Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 34 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Alt Ruppin, Diebstahl (578-584). - Alteno b. Luckau, Diebstahl (111-113). - Angermünde: Ehebruch (3-5); Notzucht (425-426). - Apenburg, Erbsache (621-626). - Arnswalde, Mord (515-516). - Badingen b. Bismark (Die v. Rundstedt), Sodomie (380-386). - Bärfelde (Beerfelde) b. Neudamm (Peter v. d. Marwitz), Schafdiebstahl (32-36). - Bärwalde/Fläming (Ernst v. Leipziger), Mord (593-595). - Belkow, Erbsache (553-555). - Berlin/Cölln: Antrag auf Freilassung eines des Mordes Beschuldigten (587-590); Ehesache (306-311); Eigentumssache (272-277); Mord/Totschlag (Martin Müller aus Laibach/Kärnten) (205-218); Pferdestreitsache (2). - Berlitt (Die v. Königsmarck), Mord (396). - Boitzenburg: Diebstahl (Hans Neumann und Hasse v. Glaubitz, Hauptleute) (6-9 und 46-47); Zauberei (Hans Neumann, Verwalter) (252-253). - Bornstedt (Heinrich v. d. Gröben), Beerdigung eines Selbstmörders (83-84). - Brandenburg/Havel: Erbsache (540-542); Schuldensache (439-443); Totschlag (613-618). - Bullendorf (Caspar v. Rathenow), Kindesmord (39-42). - Burgstall (Christoph v. Halberstadt, Hauptmann), Injurien (96-97). - Chüden (Georg und Hans v. Knobelsdorff, Gebrüder), Injurien (235-238). - Cottbus, Erbsache (346-358). - Dabergotz, Erbsache (70-77 und 155-157). - Dedelow (Otto v. Klützow), Mutwilligkeit und Diebstahl (145-150). - Diesdorf: Injurien (258-261); Mehrere Vergehen (Balzer v. Barsewisch, Hauptmann) (262-271). - Dobberphul b. Bad Schönfließ (Arnd v. Sydow), Unzucht und andere Vergehen (444-448). - Falkenburg (Wilhelm v. Oppen, Schlosshauptmann), Diebstahl (464-465). - Fehrbellin (Bellin): Ehestiftungssache (312-315); Erbsache (323-324 und 343-345). - Friedeberg, Landstreicherei und andere Vergehen (413-416). - Friedland/Meckl., Brandstiftung (627). - Friesack (Henning, Lippold und Georg v. Bredow, Vettern und Brüder), Diebstahl (325-328). - Fürstenberg (Hans v. Holstein, Schlosshauptmann), Unzucht (364-369). - Fürstenwalde/Spree (Ludwig v. Mörner, Hauptmann zu Chorin), Mutwilligkeit und Diebstahl (61-65). - Gardelegen: Diebstahl (333-340); Ehebruch (278-279); Ehestiftungssache (567-570); Erbsache (377-379). - Gethlingen (Heinrich v. Jeetze), Kindesmord (203-204). - Giebichenstein (Christian v. Weidenbach, Amtnann), Eigentumssache (1). - Golbitz, Erbsache (19). - Gollnow, Zauberei (519-523). - Görlsdorf (Gerlsdorf) b. Angermünde (Hans v. Sparr), Veruntreuung (294-297). - Gotzim (wohl Gottschimm) (Balthasar v. Diesberg, Hauptmann zu Driesen), Kindesmord (559-561). - Gröben b. Ludwigsfelde (Katharina v. Schlabrendorf geb. v. Byern (Bieren), Witwe des Hans v. Sch.), Erbsache (543-549). - Groß Beuchow (auch Luckau erwähnt), Diebstahl (599-600). - Groß Schwechten (Hohen-Schwechten), Erbsache (501). - Grünberg/Lebus (Grüneberg) (Joachim v. Ramin, Hauptmann): Bigamie (103-105); Diebstahl (128-130). - Hämerten (Hans v. Dalchau), Erbsache (601-605). - Havelberg: Amtspflichtverletzung durch den Markmeister (459-460); Erbsache (321-322); Notzucht (454-455); Schuldensache (23-29); Unzucht (497-500). - Holzhausen b. Kyritz (Die v. Rohr), Zauberei (221-228). - Horst (Albrecht v. d. Schulenburg), Totschlag durch einen Teichgräber (51-59). - Jeben (auch Salzwedel erwähnt), Diebstahl (141-144). - Kalbe/Milde (Ludolf (I), Gebhard und Ludolf (II) v. Alvensleben, Gebrüder), Totschlag (43-45). - Kassieck (Cassig) (auch Neuendorf b. Gardelegen erwähnt), Totschlag (619-620). - Käthen (Köthen) (Heinrich v. Görne), Tumult (456-458). - Kirschbaum