|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) |
Dat. - Findbuch: | 1954 - 1990 |
Vorwort: | Behördengeschichte Das Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) wurde gemäß Anordnung des Ministers für Kultur vom 12. August 1961 gebildet. Es unterstand als juristische Person und Haushaltsorganisation dem Rat des Bezirkes Frankfurt (Oder), Abteilung Kultur. Ihr Direktor wurde durch das Mitglied des Rates des Bezirkes für Kultur eingesetzt und war diesem rechenschaftspflichtig. Die Anleitung in fachlich-methodischen Fragen erfolgte durch den Direktor des Zentralhauses für Kulturarbeit der DDR. Das Kabinett war Zentrum der Kultur- und Klubarbeit und des künstlerischen Volksschaffens im Bezirk. Es leitete die Kreiskabinette für Kulturarbeit an und sollte die Kulturpropaganda und Klubarbeit sowie die Arbeitsgemeinschaften im Bezirk fördern. Der Unterstützung der Jugendklubeinrichtungen diente insbesondere die Bezirkskonsultationsstelle für Jugendklubarbeit des Bezirkskabinetts. Das Kabinett arbeitete mit den gesellschaftlichen Organisationen und kulturellen Einrichtungen zusammen und unterstützte die Abteilung Kultur des Rates des Bezirkes sowie die Bezirkskulturakademie. Seit 1976 bestanden beim Bezirkskabinett u.a. Arbeitsgemeinschaften des künstlerischen Volksschaffens und Arbeitskreise für einzelne Bereiche der Kulturarbeit. Das Bezirkskabinett wurde zum 31. Dezember 1990 aufgelöst.
Bestandsgeschichte Der Bestand wurde 1990 übernommen. |
Vorgänger: | Bildung gemäß Anordnung des Ministers für Kultur |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,22 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 626 Bezirkskabinett für Kulturarbeit Frankfurt (Oder) Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=74929 |
|