Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 88 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Aderstedt (Ehefrau des Obristen v. Schlottheim), Wiesenstreitsache (1735, 176-191). - Altena/Westfalen, Erbsache (1735, 56-65). - Berlin/Cölln: Eigentumssache betr. ein Schiffsgefäß (1735, 499-506); Schwängerung (1735, 108-113). - Bernburg (Regierung), Eigentums- bzw. Schuldensache (1735/36, 161-168 und 492-498). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (1736, 546-551); Pferdediebstahl (1736, 617-620); Totschlag (1736, 364-368); Unzucht (1735, 268-174). - Derenburg (Domdechant v. Busch und Kammerrat Rudolphi), Gutsstreitsache (1736, 463-469). - Dieckow, Kr. Soldin (Dubslaff Philipp v. Hagen, Kammerherr), Tod einer Frau am Pranger (1735, 206-221). - Frankfurt/Oder: Geldsache (1735, 598-608); Konkurssache (1735, 577-597). - Groß Denkte unhd Derenburg (Erben des Predigers Hartmann zu Groß Denkte), Schuldensache (1736, 523-532). - Grüningen (Amt), Erbsache (1735, 50-55). - Halberstadt (Kapitel des Stifts Beatae Mariae Virginis) (Erben des Frhr. v. Westerholt und der Postmeister v. Hammerstein), Baukostenerstattungssache (1735, 38-49). - Halberstadt (Regierung): Ackerstreitsache (Gebrüder v. Veltheim) (1736, 533-536); Ehesache (1735, 299-305); Erb- bzw. Schuldensache (1735/36, 196-205, 228-235, 281-294, 315-324, 457-462 und 552-557); Geldsache (1735, 15-37); Gutsstreitsache (Georg Wilhelm v. Oppen) (1736, 486-491); Konkurssache (Landdrost v. Hünicke) (1735, 100-107); Schuldensache (Baron v. Schmerzing und die Erben des Geheimrates v. Pulian) (1736, 369-378); Schuldensache (Generalmajor v. Spiegel, Friederike Wilhelmine Louise v. Westerhagen geb. Baumbach und der Jude Philipp David) (1735, 192-195); Schuldensache (Nathan Meyer, Schutzjude) (1735, 128-135). - Halle/Saale (Johann Christian Zorn, Student), Schwängerung (1736, 477-485). - Kelbra, Abschoßsache (1735, 358-363). - Kleßen (Gebrüder v. Bredow auf Friesack sowie Gebhard Friedrich Ludwig v. Bredow auf K.), Hütungsstreitsache (1735, 118-127). - Kleve (Regierung): Eigentumssache (1736, 609-616); Eigentumssache betr. den sog. Kellerhofskotten (1736, 507-516); Erbsache (1736, 660-666); Erbsache (Dr. v. d. Portzen’s Erben) (1735, 236-267); Forststreitsache (Geschwister v. Rynsch zum Winkel) (1735, 66-71); Injurien gegen den König (Der v. Melschede) (1735, 306-314); Schuldensache (1736, 636-652); Totschlag (Hermann Dietrich auf dem Vieweg zu Beurhaus) (1735, 169-175). - Köthen/Anhalt: Ackerstreitsache (1736, 437-444); Konkurssache (1735, 92-99). - Köthen/Anhalt und Bernburg (Philipp Moses, Schutzjude), Schuldensache (1735, 1-6). - Lipprechterode und Niedergebra (Amtmann Fricke zu L. und Carl Götze v. Ohlenhausen auf N.), Wilddieberei (1736, 653-659). - Moers (Witwe zum Brink), Eigentums-, Erb- und Schuldensache (1735, 222-227). - Moers und die Abtei Altenkamp, Pachtschuldensache (1735, 85-91). - Mücheln, Geldsache (1735, 275-280). - Pessin (Vettern v. Knoblauch), Unzucht (1735, 114-117). - Preußlitz und Nienburg/Saale, Konkurssache (1736, 517-522). - Prosigk (Die v. Zanthier, Vettern), Grenzstreitsache (Abpflügung von Ackerland) (1735, 78-84). - Quedlinburg: Schuldensache (1735, 7-14); Warenbetrugssache (Levin Israel, Schutzjude) (1735, 352-357). - Quedlinburg (Hospital St. Spiritus), Zehntstreitsache (1734, 295-298). - Rönnebeck (Hans Christoph und Engel Christian v. Runtorf auf R., Gebrüder, und der Oberstleutnant Frhr. v. Kannenberg), Lehnrechtssache (1735, 414-427). - Schlanstedt, Konkurssache (1736, 621-629). - Schönhausen, Schwängerung (1736, 451-456). - Schwanebeck b. Halberstadt, Lehnssache (1735, 72-77). - Sommerfeld b. Sorau, Malzgeldstreitsache (1735, 325-332). - Spandau (Bürgermeister Ritter), Geldsache (1736, 387-413). - Staßfurt (Friedrich Siegmund v. Biedersee und Vollrath Rudolf v. Schladen), Schuldensache (1736, 630-635). - Treuenbrietzen, Diebstahl (1735, 340-343). - Westerhausen (Amt) (Die Kammerrätin v. Windheim), Schuldensache (1736, 537-545). - Wörbzig, Injurien (1735, 333-339). - Xanten und Wesel, Erbsache (1736, 445-450). - Zehden (Amt) und Neuendorf (Schulamt) (Otto Bernd v. d. Marwitz auf Hohenlübbichow, Obristleutnant), Grenzstreitsache (1735, 136-160).
Ohne Ortsangabe: Ehebruch (1736, 428-436); Erb-, Schulden- bzw. Eigentumssache (1735/36, 344-351, 379-386 und 470-476); Schulden- bzw. Gutskaufsache (Die v. Diebitsch und Graf v. Schönaich) (1735, 558-576).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 88 |
Dat. - Findbuch: | 1735 - 1736 |
|