Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 56 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Alt Ruppin, Diebstahl und andere Vergehen (509-514). - Angermünde, Erbsache (134-137). - Arendsee, Erbsache (40-43). - Audorf (Thomas v. d. Knesebeck, Hauptmann der Altmark), Ehebruch (359-361). -
Beelitz, Erbsache (365-372 und 409-412). - Beetz b. Kremmen (Otto v. Redern), Zauberei (545-563). - Berlin/Cölln: Erbsache (138-139, 403-404 und 611-612); Fehdebriefsache (423-427); Misshandlung (Melchior v. Pfuel) (30-31); Mord (Henning v. Bertikow) (32-33); Unzucht (mit bemerkenswertem Brief der Beschuldigten) (195-199, 237-245 und 373-374). - Bernau, Diebstahl (1-17). - Brandenburg/Havel, Erbsache (381-385; zu Bl. 383-384 s. Stölzel: Material II Nr. 145: Ehestiftung zwischen Christian Vorschleger in Neustadt Brandenburg und Elsa Nietzeband, Tochter des Merten Nietzeband zu Alt Friesack, Neustadt Brandenburg 1598); Gefängnisausbruch und Mord (Michael Huber, Wundarzt aus Ulm) (59-65); Unzucht/Ehebruch (109-119). - Briesen b. Belzig (Ernst v. Thümen), Totschlag (296-297). - Buckow (Märkische Schweiz) (Gebrüder v. Lindholz), Injurien (434-438). - Burg/Altmark, Wahl eines Magistratsmitglieds (298-301). -
Cammer (Henning v. Arnim), Abschoßsache (324-325). - Chorin, Diebstahl (415-418). -
Dahlen-Warsleben (Hans v. Randow, Domkapitelsvogt zu Magdeburg), Mutwilligkeit (156-161). - Deetz, Erbsache (302-303). -
Fehrbellin (Bellin), Erbsache (292-293). - Frankfurt/Oder, Diebstahl (251-255 und 467-475). - Friedland/Meckl. und Boitzenburg (Curd Flieth, Pfandbesitzer auf Parmen), Diebstahl (260-264). - Friesack, Erbsache (276-277). - Fürstenwalde/Spree (Joseph Venediger, Amtmann): Erbsache (515-516); Geldsache (248-250; zu Bl. 250 s. Stölzel: Material II Nr. 13: Verkauf einer Wiese durch Georg von Schlieben an Joseph Venediger, Fürstenwalde 1582); Schafdiebstahl (413-414 und 457-460). -
Gardelegen, Erbsache (37-39). - Gransee, Brandstiftung (476-477 und 578-610). -
Havelberg: Diebstahl (419-422); Misshandlung (44-49). - Himmelstädt, Zauberei (269-271). - Holzhausen b. Kyritz (Dietrich, Joachim und Philipp v. Rohr, Vettern), Brandschadenssache (439-441). -
Klinke (David Rogge, Amtsschreiber zu Burgstall), Erbsache (390-392). - Klinne (wohl Klinge), Erbsache (390-392). - Krevese (Friedrich v. Bismarck), Unbefugte Beerdigung (125-128). - Küstrin: Injurien (Joachim v. Papstein und Joachim v. Schöning) (23-24); Mord (Wolf v. Bornstädt) (308-311). - Kyritz, Ehebruch (328-331). -
Landsberg/Warthe, Unzucht/Ehebruch (232-236). - Lippehne, Zauberei (122-124 und 145-151). - Lünow, Erbsache (564-565). -
Magdeburg (Heinrich v. Randow, Domkapitelsvogt), Mehrere Vergehen (68-72). - Mechow (Georg und Gabriel v. d. Weide, Gebrüder), Diebstahl (312-323). - Melz (Henning v. Morin auf Kelle b. Röbel), Unzucht (120-121). - Mittenwalde b. Zossen: Erbsache (484-485); Totschlag (265-266); Ungerechte Bestrafung (242-247). -
