Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4D Brandenburg 25 |
Titel: | Verhandlungen und Entscheidungen des Schöppenstuhls zu Brandenburg |
Darin: | Enthält (laut Inhaltsverzeichnis sowie Alphabetischen Verzeichnissen von 1887):
Angermünde, Unzucht (1584, 157 und 182-183). - Anklam, Unbenanntes Vergehen (1584, 311). - Arendsee, Unbenannte Vergehen zweier Landstreicher (1584, 233-234 und 289-291). - Arneburg und Stendal, Erbsache (1585, 487-490). - Arnswalde, Erbsache (1585, 571-576). -
Bad Schönfließ (Schönfließ) b. Schwedt/Oder, Diebstahl (1585, 530-532). - Bechlin, Mutwilligkeit (1584, 175-176). - Beelitz: Diebstahl und Kirchenraub (1585, 369-376); Erbsache (1585, 343-344). - Beeskow: Drohungen (Clemens Ludwig, Hauptmann) (1584, 64-66); Giftmischerei und Zauberei (1584, 186-193). - Beetz (Betze, Breetz) b. Kremmen (Die v. Redern), Kindesmord (1585, 596-597). - Bensdorf (Bähnitz) (Hans Georg v. Britzke), Erbsache (1584, 47-49). - Berlin/Cölln. Eigentumssache (1584, 241); Injurien gegen die Obrigkeit (1584, 224-232); Kirchenraub (1585, 369-376). - Berlitt, Erbsache (1584, 184-185). - Brandenburg/Havel: Erbsache (1584, 275-277); Erbsache (David Schmidt zu Klagenfurt/Kärnten, gebürtig aus B.) (1584, 261-266). -
Chorin (Ludwig v. Mörner, Hauptmann), Kindesmord (1585, 350-351). -
Dahme, Diebstahl und Brandstiftung (1585, 520-524). - Dambeck (Dorothea v. d. Schulenburg geb. v. Veltheim, Witwe des Albrecht v. d. Sch.), Diebstahl (1585, 432-438). - Demker (Henning v. Köckte), Erbsache (1585, 406-408). - Demmin, Eigentumssache (1584, 129-130). - Driesen (Veit v. Zobel, Hauptmann), Zauberei (1585, 510-514). - Drossen, Unzucht (1584, 125-128). - Drüsedau (Christoph Wilke, Verwalter der Universität Frankfurt/Oder zu Stendal), Unzucht/Ehebruch (1584/85, 20-21 und 363-364). -
Eichstedt, Wustermark, Wernitz, Fahrland, Groß Zieten und Kotzeband, Diebstahl (1585, 341-342). - Erxleben (Die v. Alvensleben), Diebstahl (1584, 27-28). -
Falkenburg (Heinrich v. Hake, Hauptmann): Diebstahl (1584, 53-59); Zauberei (1584, 136-154). - Frankfurt/Oder, Diebstahl (1585, 379-383). - Frauendorf (Friedrich v. Bernheim, Hauptmann im Land Sternberg), Ziegendiebstahl (1585, 354-357). - Friedeberg, Zauberei (1584, 215-217). - Friedenwalde, Erbsache (1584, 38-39). - Friedland/Meckl. (Ulrich v. Mecklenburg, Herzog), Eigentumssache (1585, 493-496 und 501-503; zu Bl. 502-503 s. Stölzel: Material II Nr. 32: Spruch des Schöppenstuhl betr. Widerspenstigkeit gegen Rat und Gericht zu Friedland, 1585). - Friesack, Diebstahl (1584, 102-104). - Fürstenwalde/Spree (Jobst v. Wulffen, Hauptmann), Erbsache (1585, 449-453 und 478-479). -
Gabow und Angermünde (Hans v. Uchtenhagen auf Neuhof), Zauberei (1584, 238-240). - Gadow b. Lanz (Ebel v. Möllendorff), Mordsühne (1585, 508-509). - Galenbeck, Mutwilligkeit (1585, 365-368). - Gandenitz, Erbsache (1584, 244-245). - Gardelegen: Diebstahl (1584, 295-296); Ehestiftungssache (1585, 444-446); Erbsache (1585, 485-486); Hehlerei (1585, 336). - Garlipp (Christoph Schenk v. Lützendorf auf Klein Schwechten), Erbsache (1585, 464-466; zu Bl. 466 s. Stölzel: Material II Nr. 10: Ausmachung des Muttererbes, Garlipp 1582). - Garlitz, Erbsache (1585, 497-500). - Giebichenstein (Christian v. Weidenbach, Amtmann), Unbenanntes Vergehen (1584, 121-122). - Gleißen (Christoph, Caspar und Sebastian v. Walsleben, Vettern und Brüder), Diebstahl (1583, 