b. Zielenzig (Hans v. Schlichting), Mord (528-534). - Klußendorf und Wismar (Stadt), Mehrere Vergehen (329-332). - Königs Wusterhausen (Carl Schenk v. Landsberg): Brandstiftung (517-518); Unzucht (239). - Kotzen, Erbsache (60). - Kremmen und Beetz (Die v. Bredow auf K. und die v. Redern auf B.), Grenzstreitsache (562-566). - Kyritz: Erbsache (292-293); Mord (574-575). - Landsberg/Warthe: Ehebruch (397-398); Gildesache (Tuchmacher) (427-430); Unzucht (243-244). - Lankwitz, Unzucht (240-242). - Lehnin (Hans v. Brösicke, Hauptmann), Ehebruch (609-610). - Lenzen (Joachim Stägemann, Stadtrichter), Zauberei (85-88). - Liebenwalde: Diebstahl (399-409 und 466-475); Pferdediebstahl (410-412). - Löcknitz (Joachim v. d. Schulenburg), Mutwilligkeit und Diebstahl (89-95). - Lüchow, Totschlag (151-154). - Luckau, Diebstahl (106-110 und 598). - Lychen, Erbsache (68-69 und 248-251). - Magdeburg (Erzstift), Ehebruch eines Amtmannes (461). - Möckern: Injurien (571-573); Zauberei (mit bemerkenswertem Geständnis) (Eckhard v. Stammer) (120-126). - Müncheberg, Kindesmord (585-586). - Nennhausen (Ludwig, Friedrich und Hans Georg v. Lochow, Vettern und Brüder), Injurien (375-376). - Neuruppin, Erbsache (78-82 und 606-608). - Oderberg (Christoph v. Fronhofer, Hauptmann), Tötung von Pferden (117-119). - Pechüle, Erbsache (341-342). - Plänitz (Plönitz), Erbsache (462-463). - Pritzwalk: Blutschande und andere Vergehen (298-305); Diebstahl (155-195 und 630-645); Erbsache (30-31). - Quartschen: Diebstahl (346-349); Mord (Hans v. Vorhauer, Hauptmann) (287-291). - Rathenow, Diebstahl (478-496). - Reetz b. Arnswalde (Heinrich v. Vorhauer, Hauptmann zu Zehden), Unzucht/Ehebruch (359-363). - Ribbeck (Rebbecke), Erbsache (437-438). - Röbel, Mord (387-395). - Sabel (Zawel) (Sebastian v. Wedel), Kindesmord (513-514). - Salzwedel: Diebstahl (219-220 und 431-436); Schuldforderungssache (319-320). - Schildberg/Meckl. (Alexander v. d. Osten), Blutschande (449-453). - Schivelbein und Lübow (Martin Tabbert, Pfarrer zu L.), Eigentumssache (280-286). - Schönhausen (Sophie v. Bismarck geb. v. Alvensleben, Witwe, und Peter Jacobs, Vogt), Unzucht (254-257). - Sonnenburg, Mehrere Vergehen (98-102). - Spandau: Erbsache (316-318); Mord (535-539). - Steimke (Günther und Günzel v. Bartensleben), Abgabensache und Jurisdiktionsstreit (196-197). - Stendal, Erbsache (48-50 und 591-592). - Strasburg/Uckermark, Unzucht (476-477). - Strausberg, Unruhestiftung und Injurien (424). - Tangermünde, Unzucht (20-22). - Trebbin, Mord/Totschlag (229-231). - Viesen (Gertrud v. Britzke), Erbsache (524-527). - Vöelze (Völpke?), Erbsache (232-234). - Werben/Elbe, Erbsache (556-558). - Wiesenburg (Benno Friedrich Brand v. Lindau), Diebstahl (66-67 und 198-202). - Wisswede (Wiswedel?), Erbsache (232-234). - Wittenberge und Beelitz, Schuldensache (114-116, mit gutem Abdruck des Siegels des Schöppenstuhls). - Woltersdorf b. Magdeburg (Martin v. Werder), Geldsache (134-136). - Zehdenick, Diebstahl und andere Vergehen (502-512). - Ziesar (Joachim v. Rohr, Hauptmann), Mehrere Vergehen (417-423). - Zossen (Wolf v. d. Kloster, Hauptmann), Diebstahl (370-374).
Ohne Ortsangabe: Erbsache (37-38); Erbsache (Hans Clamor v. Alvensleben) (137-140); Gartenverkauf (576-577); Injurien (127); Kaufkontraktsache (367-377); Misshandlung eines Bürgers durch einen Adligen (15-18); Mutwilligkeit (550-552 und 611-612); Totschlag (10-14); Totschlag (Daniel v. Redern und Abraham v. Bismarck) (131-133); Zauberei (245-247).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 34 |
Dat. - Findbuch: | (1589) 1591 |
|