Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 90 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Arnswalde und Rahnwerder (Georg Friedrich v. Martitz auf R.), Wegerechtsstreitsache (1739, 688-698). - Bärwalde/Neumark, Grenzstreitsache (1739, 499/1-513). - Berlin/Cölln: Konkurssache (1739, 419-426); Lehngeldsache (Gebrüder v. Bardeleben) (1739, 235-242). - Bernburg (Regierung): Ehesache (1739, 601-615); Eigentums- bzw. Schuldensache (1739, 53-60, 136-147 und 827-835); Erbsache (Victoria Wilhelmine Friederike v. Krosigk und die Landratswitwe Helene Sophie v. K.) (1739, 791-800); Konkurssache (1739, 777-790); Konkurssache (Bürgermeister Himme) (1739, 274-285). - Bertingen (Vorsteher des Blumenthals), Hütungs- und Forststreitsache (1739, 550-561). - Brandenburg/Havel (Isaac Lazarus, Jude), Unzucht (1739, 769-776). - Burgörner (Amtmann Gelpke), Eigentumssache (1739, 297-304). - Cottbus, Raakow b. Drebkau und Wintdorf (G. v. Klitzing auf Schloss C., Siegfried Wolf Adam v. Löben auf R. und Caspar Heinrich v. Muschwitz auf W.), Eigentumssache (1739, 176-183). - Crossen (Erben des Majors v. Müllenheim), Gildesache (Fischereigewerk) (1739, 28-41). - Dardessen (Amt der Dompropstei Halberstadt) (Patricius v. Ruhte), Eigentumssache (1739, 248-253). - Dingelstedt, Hofstreitsache (1739, 534-542). - Falkenstein (Gottffried Pflaume, Amtmann), Erbsache (1739, 524-529). - Fienstedt, Gartenstreitsache (1739, 452-460). - Gerbstedt b. Mansfeld, Eigentumssache (1739, 344-358). - Geseke (Witwe des Frhr. v. Klodt und der Richter zu Schwerte), Eigentumssache (1739, 801-816). - Goch b. Kleve (Mennonitengemeinde), Eigentumssache (1739, 74-92). - Görbitsch b. Reppen (Bernd Joachim v. Selchow), Hütungsstreitsache (1739, 932-952). - Groß Salza (Pfännerschaft), Rechnungslegungssache (1739, 489/1-498/1). - Halberstadt (Domkapitel), Geldsache (1739, 381-389). - Halberstadt (Kapitel des Stifts Beatae Mariae Virginis), Schuldensache (1739, 373-380). - Halberstadt (Regierung): Erbsache (1739, 213-225); Erbsache (Witwe des Ministers v. d. Osten) (1739, 126-135); Konkurssache (1739, 461-477); Konkurssache (Gebrüder v. Gustedt) (1739, 699-714); Pachtstreitsache (1739, 367-372); Pachtstreitsache (Kriegs- und Domänenrat v. Fuchs) (1739, 542-549); Schuldensache (Obristleutnant v. Meysenbug und der Schutzjude Levin Isaac Joel) (1739, 108-125). - Hausneindorf (Jacob Heinrich v. Neindorf auf H. und die Obristwachtmeisterin Charlotte Rosamunde v. Haus), Geldsache (1739, 184-196). - Herschede (Frhr. v. Katzler auf Grimminghausen), Forststreitsache (1739, 484-495). - Hobeck, Hehlerei (1739, 616-623). - Hohenziatz und Loburg (Landrat v. Barby zu L.), Geldsache (1739, 286-291). - Karsebaum (Geschwister v. Briesen), Renovierungskostenstreitsache (1739, 643-649). - Kleinherbede, Erbsache (1739, 93-107). - Kleve (Regierung): Konkurssache (1739, 562-600); Schuldensache (1739, 970-991); Testamentssache (Witwe Anna v. Westhofen) (1739, 461/1-470/1). - Klossow b. Bärwalde/Neumark (Hauptmann v. Mörner), Dienstpflichtsache (1739, 817-826). - Kloster Kammer b. Hannover und Lipprechterode, Fischerei- und Krebsfangstreitsache (1739, 9-21). - Kochstedt (Der v. Broitzem), Zehntstreitsache (1739, 864-877). - Küstrin (Regierung): Diebstahl (1739, 633-642); Ehesache (1739, 292-296); Erbsache (Witwe v. Schmiedeberg) (1739, 328-335); Holzstreitsache (Georg Wilhelm v. Schöning, Landrat des Kreises Landsberg/Warthe) (1739, 682-687); Schwängerung (1739, 268-273); Unbenannte Klagesache (Ernst Bogislav v. Wedel) (1739, 22-27). - Küstrin (Regierung) und Liegnitz, Geldsache (1739, 410-418). - Landsberg/Warthe: Besitzstreitsache (Oberbürgermeister Lange) (1739, 243-247); Schuldensache (Anna Louise v. Wachholz und der Schutzjude Kersten Israel) (1739, 159-175). - Magdeburg (Kollegiatstift Petri und Pauli), Geldsache (1739, 398-409). - Magdeburg (Konsistorium), Ehesache (1739, 624-632). - Magdeburg (Regierung): Erb-, Eigentums- und Schuldensachen (1739, 152-158, 433-438, 471/1-488/1, 650-660 und 763-768); Injurien (Bürgermeister Uhden) (1739, 478-483). - Meitzendorf (Jacob Conrad Baldamus, Generaldekan der Grafschaft Mansfeld), Landverkaufsstreitsache (1739, 439-451). - Minden (Regierung): Erbsache (1739, 858-863); Geldsache (1739, 359-366); Holzabgabenstreitsache (1739, 715-724); Lehnssache (Familie v. Campe) (1739, und 496-499 und 450/1-460/1); Schuldensache (Die v. Grone) (1739, 878-908). - Petershagen (Amt) b. Minden, Ackerstreitsache (1739, 661-670). - Pollychen, Gralow und Jahnsfelde (Christian v. Brandt, Adam Friedrich v. Wreech und die Gebrüder v. Schöning), Pfarrbaukostensache (1739, 671-681). - Quedlinburg: Ehesache (1739, 107-115); Erb-, Eigentums- und Schuldensachen (1739, 226-234, 305-311 und 318-327); Kaufstreitsache (betr. einen Diamanten) (Levin Abraham, Jude) (1739, 312-317). - Reckahn, Aufwiegelung gegen die Obrigkeit (1739, 909-919). - Remkersleben (Geheimer Rat v. d. Asseburg), Ackerbewirtschaftungssache (1739, 514-523). - Rothenburg/Saale (Bergamt), Eigentumssache (1739, 70-73). - Satuelle (Satuel) (Adolph Friedrich v. d. Schulenburg), Grenzstreitsache (1738, 1-8). - Schönhausen (Gerichte derer v. Bismarck), Eigentumssache (1739, 148-151). - Schraplau, Eigentumssache (1739, 836-847). - Schwerz b. Halle/Saale (Carl Ferdinand v. Schieck, Rittmeister), Lehnssache (1739, 390-397). - Stettin (Domänenkammer für Pommern und die Bernstein-Waldow’schen Kreditoren), Schuldensache (1739, 254-267). - Stift Königslutter, Landstreitsache (1739, 848-857). - Wellinghofen (Frhr. v. Syberg auf Voerde und der Kapitän Frhr. v. Haus), Kirchensitz-Streitsache (1739, 725-762). - Wesertor, Dankersen und Minden, Hütungsstreitsache (1739, 197-212). - Wettin, Nachbarliche Übergriffe (1739, 336-343). - Winningen (Amt) und Wilsleben (Der v. Königsmarck und der Landgraf v. Hessen-Homburg), Ackerstreitsache (1739, 42-52). - Woldenberg, Besitzstreitsache (1739, 920-931). - Wusterwitz b. Brandenburg/Havel (Justiziar Heyermann zu Plaue), Injurien (1739, 61-69). - Zehden (Prediger Knütter), Gildesache (Fischergilde) (1739, 427-432). - Zehden (Amt), Gellen und Königsberg/Neumark, Grenzstreitsache (1739, 953-969). - Zepernick (Vettern v. Wulffen auf Loburg), Hütungsstreitsache (1739, 530-533).
Ohne Ortsangabe: Einkommensstreitsache (betr. mehrere Lehngüter) (Frhr. v. Strünkede und die Erben des Justizrates v. Motzfeld) (1739, 992-1006).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 90 |
Dat. - Findbuch: | 1738 - 1740 |
|