-501); Wilddieberei (439-442). - Storkow und Cammin (Kamin) (Claus v. Schönebeck auf C.), Unzucht (288-289). - Stützkow (Andreas v. Aschersleben auf Crussow), Mord (40-41). - Tangermünde: Eigentumssache (506-508); Geldsache (596-599); Injurien (563); Mutwilligkeit (Jesaias v. Lüderitz auf Wittenmoor - Weißenmoor) (97-98); Schuldensache (betr. eine kurfürstliche Schuldverschreibung) (294-296). - Teltow: Mordsühne (349-350); Tumult und Totschlag (456-463). - Trabuhn (Jacob Staudt, Amtsvogt zu Lüchow), Diebstahl (42-43). - Tucheband (Franz v. Schapelow): Diebstahl (568-571); Zauberei (116-118). - Tucheim (Die v. Byern), Diebstahl (448-449). - Uckermark, Blutschande (410-411). - Walsleben b. Osterburg (Joachim v. Lüderitz), Diebstahl (487-489). - Werben/Elbe: Bienendiebstahl (6-7 und 178-179); Diebstahl (390-394); Erbsache (4-5). - Wittstock/Dosse (auch Küstrin erwähnt), Eigentumssache (246-247). - Wolfsburg (Die v. Bartensleben), Diebstahl (136-140). - Wolfshagen (Poppo v. Blankenburg), Mord (354-356). - Woltersdorf, Diebstahl (254-255). - Wriezen: Diebstahl (75-77 und 99-101); Mord (26-33). - Wustermark, Erbsache (236-237). - Wusterwitz (auch Rügenwalde b. Köslin erwähnt), Mord (362-367). - Zeestow (Otto v. Brösicke), Injurien und Drohungen des Küsters (71-72). - Zehden (Hartwig v. Vorhauer, Hauptmann), Kindesmord (34-35). - Zernitz (Die v. Rohr auf Meyenburg), Mehrere Vergehen des Küsters gegen den Pfarrer (271-285). - Zielenzig, Diebstahl (300-301).

Ohne Ortsangabe: Erbsache (185-186); (Georg und Ludolf v. Jagow, Vettern) (446-447); Schuldensache (Hans v. Borstell) (427-428).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 28
Dat. - Findbuch:1587

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/tILThuPlYtZvMetT
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454507
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query