1-2). - Golm b. Potsdam (Heinrich v. d. Gröben), Erbsache desselben (1584, 177-181). - Görlsdorf (Gerlsdorf) b. Angermünde (Franz v. Sparr), Unzucht (1585, 340). - Gramzow (Bernd v. Arnim, Hauptmann): Drohungen und andere Vergehen (1585, 467-474); Mehrere Vergehen (1585, 377-378). - Grimnitz, Ehescheidungssache (1585, 546-547). - Groß Schwechten, Erbsache (1585, 525). - Großbeeren (Fritz v. Beeren auf Kleinbeeren), Kindesmord (1584, 44). - Gumtow, Kindesmord (1584, 131-132). - Gumtow, Rosenow und Rosenfelde, Diebstahl (1585, 534-536). -
Havelberg: Diebstahl (1585, 480-482); Erbsache (1584, 45-46 und 198-203). - Heinersdorf (Wilhelm v. Oppen), Erbsache (1584, 11-18). - Himmelstädt (Leonhard Stör d. J., Hauptmann), Bigamie (1585, 324-335). -
Janow (Junab) und Niendorf (Ulrich v. Schwerin auf Landskron b. Altentreptow), Unzucht (1584, 253-260). -
Kalbe/Milde (Lorenz und Gabriel v. Pieverling), Drohungen und andere Vergehen (1584, 3-10). - Karwe (Joachim v. Zernikow auf Schönermark b. Gransee), Körperverletzung (1585, 417-418). - Karwesee und Neuruppin, Gildesache (Tuchmachergewerk zu N.) (1585, 456-457). - Klein Schwechten (Daniel Schenk v. Lützendorf), Erbsache (1584, 89-94). - Kolberg und Wriezen, Diebstahl (1584, 135). - Königsberg/Neumark: Mehrere Vergehen (1584, 246-248); Zauberei (1584, 267-270). - Küstrin: Brandstiftung (1585, 458-461); Diebstähle durch einen Herumtreiber aus Pommern (1585, 347-349). - Küstrin (Mühle) (Botho v. Rohr, Hauptmann zu Himmelstädt), Abschoßsache (1585, 533). -
Landsberg/Warthe (Leonhard Stör d. J., Hauptmann zu Himmelstädt), Diebstahl (1585, 358-361). - Langensalzwedel, Erbsache (1585, 409-412). - Letschin (Letzin) (Georg v. Rohr, Hauptmann zu Lebus), Erbsache (1585, 454-455). - Lindenberg (Lindberg) b. Pritzwalk (Max v. Möllendorff), Diebstahl (1585, 352-353). - Lindstedt (Lindstädt), Erbsache (1584, 62-63). - Löderburg (Christian v. Weidenbach, Amtmann zu Giebichenstein), Mord (1584, 312-317). - Lübbenow und Werbelow (Joachim v. Fahrenholz und Joachim v. Berg), Mehrere Vergehen (1585, 391-395). - Lüdersdorf (Dietrich v. Holtzendorff, Oberhauptmann zu Schloss Saarmund), Mord (1585, 557-570, 587-590 und 598-600). - Lüneburg (Jacob Staudt, Amtsschreiber zu Lüchow), Mutwilligkeit (1585, 582-586). -
Marienwalde (Valentin v. Wedel, Hauptmann), Verlobungs-bzw. Ehesache (1585, 337-339). - Meyenburg: Diebstahl (Die v. Rohr) (1584, 160-174); Mutwilligkeit (Helmuth v. Rohr) (1585, 526-529). - Müncheberg, Totschlag (1584, 19). -
Nauen: Erbsache (1585, 447-448); Pferdestreitsache (1585, 419-420). - Neuendorf (Vollrath v. Scharfenberg), Veruntreuung (1585, 386-390). - Neuruppin, Zauberei und Quacksalberei (1584, 29-35 und 156). -
Osterburg, Injurien (1584, 319). -
Pankow, Erbsache (1584, 40-41). - Petersdorf (Adam v. Trott zu Zehdenick, Hofmarschall), Diebstahl (1585, 442-443). - Petzow, Erbsache (1585, 581). - Pinnow (Dietrich v. Beeren), Diebstahl (1584, 60-61). - Pirow, Injurien (1585, 496b). - Plänitz (Hunert v. Zerbst, Hauptmann zu Alt Ruppin), Brandstiftung (1584, 249-252). - Plaue: Erbsache (1584, 318); Pferdediebstahl (1585, 543-545). - Prenzlau: Beschwerde beim Magstrat wegen ungerechtfertigter Inhaftierung (1585, 548-556; zu Bl. 554-556 s. Stölzel: Material II Nr. 23: Bürgschaftsschein von Bürgern für ihre beiden der Zauberei verdächtigten und in ihren Häusern bestrickten Ehefrauen und Schwestern wegen Gestattung