4D Brandenburg 57; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1609 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 57
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Altenplathow, Blutschande (668-682). - Arendsee (Sebastian Mongreiff, Amtmann): Falschmünzerei (492-502 und 510-517); Zauberei (624-625). - Arnswalde, Unzucht (725-728). - Bad Schönfließ (Schönfließ - auch Küstrin erwähnt), Eigentums-bzw. Schuldensache (289-290). - Beelitz, Erbsache (129, 135-136 und 534-535). - Berlin/Cölln: Diebstahl (86-87); Erbsache (371-373 und 444-445); Kaufkontraktsache (16-18); Quittungssache (236-240); Totschlag (192-205). - Bernau, Abschoßsache (315-316). - Blankensee b. Trebbin (Georg und Levin v. Thümen, Gebrüder), Mehrere Vergehen (405-414). - Börnicke, Erbsache (118-119). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (77-85, 382-388, 614-618 und 653-656); Ehebruch (471-475); Erbsache (642-648); Kontraktsache (607-610); Unzucht/Ehebruch (351-359). - Burg/Altmark, Erbsache (140-143). - Crussow (Ernst v. Aschersleben), Totschlag (154-166). - Ekorn‘sche Mühle (auch Liebenwalde im Amt Leuthen in der Neumark erwähnt), Erbsache (490-491). - Fahrland, Erbsache (313-314). - Fischbeck (Valentin v. Bismarck auf Schönhausen), Kirchenbaubeitragssache (210-212). - Frankfurt/Oder: Diebstahl (126-127); Mord (Christoph v. Lestwitz) (144-147 und 305-312). - Freienwalde/Oder, Ehesache bzw. Unzucht (487-489). - Friedeberg, Diebstahl (327-343). - Friesack, Belangung von gewissen Leuten (604-606). - Fürstenwalde/Spree: Ehesache (249-250); Erbsache (417-419). - Gardelegen, Erbsache (7-11). - Garz/Prignitz (Curd v. Möllendorff), Diebstahl (398-404). - Gnewikow (Gnewekow) b. Neuruppin (Joachim, Heinrich, Christoph und Hans v. Woldeck, Vettern und Brüder), Diebstahl (206-208). - Golzow b. Lehnin, Erbsache (441-443). - Gralow b. Zantoch (Städtlein Zantow) (Heinrich und Melchior v. Ruffe, Gebrüder), Totschlag (251-263). - Gransee: Brandstiftung (597-603); Erbsache (389-390). - Großwoltersdorf (Dietrich und Philipp v. Quitzow auf Garz b. Krampfer, Vettern), Diebstahl (709-716). - Grünenwulsch (Grün-Wulsche) (Die v. Lindstedt auf Lindstedt b. Gardelegen), Zauberei (229-231). - Gumtow: Drohbriefsache (David v. Lüderitz auf Nackel) (575-579); Erbsache (638-641). - Havelberg, Injurien (687-692). - Hohenferchesar, Erbsache (264-265). - Hohennauen (Die v. d. Hagen), Vergiftung (446-454). - Hohenwalde (Abraham v. Grüneberg, Komtur zu Lagow/Lebus -Logau), Fischdiebstahl (551-560). - Kalbe/Milde, Misshandlung (529-533). - Karzig, Diebstahl (573-574). - Klopsdorf (gewiss Schopsdorf) (Die v. Arnim auf Theeßen), Diebstahl (246-248). - Königsberg/Neumark: Injurien (683-686); Pferdediebstahl (31-47); Unzucht (693-706). - Königs Wusterhausen (Albrecht und Wilhelm Heinrich Schenk v. Landsberg, Gebrüder), Pferdediebstahl (187-191). - Kremmen (Die v. Bredow), Diebstahl (301-304). - Kuhwinkel (Johann v. Vielrogge), Totschlag (213-217). - Kyritz: Injurien (19-20); Zauberei (186). - Lanke (auch die v. Arnim auf Fredenwalde erwähnt), Erbsache (433-440). - Leitzkau (Andreas