37 Plattenburg-Wilsnack 2501; Miscellanea; 1810-1824 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Plattenburg-Wilsnack 2501
Titel:Miscellanea
Darin:Enthält v. a.: Korrespondenz mit Kaufleuten und Handwerkern. - Rechnungen. - Streitigkeiten mit dem Gutspächter Meißner. - Korrespondenz wegen Unterricht, Pension und Heimkehr der Kinder. - Bestellung eines Hauslehrers. - Diebstahl von Silbersachen. - Untersuchung gegen den Bauern Leppin zu Wutzetz. - Freistellung des Kutschers Jürgen Prill, des Privatsekretärs Reeder und des Reitknechts Knack vom Militärdienst. - Bewerbung von Brüning aus Tornow und Fritze aus Nauen als Wirtschafter. - Verzeichnis männlicher Personen zwischen 17 und 40 Jahren auf Gut Wilsnack und Vorwerk Övelgünde. - Mühlenmeister Polchow in Goldbeck wegen rückständiger Zinsen für seine minderjährige Nichte Charlotte Schulz. - Bestellung von Arbeiten zu militärischen Erdarbeiten in der Gegend von Quitzöbel. - 5.000 Rtlr. Erbstandsgelder der Gemeinden Abbendorf und Haverland für Carl Ernst Hans von Saldern. - Jagdfrevel des Müllers Moehring aus Garz und des Böttchers Krause aus Wilsnack. - Kündigung des Kapitals des Kammerrats Johann Andreas Friedrich Götze zu Quedlinburg. - Klage der Witwe Gerstmann in Berlin wegen Stallmiete und Fütterung für 2 Esel. - Wasserholen aus dem herrschaftlichen Brunnen durch Pastor, Rektor und Schullehrer. - Klage gegen Schuhmachermeister Johann Kasegarth, dessen Gesellen Dorenburg und den Tischlergesellen Neue wegen Aufwiegelung gegen die Obrigkeit.
Dat. - Findbuch:(1810) 1813 - 1824
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1405130
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query