Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 87 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Alphabetischen Verzeichnissen von 1887) v. a.:
Aderstedt (Christoph Peter Schröter, Pastor), Abgabenstreitsache (1733, 127-136). - Altena/Westfalen, Eigentums- und Erbsache (1734, 535-543 und 570-583). - Apricke (Johann Adolph, Clara, Anna und Margarethe v. Romberg), Pachtgutsstreitsache (1733, 211-218). - Berlin/Cölln: Besitzschädigung (Frau v. Pfuel geb. v. Schlabrendorf auf Gröben b. Ludwigsfelde) (1733, 251-259); Kaufkontraktsache (1733, 260-273); Schuldensache (Der Herr v. Schlieben) (1733, 274-293); Schuldensache (Generalmajor Siegmund v. Sack auf Butterfelde) (1733, 371-378). - Bernburg (Regierung): Eigentums- bzw. Schuldensache (1733/34, 379-386, 731-730 und 792-793); Konkurssache (1733, 392-397); Konkurssache (Hans Erdmann Arndt v. Stammer) (1733, 350-358). - Brandenburg/Havel, Diebstahl (1734, 592-603). - Cottbus (Georg v. Klitzing, Hauptmann), Schmähschriftensache (1733, 294-303). - Emmeringen (Geschwister v. Arnstädt und die v. Bennigsen), Gutsstreitsache (1734, 552-561). - Freienwalde/Oder, Eigentumssache (1733, 114-126). - Halberstadt (Kapitel des Stifts Beatae Mariae Virginis): Geldsache (1733, 188-193); Unbenannte Klagesache (Domherr v. Haaren) (1734, 766-769). - Halberstadt (Regierung): Besitzschmälerung (1733, 169-179); Erbsache (1733, 147-168); Erbsache (Hans Caspar v. Rixleben) (1732, 86-91); Erbteilungssache (1734, 717-722); Geld- und Erbsache (1733, 304-319); Geldsache (1734, 671-674); Lehnsgebührensache (Friedrich Christoph v. Redern) (1734, 663-670); Missachtung des vorschriftsmäßigen Trauergeläuts (Drost v. Burgsdorff) (1734, 642-645); Pachtstreitsache (Christian v. Windheim und die Witwe des Leutnants v. Neindorff) (1732, 92-103); Unbenannte Klagesache (1734, 693-700 und 794-797). - Halle/Saale, Körperverletzung (1733, 137-146). - Hildesheim, Tumult (1733, 398-531). - Kleve (Regierung): Schuldensache (Postmeister de Weiler) (1733, 235-242); Unbenannte Klagesache (Der/die v. Raab) (1734, 715-716); Verlobungs- bzw. Ehesache (Peter v. Dressel zum Lauenstein) (1733/34, 532-533 und 544-551). - Kloster Huysburg, Pachtstreitsache (1734, 604-607). - Küstrin (Regierung), Hehlerei (1734, 675-684). - Küstrin (Vorstädte, Festung und Kietz), Pferdepfändungssache (1734, 584-591). - Kyritz, Sodomie (1733, 387-391). - Langenstein b. Halberstadt, Heidestreitsache (1734, 646-652). - Moers (Ehefrau des Obristleutnants und Landdrosts v. Wobeser und Franz Theodor Bruckmann, Bürgermeister), Mietstreitsache (1734, 653-662). - Poplitz (Gebrüder v. Krosigk), Lehngutssache (1734, 735-739). - Quedlinburg: Erb-, Eigentums- und Schuldensachen (1732/34, 8-36, 45-59, 634-641, 685-690 und 770-791); Geldsache (1733, 202-210); Gildesache (1732, 37-44 und 60-85); Konkurssache (Der v. Mitthof) (1734, 740-765); Übersicht von an die Herzoglich Schleswig-Holsteinische Kanzlei eingesandten Urteilen und diesbezügliche Bemerkungen (1733/34, 1-5). - Rathmannsdorf und Erxleben (Vettern v. Krosigk), Lehnrechtssache (1733, 359-370). - Rothenburg/Saale, Erbsache (1733, 243-250). - Spandau, Erbsache (1734, 608-614). - Tempelberg, Diebstahl (1734, 704). - Warmsdorf (Friedrich Wilhelm v. Rappold), Eigentumssache (1733, 180-187). - Wendisch Bork (Wendischenburg) (Herr Brand v. Lindau), Eigentumssache (1733, 104-114). - Wesel (Regierung), Konkurssache (1733, 320-348). - Winningen (Amt) und Wilsleben (Die v. Münchhausen), Erb- und Entschädigungssache (1733, 194-201). - Wolfenbüttel (Der Staatsminister v. Dähne), Eigentumssache (1734, 615-625). - Wulfen/Anhalt (Heinrich Christian Vierthaler), Eigentumssache (1734, 562-569). - Zebritz (auch Halle/Saale erwähnt) (Obristleutnant v. Brenckendorff), Eigentumssache (1734, 626-634).
Ohne Ortsangabe: Eigentumssache (1734, 705-714); Unzucht (1734, 702). |
Band: | Bd. 87 |
Dat. - Findbuch: | 1733 - 1734 |
|