4D Brandenburg 15; Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg; 1574 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:4D Brandenburg 15
Titel:Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg
Darin:Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):

Alt Ruppin (Curd v. Rohr, Hauptmann im Land Ruppin und der Prignitz), Kindesmord (254-256). - Alt Ruppin (Ludolf v. d. Knesebeck, Hauptmann im Land Ruppin): Diebstahl (66-67); Holzdiebstahl (350-351). - Altlandsberg, Erbsache (271-272). - Apenburg (Claus und Heinrich v. Jagow auf Aulosen, Gebrüder), Eigentumssache (235-236). - Badel (Ludolf v. Alvensleben auf Kalbe/Milde), Ehebruch (58-61). - Bechlin, Erbsache (163). - Berlin/Cölln: Diebstahl (237-241, 245-247 und 277-280); Mehrere Vergehen (299-313); Mord/Totschlag (320-323 und 402-404); Selbstmordsache (318-319). - Bernau: Einbruch, Diebstahl (435-437). - Blumberg (Die v. Krummensee auf Krummensee b. Werneuchen): Diebstahl (480-481); Lehnssache (472-473); Mord/Totschlag (530-531). - Blumenthal (Hans und Eustachius v. Blumenthal auf Horst b. Heiligengrabe), Zauberei (339-342). - Boylin (Arndt Statz, Amtmann zu Bötzow), Mehrere Vergehen (544-559). - Brandenburg/Havel: Diebstahl (354-368); Erbsache (16-19 und 293-294). - Bresch (Die Gans Edlen zu Putlitz), Diebstahl (443-444). - Brunne (Brun) (Matthias v. Brunn), Entschädigungsforderung für ein getötetes Pferd (164-167). - Chorin (Ludwig v. Mörner, Hauptmann zu C. und Angermünde), Zauberei (571-584). - Dewitz/Meckl. (Vicke und Reimar v. Ganzkow), Zauberei (175-183). - Eichstedt/Altmark (Die v. Eickstädt), Diebstahl (441-442). - Felgentreu, Diebstahl (171-174). - Frankfurt/Oder: Diebstahl (116-124 und 482-484); Injurien eines Studenten gegen die fürstliche Familie (267-270); Unzucht/Ehebruch (116-124). - Friesack (Hartwig v. Bredow), Diebstahl und Branddrohung (102-103). - Gardelegen: Ehesache (348-349); Erbsache (34-39, 397-399 und 489-496); Injurien (168-169). - Garz/Prignitz (Christoph v. Quast), Diebstahl (281). - Göttlin (Gaetelin) b. Rathenow, Sühnegeldsache (400-401). - Gramzow (Hans v. Thermo, Hauptmann), Pferdediebstahl (485-486). - Gransee, Kirchendiebstahl (159-162). - Groß Gerstedt (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf und Joachim List/Listen, Richter derer v. d. Schulenburg auf Apenburg, Bergen etc.), Erbsache (147-150). - Großmutz (Wendisch Muste) (Adam v. Trott auf Badingen, Hauptmann zu Zehdenick), Erbsache (314-315). - Grünberg/Lebus (Grüneberg) (Joachim v. Ramin, Hauptmann), Unzucht (242-244). - Güstow (Franz, Ebel und Jacob v. Arnim auf Zichow, Vettern und Brüder), Mord/Totschlag (40-41). - Gutsdorf (Heinrich v. Hake, Hauptmann zu Falkenburg), Mehrere Vergehen (593-594). - Harbke (Busse v. Veltheim), Diebstahl (94-96). - Havelberg: Einbruch (457-460); Erbsache (369). - Hermsdorf, Erbsache (565-566). - Kalbe/Milde, Eigentumssache (416-419). - Kallies b. Dramburg (Valentin und Eckard v. Güntersberg), Mehrere Vergehen (213-223). - Kannenberg (Die v. Kannenberg auf Busch b. Osterburg), Lehnssache (445-449). - Karwesee, Erbsache (529). - Kotzen (Die v. Stechow), Diebstahl (42-47). - Kötzlin, Erbsache (514-517). - Kremmen (Georg v. Bredow), Veruntreuung (540-543). - Küstrin: Diebstahl (248-253); Unzucht (257-258). - Kutzerow (Kusseroge, Kusserogge) (Wolf v. Holtzendorff), Kirchendiebstahl (229-234). - Laaslich (Die v. Vielrogge und die v. Capellen auf L. sowie die v. Wartenberg auf Mankmuß), Zauberei (332-333). - Landsberg/Warthe, Mehrere Vergehen (602-606). - Lindenberg (Lindberg) b. Pritzwalk (Marcus v. Möllendorff), Brandstiftung (569-570). - Luckenwalde: Erbsache (184-187); Kindesmord (334-338). - Lügefeld (gewiss Lüchfeld), Erbsache (388-389). - Magdeburg, Injurien gegen den Magistrat (370-387). - Marzahne (wohl Marzahna) (Tile v. Lindenberg): Mehrere Vergehen (28-33); Unterschlagung (352-353); Zauberei (125-126). - Mechow (Ficke und Gabriel v. d. Weide auf Gantikow), Mutwilligkeit (97-101). - Milow b. Rathenow (Christoph v. Tresckow), Diebstahl (77). - Neukalen, Zauberei (535-539). - Neuruppin: Diebstahl (151-158); Körperverletzung (588-592); Mord/Totschlag (524-528 und 598-601). - Osterburg: Diebstahl (108 und 188-189); Erbsache (316-317). - Pasewalk, Branddrohung (474-476). - Peezig (wohl Peetzig) (Hans v. Dossow), Diebstahl (499-500). - Plaue, Unterschlagung (20-27 und 56-57). - Prenzlau, Ehestiftungssache (138-142). - Pritzwalk: Ehestiftungssache (3-10); Pferdediebstahl (206-212); Schuldensache (Lorenz Gans Edler zu Putlitz) (84-87). - Protzen (Die v. Gadow), Erbsache (393-394). - Putlitz: Diebstahl (443-444); Unfug und Brandstiftung (Die Gans Edlen zu Putlitz) (261-266). - Rademin, Mitgiftsache (11-14). - Rathenow, Unzucht (497-498). - Reetz b. Wiesenburg (Friedrich Brand v. Lindau zu Wiesenburg), Totschlag (567-568). - Salzwedel, Erbsache (64-65 und 425-426). - Sarnow (Hans v. Quitzow, Hauptmann zu Heiligengrabe), Brandstiftung (104-106 und 143-146). - Schäplitz (Stephan v. Gehren -v. Görne/Gohre), Diebstahl (596-597). - Schönberg (Schöneberg) b. Seehausen (Paul, Hans und Jacob v. Rohr), Zauberei (395-396). - Schöneweide b. Luckenwalde (Wolf v. d. Kloster, Hauptmann zu Zossen), Brandstiftung (522-523). - Schwiesau: Diebstahl (518-520); Schafdiebstahl (479). - Seehausen: Bürgschaftssache (324-326); Diebstahl (190-196); Eigentumssache (259-260 und 595). - Segeletz (Bernd und Christoph v. Wuthenow), Schafdiebstahl (62-63). - Sellin b. Neudamm, Mehrere Vergehen (200-205 und 501-513). - Solpke (Die v. Alvensleben auf Kalbe/Milde), Diebstahl (585-587). - Sonnenburg (Wolf v. Kettwig, Hauptmann): Ehebruch (420-424); Mehrere Vergehen (641-465). - Spandau (Zacharias v. Röbel, Hauptmann): Diebstahl (78-79); Zauberei (78-79 und 88-93). - Staaken, Erbsache (1-2). - Stendal, Kaufkontraktsache (427-429). - Stendal, Hassel und Tornau, Kontraktsache (197-199). - Stolp’sche Mühle, Erbsache (431-434). - Tangermünde, Erbsache (343). - Treuenbrietzen: Bürgschaftssache (48-49); Diebstahl (284-288). - Volbegk (gewiss Walbeck) (Die v. Alvensleben auf Erxleben), Diebstahl (170). - Wendisch Musta, Erbsache (316-317). - Wesenberg, Branddrohung und Zauberei (68-73 und 76). - Wildberg b. Wusterhausen/Dosse (Albrecht v. Schlabrendorf auf Schenkendorf (gewiss Schenkenhorst) und Siethen, ferner Melchior v. Zierow’s Erben auf Wildberg, Nicolaus v. Gladow und Christoph v. Quast), Erbsache (273-274). - Wildenbruch/Pommern (Martin v. Wedel, Komtur), Unzucht (450-456). - Wilsnack: Diebstahl (560-563); Schuldensache (mit Involvierung der Kirche zu W. als Gläubigerin) (275-276). - Wittenberge (Die Gans Edlen zu Putlitz, insbesondere die Erben von Georg, Lorenz und Joachim Gans), Zauberei (109-115, 438, 466-471 und 622-625). - Wittstock/Dosse (Kilian Harvenzweig, Apotheker zu W., und Ludwig Runge, fürstlich braunschweigischer Apotheker), Unbenanntes Vergehen (521). - Wolgast/Meckl. (Friedrich und Hans v. Gomitz sowie Heinrich, Achatius und Franz v. Bornstädt, Gebrüder), Diebstahl (295-298). - Wolzdegarten (Lucia v. Flotow geb. v. Maltzahn und Caspar v. Flotow auf Stuer), Brandstiftung (133-137). - Wusterhausen/Dosse: Ehebruch (224-228); Erbsache (107 und 564); Schafdiebstahl (390-392); Zauberei (327-331). - Zäckerick (Martin v. Hohenstein auf Schwedt/Oder und Vierraden), Brandstiftung (532-534). - Zerrenthin (Zerentin -auch Löcknitz erwähnt) (Joachim v. Hünicke, Hauptmann zu Boitzenburg), Drohungen (344-347). - Zinna (Caspar v. Oppen, Klosterhauptmann), Kindesmord (334-338). - Zossen (Wolf v. d. Kloster, Hauptmann), Diebstahl (291-292).

Ohne Ortsangabe: Diebstahl (127-132 und 289-290); Erbsache (439-440 und 487); Nachlasssache (Katharina v. Zieten und ihr 1553 in der Schlacht von Sievershausen gefallener Bruder Balzer v. Z.) (15); Sühnegeldsache (430).


Enthält auch: Inhaltsverzeichnis.
Band:Bd. 15
Dat. - Findbuch:1574

Digitale Repräsentationen

Ansichtsbild:
Digitalisat(e):https://blha-digi.brandenburg.de/rest/dfg/kjVssguLWwgtTfLi
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=454494
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query