des öffentlichen Kirchgangs, Prenzlau 1584); Bigamie und Unzucht (1584, 105-106); Erbsache (1584, 36-37); Hausverkaufssache (Theophylactus v. Alvensleben) (1585, 421-431; zu Bl. 423-426 s. Stölzel: Material II Nr. 21: Vergleich zwischen zwei Bürgern wegen des Verkaufs eines Wohnhauses und zugehörigem Land, Prenzlau 1584; zu Bl. 427 s. Stölzel: Material II Nr. 22: Pfandbestellung durch den Verkäufer eines Hauses als Sicherung dafür, dass er dem Käufer ein rechte Gewehr sein soll, Prenzlau 1584); Unzucht (1584, 133-134). - Prenzlau und Gollmitz, Schuldensache (1585, 440-441). -
Quernebeck und Schmölln (Die v. d. Schulenburg auf Beetzendorf), Diebstahl (1584, 222-223 und 282-288). - Quitzöbel (Albrecht v. Quitzow), Erbsache (1584, 113-114). -
Rathenow, Drohbriefsache (1585, 537-542). - Retzow/Havelland (Die v. Bardeleben), Mutwilligkeit (1584, 115-116). - Rheinstein und Blankenburg (Graf Botho), Empfang des Heiligen Abendmahls ohne Beichte (1584, 303-306). - Rühstädt (Die v. Quitzow bzw. deren Befehlshaber), Diebstahl (1585, 399-402 und 483-484). - Ruppin (Hunert v. Zerbst, Hauptmann), Brandstiftung (1584, 24-26 und 95-98). -
Sadenbeck (Anton Fuhr, Hauptmann zu Heiligengrabe), Unzucht (1585, 475-477). - Salzwedel, Diebstahl (1584, 50-52). - Schenkendorf/Uckermark und Libbesicke (Friedrich v. Hohendorff, Hauptmann zu Sch.), Eigentumssache, 1584, 235-237). - Schivelbein, Erbsache (1585, 396-398). - Schönebeck, Injurien durch einen Küster (1584, 278). - Schönenberg (Christoph v. Mecklenburg, Herzog, Administrator des Stifts zu Boitzenburg), Kirchenraub unter Beteiligung des Pastors (1584, 309-310). - Schwarzenholz, Erbsache (1585, 320). - Seehausen, Erbsache (1584, 300-302). - Soldin, Anfrage wegen Wiederaufnahme in die Stadtgemeinde (1584, 204-206). - Stendal: Ehebruch (1585, 345-346); Erbsache (1584/85, 107-112, 194-197, 218-221, 321-323 und 362). - Sternberg/Meckl., Diebstahl (1585, 354-357). - Stralsund, Mutwilligkeit (1584, 42-43). - Strasburg/Uckermark, Erbsache (1584, 158-159). - Strausberg, Erbsache (1584, 292-294). -
Tangermünde, Erbsache (1584, 22-23). - Teltow, Mord (1585, 439). - Torga, Diebstahl (1584/85, 123-124 und 462-463). - Treuenbrietzen, Erbsache (1584, 207-214). -
Uckermark (Christian Konow, Hof- und Landrichter), Schuldensache (1585, 440-441). -
Vetschau (Hans v. Schlieben), Diebstahl (1584, 271-274). -
Warenthin (Asmus v. Grannen), Zauberei (1585, 577-580). - Wentdorf, Mord (1585, 491-492). - Werben/Elbe, Erbsache (1584, 117-120; zu Bl. 119-120 s. Stölzel: Material II Nr. 9: Ehestiftung, Behrend 1582). - Wernstedt (Wernstädt), Erbsache (1584, 242-243). - Wilsnack und Plattenburg (Die v. Saldern auf P.), Eigentumssache (1584, 67-88). - Wolgast (Ernst Ludwig v. Pommern, Herzog), Unbenanntes Vergehen (1584, 307-308). - Wriezen, Zauberei (1585, 515-517). - Wusterhausen/Dosse, Unzucht (1585, 591-595). - Wustrow b. Lenzen (Gebrüder v. Massow), Erbsache (1585, 504-507). -
Zechlin (Ernst v. Sparr, Hauptmann), Ehebruch (1585, 518-519). - Zehden (Friedrich v. Vorhauer, Hauptmann), Diebstahl (1585, 413-416). - Zehdenick (Adam v. Trott, Hauptmann und Hofmarschall), Mehrere Vergehen (1584, 99-101).
Ohne Ortsangabe: Erbsache (Barbara v. Krusemark, Witwe des Ebel v. K.) (1585, 403-405); Körperverletzung (1585, 384-385); Mehrere Vergehen (1584, 297-299).
Enthält auch: Inhaltsverzeichnis. |
Band: | Bd. 25 |
Dat. - Findbuch: | 1583 - 1585 |
|