Krause, Amtmann), Zauberei (626-627). - Lentzke, Erbsache (88-89). - Liebenwalde: Diebstahl und andere Vergehen (291-300); Injurien (633-637). - Lindow/Mark, Mehrere Vergehen (661-667). - Mittenwalde b. Zossen, Körperverletzung (266-278). - Möthlitz (David und Werner v. Hünicke), Diebstahl (1-6 und 23-30). - Nennhausen (Hans Wichmann v. Lochow), Diebstahl (525-528). - Neubrandenburg, Injurien (54-61). - Neuendorf (Jobst v. Oppen), Injurien (62-64). - Neukirchen (Neuenkirchen) b. Werben/Elbe (Joachim v. Steinbrecher), Diebstahl (619-623). - Neuruppin: Schadenersatzsache (96-99); Zauberei (325-326). - Niebel (Eustachius v. Erxleben), Mehrere Vergehen (464-470). - Osterburg: Erbsache (653); Zauberei (128, 130-131 und 503-504). - Perleberg, Erbsache (561-569). - Plaue (Georg bzw. Hans Neumann, Amtsverwalter), Diebstahl (179-185 und 279-286). - Pretschen (Bretschen) (Johann v. Holtzendorff), Unterschlagung (391-394). - Pritzwalk, Drohungen (120-125). - Radensleben (Jacob, Otto und Claus v. Bellin, Vettern und Brüder), Diebstahl (580-594). - Rathenow: Ehebruch (455-456 und 476-486); Erbsache (611-613); Unzucht (595-596). - Rheinsberg (Jobst v. Bredow), Notzucht (48-53). - Salzwedel: Injurien (320-324); Kindesmord (148-153). - Sandau, Notzucht und Misshandlung (717-720). - Schivelbein (Ditlof v. Winterfeld, Landvogt und Komtur), Zauberei (21-22 und 570-572). - Schlagenthin (Hans v. Blankensee), Drohbriefsache (108-117). - Schönermark (Hans v. Zernikow auf Blumenow), Unzucht (649-652). - Sommerfeld (auch Ribbeck erwähnt), Lehnschulzengutssache (218-220). - Stettin, Unzucht (729-730). - Stolzenberg b. Landsberg/Warthe (Martin v. Strauß), Diebstahl (344-350). - Storkow, Fehdesache (317-319). - Strodehne, Eigentumssache (707-708). - Tangermünde: Erbsache (132-134, 177-178 und 721-724); Vergiftung (374-381). - Templin, Mutwilligkeit und Branddrohung (92-95). - Trebbin, Diebstahl (221-224). - Treuenbrietzen, Abschoßsache (287-288). - Tzschetzschnow, Diebstahl (12-15). - Vehlgast (Burchard v. Saldern auf Plattenburg), Schwängerung (104-107). - Werben/Elbe, Herumtreiberei und Bettelei (65-76). - Werder/Havel, Erbsache (137-139). - Wittstock/Dosse: Diebstahl (518-524); Totschlag (100-103 und 225-228). - Wormsfelde (Die v. Strehsow -wohl v. Strauß), Sodomie (243-245). - Wriezen, Diebstahl (395-397 und 536-550). - Wulfflatzke (Jacob v. Bonin), Diebstahl (360-370). - Wusterhausen, Erbsache (241-242). - Zauchwitz, Erbsache (90-91). - Zehden (F. v. Vorhauer, Hauptmann), Branddrohung (232-235). - Zehdenick, Erbsache (505-509). - Ziesar, Brandstiftung und Diebstahl (457-463). - Ziethen (Georg v. Bredow’s Witwe Elisabeth, geb. v. Quitzow auf Groß oder Klein Ziethen), Diebstahl (415-416).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (167-176 und 658-660); Injurien (420-432); Zauberei (628-632).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 57
Dat. - Findbuch:1609

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/TPUhLqOTwMgpUBHz
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454536
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query