Nackel (David v. Lüderitz und Christoph Joachim v. Gühlen), Injurien (478-479). - Nauen: Ackerstreitsache (377-378); Totschlag (267-268). - Neuenhagen b. Berlin (Joachim v. Krummensee zu Altlandsberg), Ehebruch durch den Küster (193-194). - Neuhaus (Hans v. Rohr): Mehrere Vergehen (492-499); Unzucht (103-105). - Neuruppin: Herumtreiberei, Bettelei und Diebstahl (480-483); Schadenersatzsache (66-67). - Neustadt-Eberswalde, Mutwilligkeit und Mord (450-455). - Neuwedell (Neu-Wedel) (Hasso, Georg und Joachim v. Wedel, Gebrüder), Injurien (152-155). -
Osterburg, Mord (50-51). - Ovelgönne (Georg v. Jagow): Diebstahl (282-287); Veruntreuung (351-358). -
Perleberg, Erbsache (375-376 und 535-542). - Perleberg und Havelberg, Eigentumssache (106). - Pritzerbe, Erbsache (341-343). - Pritzwalk: Diebstahl (386-389 und 393-402); Eigentumssache (57-58). -
Reesdorf und Blankensee (Georg v. Thümen), Erbsache (290-291). - Reetz b. Arnswalde (Die v. Wedel), Ehebruch (568-573). -
Salzwedel (Ludolf Senf, Amtmann des Klosters St. Spiritus zu S.), Diebstahl (162-192). - Schlalach (Heinrich v. Oppen), Schuldensache (332-340; zu Bl. 334-337 s. Stölzel, Material II Nr. 193: Schuldverschreibung des Heinrich von Oppen auf Schlalach und über von Hans Segeband von Bredow auf Klessen geliehenes Geld, 1604). - Schwedt/Oder (Joachim v. Winterfeld, Hauptmann), Diebstahl (207-231). - Seehausen, Erbsache (288-289). - Selbelang, Erbsache (566-567). - Spandau, Erbsache (362-364). - Sperrenwalde (Speerenwalde) (Christoph und Joachim v. Speerenwalde, Vettern), Mord (272-275). - Stendal: Erbsache (25-29 und 428-429); Unzucht und Kindesmord (95-96); Vererbung eines Kirchensitzes (34-36). - Storkow, Verfolgung eines Diebes (543-544). - Stresow b. Aulosen (Jacob v. Jagow auf Garz b. Seehausen), Kindesmord (326-327). - Subzin (Zübzin) (Gregor v. Bevernest), Zauberei (520-534). -
Tangermünde, Erbsache (405-408). - Templin, Hauskaufsache (517-519). - Templin und Lychen, Abschoßsache (500-501). - Treuenbrietzen: Erbsache (129-133; zu Bl. 131-132 s. Stölzel, Material II Nr. 163: Erbteilungsvertrag zwischen Peter Neumann, Bürger zu Treuenbrietzen, und den Erben seiner verstorbenen Frau Barbara Alßtorf, 1600); Schuldensache (506-508). - Tryppehna (Tripen) (Johann Bust, + Pfarrer), Erbsache (432-433). -
Wackow (Stadt), Zauberei (294-295). - Warnow/Prignitz (auch Perleberg erwähnt), Zauberei (574-577). - Wilsnack, Ehrenrettung (304-307). - Wismar und Wittstock/Dosse (Joh. Ludwig, Buchhändler zu Wismar), Schuldensache (442-444). - Wittstock/Dosse, Mordsühne (256-259). - Wusterhausen/Dosse: Erbsache (200-206; zu Bl. 202-205 s. Stölzel, Material II Nr. 164: Güterteilungsvertrag zwischen Peter Botticher zu Wusterhausen und seinen Kindern, Wusterhausen 1600); Mutwilligkeit (Daniel Michael, Pfarrer) (52-56). - Wutike (Wutke) (Vincenz v. Grabow), Totschlag (448-449). -
Zehdenick: Branddrohung (101-102); Eigentumssache (379-380); Grundstücksstreitsache (344-350); Kaufkontraktsache (97-100); Kindesmord (445-447 und 461-466). - Zielenzig (Abraham v. Grüneberg, Komtur zu Lagow/Lebus - Logau), Schmähschriftensache (73-94). - Ziesar: Injurien (140-144); Mehrere Vergehen (278-281); Straßenraub (486-491); Unzucht und Diebstahl (18-22).
Ohne Ortsangabe: Eigentumssache (Friedrich, David und andere v. Jeetze) (502-505); Konkurssache (107-108); Nichteinhaltung der Verlobung (430-431).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 56 |
Dat. - Findbuch: | 1608 |
|